Huhu!
Ich habe zwar schon fleißig gesucht, muss aber doch noch mal ein paar dämliche Anfängerfragen stellen, fürchte ich... Das hier ist mein erster Ausflug in die Welt der Passiflora.
1) Wie genau stellt man die Sorte fest? Ich habe die Kerne einer reifen Maracuja entnommen. Die Frucht war dunkelviolett - also wahrscheinlich Passiflora edulis, richtig? Die Kerne, sind das dann "Wildlinge", wie bei anderem Obst? Ich frage rein interessehalber, habe nicht vor, irgendwas zu ernten, ich hab nur Interesse an den Blüten. Und die Frucht war halt im Laden nur als "Maracuja" bezeichnet.
2) Ganz banal gefragt: darf ich ÜBERHAUPT davon ausgehen, dass irgendwas keimt? Ich hatte jetzt 24 Kerne eingepflanzt. Also (wie ich es in einer Anleitung im Internet gefunden habe) 2 Tage in Wasser eingeweicht, dann flach (0,5cm tief) in Anzuchterde gesetzt, und jetzt stehen die kleinen Minitöpfchen in einem Plastik-Zimmergewächshaus auf dem Tisch vorm Fenster in Heizungsnähe (also schön warm und sonnig). Mit was für einer Keimquote darf ich da ca. rechnen und wie viele der jungen Pflanzen überleben im Durchschnitt?
3) Wenn ich irgendwas falsch gemacht habe und das Experiment wiederholen muss (es sind noch reichlich Kerne über...), wo genau war der Fehler und was kann ich besser machen?
Ich habe zwar schon fleißig gesucht, muss aber doch noch mal ein paar dämliche Anfängerfragen stellen, fürchte ich... Das hier ist mein erster Ausflug in die Welt der Passiflora.
1) Wie genau stellt man die Sorte fest? Ich habe die Kerne einer reifen Maracuja entnommen. Die Frucht war dunkelviolett - also wahrscheinlich Passiflora edulis, richtig? Die Kerne, sind das dann "Wildlinge", wie bei anderem Obst? Ich frage rein interessehalber, habe nicht vor, irgendwas zu ernten, ich hab nur Interesse an den Blüten. Und die Frucht war halt im Laden nur als "Maracuja" bezeichnet.
2) Ganz banal gefragt: darf ich ÜBERHAUPT davon ausgehen, dass irgendwas keimt? Ich hatte jetzt 24 Kerne eingepflanzt. Also (wie ich es in einer Anleitung im Internet gefunden habe) 2 Tage in Wasser eingeweicht, dann flach (0,5cm tief) in Anzuchterde gesetzt, und jetzt stehen die kleinen Minitöpfchen in einem Plastik-Zimmergewächshaus auf dem Tisch vorm Fenster in Heizungsnähe (also schön warm und sonnig). Mit was für einer Keimquote darf ich da ca. rechnen und wie viele der jungen Pflanzen überleben im Durchschnitt?
3) Wenn ich irgendwas falsch gemacht habe und das Experiment wiederholen muss (es sind noch reichlich Kerne über...), wo genau war der Fehler und was kann ich besser machen?