Maranten - Maranta - Stromanthe - Calathea - Ctenanthe

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das ging recht schnell. Ich denke vor ca 1 Monat habe ich die ersten deutlichen Anzeichen bemerkt was den Wasserverbrauch etc angeht .Optisch ist mir gestern noch nix aufgefallen, heute waren gute 1cm braun vom Stil-Ansatz an.

Wo das herkam - keine Ahnung; entweder war da was in der Erde beim Umtopfen, oder am Topf oder das kam irgendwie per Mücke/Fliege in den Wintergarten; keine Ahnung.

Jedenfalls war sie beim Umtopfen an sich noch okay... =/
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hattest du die erde vorher gedämpft oder anders behandelt?
nicht das mehr von deinen pflanzen befallen sind
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Nee, überhaupt nicht... Ich hab auch keine Ahnung, wo ich die Erde überall mit reingepackt habe. Aber bisher war das die einzige Pflanze.

Ich werde sehen ob da noch mehr angesteckt sind... =(
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Hi ihr lieben Calathea-Fans


Ich wollte mal nachfragen ob ihr jemals irgendwo Calathea-Samen gesehen habt, bzw. ob eure Calathea Pflanzen Samen tragen.

Hab bisher auch fast nur was von Vermehrung über Kindel oder Triebe gehört

Würd sogern 2,3 davon aufziehen


LG,
Michi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Michi,

ich habe mal versucht meine Maranta leuconeura mit sich selbst zu bestäuben. Leider hat es nicht geklappt, so dass ich davon ausgehe, dass sie nicht selbstfertil ist (man braucht also zwei Pflanzen mit unterschiedlichen Genen zur Bestäubung).

Hier einige Infos zur Bestäubung.
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Hi Michi,

wegen Samen haben hier die Maranten"freaks" auch schon rumgesucht, bis jetzt allerdings leider ohne Erfolg

Möchtest Du die denn unbedingt von klein an aufziehen oder einfach nur gern welche haben? Sooo teuer sind die Jungpflanzen nämlich gar nicht Die Kleinen (z.B. zebrina, rufibarba etc.) kann man schon mit ein bißchen Glück in den ganz normalen Baumärkten und Gartencentern für um die 3-4 EUR bekommen (sind dann meist ca.20 cm hoch).
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

calathea samen habe ich bis jetzt noch nicht gefunden bzw gesehn
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Ohje, das ist schade!

Naja vielleicht meldet sich noch jemand, der tatsächlich welche hat


Ich würd sie schon gern aus Samen ziehen, da das für mich irgendwie das einzig Wahre ist. "Fertige" Pflanzen kaufen ist irgendwie anders...

Paar Euros hinlegen, tada... da vermisst man die schönsten Wunder an der Pflanzenaufzucht.

Teilweise wird es sich halt wohl auch nicht vermeiden lassen... im Prinzip kann man fast sagen, was es auf Online-Auktionshäusern nicht gibt (weltweit), gibts einfach nicht

Von einer einzigen Calathea-Art hab ich bereits Samen gesehen, aber die Art zählt leider nicht zu meinen liebsten.

Theoretisch müsste allerdings nur jemand der verschiedene Calathea-Pflanzen hat, diese kreuzbestäuben und dann bilden sich an beiden Pflanzen (mit etwas Glück) samenhaltige Schoten/Früchte/was auch immer?
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

also wenn Du jemals irgendwo Samen findest, dann nimm gleich eine riesige Menge.
Die Keimquote ist sehr schlecht, da lohnt sich es sich fast nicht. Zumal die sich ja perfekt durch Stecklinge und Teilen vermehren lassen................aber ich kann deinen Reiz an der eigenen Aussaat natürlich bestens verstehen........versuchen würd ich es auch
Frag doch mal in den botanischen Gärten nach, evt. haben die schon mal Samen

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Mal wieder aktuelle Bilder von meinem Trio.

Calathea 'medaillon', hat leider über den Winter arg gelitten und einige Blätter eingebüsst.


Maranta depressa


Maranta leuconeura 'fascinator', die hatte ich letztes Jahr im Sommer geteilt. Jetzt ist sie schon wieder genauso gross wie vorher.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Wow Bettina, also die

Maranta leuconeura 'fascinator'

ist wohl eine der schönsten Pflanzen die es gibt! :O

Ist die sehr weit verbreitet (in Gärtnerei-Fachmärkten, etc.)?

LG aus Wien,
Michi
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

in einer gärtnerei habe ich die ehrlich gesagt noch nicht gesehen. ich komme aber auch nicht sehr viel rum was das betrifft. da fällt mir ein das ich meine ja mal in den garten verfrachten wollte.
P1000453.JPG
P1000453.JPG (283.1 KB)
P1000453.JPG
P1000454.JPG
P1000454.JPG (304.08 KB)
P1000454.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Michi,

ich habe meine aus einem kleinen Blumengeschäft. Im Bau-/Pflanzenmarkt habe ich sie - zumindest kann ich mich nicht dran erinnern - noch nicht gesehen. Vielleicht kannst Du einfach mal in einer Gärtnerei Deines Vertrauens nachfragen, ob sie sie Dir besorgen können.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

also ich hab die letztens im Hagebaumarkt gesehen.....
Am besten, Du klapperst immer mal wieder die Gärtnereien/Baumärkte ab, bei uns wechseln die öfter mal die Arten........ich hab da mit Geduld schon die schönsten Pflänzchen entdeckt

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

@ Michi: mir ist eingefallen, daß Bruno Ecuador hier mal Calathea-Samen in den Kleinanzeigen hatte. Wart mal, ich schau mal... gefunden

@ aG: sag mal, erinnere ich mich recht, daß das mal "nur" 'n Ableger war? Dann ist die ja auch gut gewuchert

@ Maranta: aber schön sehen'se doch trotzdem aus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.