Maracuja-Samen

 
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2012

Azalea

Huhu!
Ich habe zwar schon fleißig gesucht, muss aber doch noch mal ein paar dämliche Anfängerfragen stellen, fürchte ich... Das hier ist mein erster Ausflug in die Welt der Passiflora.
1) Wie genau stellt man die Sorte fest? Ich habe die Kerne einer reifen Maracuja entnommen. Die Frucht war dunkelviolett - also wahrscheinlich Passiflora edulis, richtig? Die Kerne, sind das dann "Wildlinge", wie bei anderem Obst? Ich frage rein interessehalber, habe nicht vor, irgendwas zu ernten, ich hab nur Interesse an den Blüten. Und die Frucht war halt im Laden nur als "Maracuja" bezeichnet.
2) Ganz banal gefragt: darf ich ÜBERHAUPT davon ausgehen, dass irgendwas keimt? Ich hatte jetzt 24 Kerne eingepflanzt. Also (wie ich es in einer Anleitung im Internet gefunden habe) 2 Tage in Wasser eingeweicht, dann flach (0,5cm tief) in Anzuchterde gesetzt, und jetzt stehen die kleinen Minitöpfchen in einem Plastik-Zimmergewächshaus auf dem Tisch vorm Fenster in Heizungsnähe (also schön warm und sonnig). Mit was für einer Keimquote darf ich da ca. rechnen und wie viele der jungen Pflanzen überleben im Durchschnitt?
3) Wenn ich irgendwas falsch gemacht habe und das Experiment wiederholen muss (es sind noch reichlich Kerne über...), wo genau war der Fehler und was kann ich besser machen?
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Azalea,

du kannst sicher die Samen sähen. Die keimen eigentlich recht gut. Frische Samen keimen immer besser als schon ältere. Dauert ca 14 Tage vielleicht 3 Wochen. Ist schon ok wie Du es machst. Das ZWG immer wieder mal lüften und drauf achten daß es nicht zu heiß drinn wird- Sonneneinstrahlung . Dann lieber den Deckel offen lassen.
Du bist natürlich in der Jahreszeit schon spät dran. Die Pflanze sollte schon auspflanzfähig sein- also so groß daß sie ins Freie kann. Denn dort entwickelt sie sich am Besten. Ob Du dann dieses Jahr schon eine Blüte hast wird sich zeigen.
Ich habs letztes Jahr auch probiert.
Hier ist das Ergebnis . forum/weblogs/upload/741/5221516144e75fcb37f3cb.jpg
hatte sogar Früchte, die aber nicht ausreifen konnten. Dazu war der Sommer zu kurz

viel Erfolg
liebe Grüße
Uli
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2012

Azalea

Danke Uli für die schnelle Antwort! Und ein schönes Pflänzchen hast du da.

Ich hatte auch vor, falls irgendwas keimt, die Pflanze/n so schnell wie möglich auf die Veranda zu stellen... Ab welchem Alter bzw. welcher Größe geht das denn?
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

kannst dann schon bald machen nach dem sie einige Blätter haben. Die kleinen zuerst in den Schatten, wenn dann schon etwas mehr drann vorsichtig in die Sonne. Die brauchen eine Kletterhilfe. Viel Wasser, viel Dünger und viel Sonne. Die sind gefräßig Das sind alle Passis! sind Starkzehrer
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2012

Azalea

Was die Kletterhilfe angeht, reichen doch wohl hoffentlich normale lange Stäbe? o_o

Und wenn ich sie aus der Anzuchterde in andere Erde umpflanze, was nehme ich da am besten, normale Blumenerde?
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo Azalea

Mein Sohnemann hat es letztes Jahr zu gut gemeint und hat mir
vier Maracujas nach Hause gebracht, daraus habe ich unmengen
Samen bekommen.
Anfang vom Jahr habe ich dann fleisig die Samen in Erde gebracht
und jetzt habe ich fast 30kleine Pflänzchen hier stehen.
Also so zu sagen hast du bei frischen Samen eine gute Changse
das jeder Samen auch austreibt und du bald viele kleine Passis hast.
Meine wachsen zwar unterschiedlich aber sind kräftig und haben
zum Teil schon ne größe von 10cm zugelegt in drei Monaten.
Ich habe meine Samen nicht vorher eingeweicht sondern direkt in
Anzuchtserde gesteck in meinem Aufzuchtshäuschen und einmal
am Tag für halbe Stunde gelüftet.
Nach keimen und den ersten zwei Blattpaaren habe ich sie
umgesetzt(vereizelt) in einem gemisch aus Blumenerde/Anzuchtserde/Perlit.
Drück dir ganz fest Dauem aber auch etwas Gedult weil die Kleinen sich gerne
Zeit lassen.

LG Angel

PS: Klettermöglichkeiten kannst du Babusstangen nehmen oder Stangen
die man für Tomaten nimmt und am besten je nach dem Wachsum deiner
Kleinen am besten mit 60cm. Du kannst bei drei Stangen sie dann oben
an Spitze zusammen binden
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2012

Azalea

Danke für die konkrete Info, Angel. Stangen hab ich noch im Schuppen, also gar kein Problem.
Ja, ich hatte auch drei Maracujas (die gabs nur im Dreierpack), aber ich habe zum Glück ein paar nette Bekannte, die mir liebend gern jeweils ein paar Kerne abgenommen haben. (Oh, und ich habe noch über 100 übrig.)
Hoffentlich werden aus den 24, die ich gepflanzt habe, nicht ALLE was - ansonsten gibt das ein Platzproblem, spätestens beim Überwintern, immerhin muss ich auch noch so ein paar *hust hust* Citrus-Bäumchen hier drinnen unterbringen...
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Also ich muss sagen bei mir wurden alle etwas und
darum 30Jungpflanzen die ich jetzt habe und 10 einjährige
die jetzt ihren Platz auf Balkon bezogen haben.
Das heist auch bei mir Platzmagel an jeder Ecke und Kante.
Überwinterrungquatier ist bei mir Treppenhaus wo zum Glück noch Platz ist.
Bestandaufname bei den Samen die ich noch habe
sind um die 400Stück. (leider keine Bekannte die Pflanzen mögen).
Nun wird es doch mal Zeit für einen Garten

LG Angel
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

lila Frucht = Maracuja = P. edulis forma edulis
gelbe Frucht = gelbe Grandilla = P. edulis forma flavicarpa

Bei den (frischen) P. edulis f. edulis ist fast jedes Samenkorn ein Treffer.

Und damit du mal eine Vorstellung hast, wie groß eine P. edulis f. edulis innerhalb einiger Monate werden kann:
forum/ftopic78700-885.html#979490
Die Fotos sind aus November 2011..... ausgesät wurde im Februar/März 2011.
Aber ich muss mal wieder neue machen..... die eine (die größte) sieht schon wieder richtig winzig aus auf den Fotos; die anderen beiden habe ich radikal beschnippelt.
Die große muss jetzt ein Indoorleben fristen. Die ist in der Form viel zu windanfällig.
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2012

Azalea

Dann war das wohl wirklich eine P. edulis forma edulis. Oh weia, da kann ich mich dann ja wohl auf was gefasst machen... Ich meine, die Dinger sind ja gigantisch! o_o Wie lang sind die Stäbe, die du da benutzt hast?
Und... die überleben tatsächlich indoor? Ich dachte, die MÜSSEN nach draußen?
Ich hab jetzt halt 24 Kerne gepflanzt. Wenn die wirklich alle was werden, habe ich dann wohl ein drastisches Platzproblem...
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Die standen letzten Jahr den ganzen Sommer lang draußen. Ende September/Anfang Oktober habe ich ich sie reingeholt und im Wohnzimmer quasi durchkultiviert.

Die beiden beschnippelten habe ich schon längst wieder draußen, die unbeschnippelte bleibt drinnen.
(Eben weil so windanfällig mit der Konstruktion.)

Zuerst hat sie letztes Jahr eine Rankspirale aus dem schwedischen Möbelhaus bekommen, beim Einräumen habe ich ihr sechst 1,80 / 2,00 Meter Bambusstäbe spendiert. Die Rankspirale sitzt noch unten drunter, aber die ist geschätzte 90 cm oder so.

Die scheint indoor (in Südlage - das Riesenfester ist ein Südfenster) zu überleben. Nur blühen will sie drinnen nicht, aber das macht nix. Ich habe ja noch zwei andere.
Aber die müssen erstmal wachsen.
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2012

Azalea

Mit anderen Worten, ich sollte Riesen-Bambusstäbe auf meine Einkaufsliste setzen. XD Der nächste Ausflug zum Baumarkt kommt bestimmt.

Na ja, da ich ja gerade erst gesät habe, ergibt sich dieses Jahr vermutlich keine großartige Gelegenheit mehr, sie rauszustellen, es sei denn, sie überraschen mich durch blitzartiges Wachstum. *lach* Also ein oder zwei Monate vielleicht...
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Mit den Riesenstäben kannst du dir aber noch ein paar Monate Zeit lassen.

Aber du kannst sie doch rausstellen, sobald sie gekeimt haben. Oder eben kurze zeit später.
Aber noch nicht sofort in die pralle Sonne.
Und Wetter und Temperaturen im Auge behalten.
Meine habe ich - glaube ich - letzt Jahr im April raus gestellt.
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2012

Azalea

*lach* Jep, ich werd sicher keine 2-Meter-Stäbe in den Topf stecken, wenn das Pflänzchen gerade erst aus der Erde guckt...

Was Wetter und Temperaturen angeht: worauf muss ich achten? Was sind "gute" Temperaturen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.