Maranten - Maranta - Stromanthe - Calathea - Ctenanthe

 
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

@jacke klasse jetzt gehts richtig bergauf

@bonny sehr schön, ich muss mit meiner leuconeura fascinator noch ein bißchen kämpfen, weiss noch nicht so recht was ich falsch mache, umso größer die bewunderung für deine schöne

@loony ob die LF im sommer niedriger ist als im winter kann ich dir nicht sagen, denn ich habe mein hygrometer erst seit kurzem
ich stelle nur fest das die LF sehr rapide abnimmt wenn ich das fenster öffne, im vergleich dazu wenn das fenster geschlossen ist
wie gesagt wenn ich lüfte fällt die LF meist so auf 30-40%, wenn die fenster geschlossen sind liegt die LF bei 40-50%, das besprühen macht dann nochmal so ca 2% aus

noch was von mir, ich musste eben die triebe der warci an denen sie oben verzweigungen gebildet hat, mit hilfe eines stabes anbinden weil sie unter ihrem eigenen gewicht zur seite abgeknickt sind, und zwar richtig, der trieb hing auf fußbodenhöhe (aber trotzdem noch vollkommen intakt und schiebt weiterhin neue blätter raus)
wäre mal interessant zu wissen ob das daran lag das die evtl zu schnell gewachsen oder vergeilt sind, oder ob das ein ganz natürlicher vorgang ist und die sich so verbreiten
auf jeden fall sind die ziemlich biegsam
ausserdem ist das gießen der warci in ihrem 30er topf ganz schön mühsam geworden weil der doch recht schwer ist, deshalb habe ich letzthin ein paar mal von oben gegossen
bissl offtopic: und ich habe von steffi alias katzi einen kleinen grünlilienableger bekommen den ich heute eingetopft habe
achso hatte ich erzählt das ich jetzt endlich das vlies am fenster angebracht habe ? bringt echt total viel, selbst bei sonnenschein kräuseln sich die blätter der calatheas nicht mehr, trotzdem kommt aber noch viel licht durch, zumindest für mein empfinden

glaub mehr habe ich nicht zu erzählen, hab im moment sehr viel mit der uni um die ohren und deshalb leider nicht so wahnsinnig viel zeit für die blumen und fürs forum
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
die erfahrung mit der stark sinkenden LF bei offenen fenster habe ich auch gemacht
ich glaube das sich die calatheas erst an diese umstände anpassen müssen, und scheinbar auch irgendwie können, wie du schon sagst
als ich die warci neu bekam hat die erstmal ein bißchen rumgezickt mit braunen stellen und kleinen löchern in den blättern, die zebrina macht grad das selbe durch wobei es da nicht so stark ist
die neuen blätter der warci haben erstaunlicherweise keine braunen stellen oder löcher mehr, irgendwie scheinen die auf die gegebenen umstände besser eingestellt zu sein, jacke hatte dazu ja vor kurzem mal was geschrieben von wegen lerneffekt der pflanze
dennoch bin ich der überzeugung das eine hohe LF besser ist als eine niedrige und das das besprühen den calatheas gefällt aus dem einfachen grund das die in der natur nicht in der wüste sondern im regenwald wohnen


das besprühen tut aber oft dem Besitzer besser als der Pflanze, dafür spricht, dass es niemals besprühten Pflanzen wie meiner zebrina und pilosa in einer entsprechend idealen Umgebung super geht.

ich wüsste auch nicht, was täglich einmaliges Besprühen für einen Wahnsinnseffekt haben sollte...
die Umgebungsluftfeuchtigkeit erhöht es ganz sicher nicht, eher schon gibt es dem Pflanzenhalter ein gutes Gefühl. ist ja auch gut so. seine Planzen soll man lieben und glücklich machen.

von April bis September ist eine künstliche Lf nicht aufrecht zu erhalten. außer bei geschlossenen Fenstern. so weit geht mein Pflanzenliebe dann doch nicht.

ich habe vorgestern zehn Pflanzen umgetopft, auch alle Calatheas. am besten wächst die pilosa, die ist schon jetzt einen Meter breit und sie tut nicht so, als hätte sie ein schlechtes Gewissen.

ps ich habe kaum noch Lust, hier zu schreiben, weil ich unerwünscht bin. werd mich demnächst ganz zurückziehen.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von zimtspinne
ps ich habe kaum noch Lust, hier zu schreiben, weil ich unerwünscht bin. werd mich demnächst ganz zurückziehen.


wie jetzt ? was ist denn los ?
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

so sieht sie jetzt aus, sie ist verdammt schnell gewachsen
maranta.JPG
maranta.JPG (244.31 KB)
maranta.JPG
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

die sieht toll aus nolina, ich frag mich wieso das bei meiner nicht so funktioniert
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

ich hab sie komischerweise auch im wohnzimmer stehen, sie hat keine hohe luftfeuchtigkeit, ganz normal einfach, sie hat ja auch geblüht. jetzt hab ich mir heute noch eine gekauft, aber eine andere sorte. stell morgen dann ein foto rein
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

bei meinen kleinen kommt jeweils ein neues Blatt. Ich sprühe sie mind. 1x täglich ein! (dest. Wasser) Zur Zeit bekommt man ja kein Regenwasser.
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

habe wieder eine neue
ist das einen orbifolia ???
leider hat sie schon braune ränder, sie war total nass, als ich sie gekauft habe, aber meinem freund, (der normal immer den kopf schüttelt wenn ich mir eine neue pflanze kaufe) gefiel sie so gut und er wollte sie unbedingt haben
glaubt ihr sie erholt sich wieder, die wurzel haben sehr gut ausgeschaut....
auf dem bild sieht die erde ein bisschen komisch aus,weiß auch nicht warum..

Lg Nina
calathea.JPG
calathea.JPG (84.7 KB)
calathea.JPG
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hey nina, das ist eine calathea zebrina, so eine habe ich mir vor kurzem auch gegönnt
klar erholt die sich wieder, die sieht ja ausser ein paar braunen stellen an den blättern gut aus, viel spaß mit der schönen
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

ok dann bin ich ja froh werde euch auf alle fälle weiterberichten :9

Lg Nina
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ja tuh das auf jeden fall
ich habe in der letzten woche ein wenig vernachlässigt meine neue zebrina ausreichend zu gießen, sofort dankt sie es mir indem die neuen sich ausrollenden blätter große braune stellen haben, lasst eure calatheas nie zu lange trocken stehen

ich will euch noch ein paar links zeigen auf die ich so gestoßen bin
http://lh4.ggpht.com/_ACHPWay1xrw/R7vZ4 ... lathea.jpg
http://www.strasilkaivetka.est…--rostliny

sorry falls welche schonmal vorkamen, man hat hier sonen schlechten überblick welche links schon gepostet wurden
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ich wollt auch mal was dazu schreiben.....hab auch schon ca 2 Jahre eine Calathea aber sie hat laufend braune Blätter (jedenfalls die älteren grossen), aber ich denk mal das ist normal und sie bekommt ja auch laufend neue Blätter.
Calathea 2 (2)_2000x2000_100KB_1200x1200_100KB.jpg
Calathea 2 (2)_2000x … 00KB.jpg (99.12 KB)
Calathea 2 (2)_2000x2000_100KB_1200x1200_100KB.jpg
Calathea 2 (1)_2000x2000_100KB_1200x1200_100KB.jpg
Calathea 2 (1)_2000x … 00KB.jpg (99.87 KB)
Calathea 2 (1)_2000x2000_100KB_1200x1200_100KB.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hab mal noch eine Frage: Kann man die braunen Blätter abschneiden? Ich muss dazu sagen dass die Blätter nur am Rand und an den Spitzen braun und ganz trocken werden. Alle neuen Blätter sind schön in Ordnung.
Wenn die pflanze so weiterwächst weiss ich bald nicht mehr wohin damit. Hab sie jetzt erstmal in die Küche vors Fenster gestellt bis ich einen schönen Platz für sie gefunden hab.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

mal so von gast zu gast
das die blätter nach der zeit braun werden ist halb richtig, die calatheas verlieren immer mal das ein oder andere blatt vor allem im unteren bereich, die braunen spitzen bei deiner kommen aber höchstwahrscheinlich entweder daher das sie zwischendurch zu trocken steht oder/und das die Luftfeuchtigkeit bei dir zu niedrig ist
blätter abschneiden kannst du jederzeit, solang du die nicht völlig kahl rasierst macht das nix
aber trotzdem ein schönes exemplar das du da hast, grad die stromanthe triostar (so heisst deine gute) habe ich noch nicht oft in so einer größe gesehen
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

sorry doppelpost
meine maranta leuconeura fascinator blüht grade
IMG_2400.jpg
IMG_2400.jpg (717.81 KB)
IMG_2400.jpg
IMG_2393.jpg
IMG_2393.jpg (698.64 KB)
IMG_2393.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.