Mangroven

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Wollte mal wissen, kann man auch Langzeitdünger für Aquariumpflanzen den Mangroven geben ?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Wo bekommt man Mangrove Mud überhaupt noch zu kaufen? Ich suche schon seit über einem Jahr. Ich weiß, dass es den vor knapp 2-3 Jahren noch zu kaufen gab, aber mittlerweile findet man nichts mehr dazu. Man liest nur ständig davon.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hallo Max,

da guckst Du Hier !!!
Ist einer der wenigen Bezugsquellen

Hi Pflanzenboy,

das Mangrovenmud ist zwar die beste aber auch die teuerste Wahl

Ich hab gute Erfahrung mit Nano Tagesdünger aber auch mit Langzeitdünger.
Du musst nur gucken, je nach dem ob Du die Mangroven in Süßwasser oder Brack-/Meerwasser hälst, das der Dünger dazu passt
Ich hab mir zu Testzwecken CO2 Dünger besorgt, ich wollte mir nämlich für mein kleines
Mangrovenbecken keine ganze Anlage holen

Wenn Du die Mangroven in einem "normalen" Topf hälst (also nicht in einem Becken), reicht der Aquarienpflanzen Langzeitdünger mit Spurenelementen und Eisen.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Danke Loony!

Den gibt's also doch noch zu kaufen. Aber echt sehr teuer...

Es gibt zwei Sorten, wie ich sehe; "Special" und "Basic". Welcher "Mangrove Mud" wäre denn der geeignete? Ich habe eine Rhizophora mangle.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Geeignet sind beide......
Ich glaube der special ist die Weiterentwicklung vom basic und wahrscheinlich etwas besser
Der 1,1 Kg Beutel special ist zwar 4€ teurer, dafür kannst Du ihn mehr strecken und Du bekommst fast doppelt soviel Substrat.
Ich hoffe, Du hast auch die Versandkosten gesehen.......

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Loony,
wenn ich die im Becken halten würde was gebrauche ich dann ?
Warum ist da so ein unterschied ?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Meine Mangroven stehen in Teicherde (10kg-Beutel aus dem Baumarkt) und bekommen normalen Grünpflanzendünger.

ABER: wie macht ihr das mit dem Wasserstand??
Ich lasse das Wasser immer ziemlich niedrig werrden, bevor ich wieder auffülle.
ABER: Eigentlich müsste es für Mangroven doch gut sein,
wenn sie mindestens einmal am Tag einen niedrigen Wasserrstand haben,
um Ebbe und Flut zu simulieren.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey Rainer,

der Unterschied besteht eigentlich nur in der Tatsache ob Du die Mangrove in reinem Süßwasser hälst oder nicht.
Bei Salz- und Brackwasser weiß ich nicht, ob da ein spez. Dünger gebraucht wird (da würd ich im Zweifelsfall beim Händler nachfragen )

Ansonsten kannst Du bei einer Beckenhaltung mehrere Mangroven zusammen halten und hast mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Auch die hohe Luftfeuchtigkeit lässt sich in einem Becken besser verwirklichen.
Aber für die Topf- oder Beckenhaltung gelten die gleichen Grundprinzipien.

Hey Lila,

ich lasse bei meinen Mangroven den Wasserstand immer stark absinken, z.t. bis zum Boden bevor ich wieder frisches Wasser nach fülle.
Das entspricht ja am ehesten den natürlichen Begebenheiten.
Ist auch praktisch zur Reinigung
In einem Becken hab ich zwei Zebrarennschnecken, da lasse ich den Wasserstand natürlich nicht ganz bis zum Boden absinken

Wie lange stehen deine schon in Teicherde?
Vertragen die das wirklich gut?
Im Mangrovenforum besteht die Meinung das Teicherde oder torfhaltige Erde oder Mischungen daraus nicht für Mangroven verwendet werden sollte......das gleiche gilt für normalen Grünpflanzendünger.
Da bin ich jetzt echt mal gespannt, was Du berichtest.

Lieben gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Habe wohl noch ein Beckenvon 80x35x40 cm oderist das zu groß ?
Wieviel Wasser und wievielSubstrat gebrauche ich dann dafür ?
Kann ich dann auch den Aquarium Pflanzendünger nehmen ?
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Wieviel Mangroven hast Du denn......... .......
Für eine Mangrove wäre das wohl leicht überdimensioniert............
Ich hab meine in einen 10 Ltr. Nanocube Becken.

Das Substrat sollte eine Höhe von 7- 10 cm haben, die Wassermenge ist variabel, die Mangrove darf nur nicht komplett unter Wasser stehen.

Im neuen Pflanzenmagazin steht übrigens ein ausführlicher Bericht über Mangroven (inkl.Haltung)
zeitung/pflanzen-magazin-04.html

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hatte 2 geliefert bekommen die schon Wurzeln und Triebe hatten .
Wenn ich die im Topf setze wie groß müßte der dann sein ?
Wie teuer war das Becken und läste die Mangrove immer da drin
oder kommt die dann auch mal wo anders später rein ?
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

das Becken hab ich damals als komplettes Starter Set für Garnelen meinem Mann geschenkt. Leider erwiesen sich die Garnelen als nicht sehr langlebig und so war das Becken dann irgendwann leer und unbenutzt
Einfache Becken in der Größe bekommt man so ab 15€ glaub ich, evt. gebraucht auch billiger.
Meine drei werde ich wohl, wenn nichts unvorher gesehenes passiert, die nächsten Jahre da drin lassen. Mangroven sind durch Umsetzen sehr gestresst und können die Aktion mit wochenlangem Wachstumsstopp quitieren.
Das Becken ist 19 cm x 19 cm und ein Topf für deine beiden sollte ähnliche Maße haben.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Wie beide in einem Topf ?
Wir d das dann nicht zu eng ?
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Ein Topf der 19cm breite x 19cm tiefe hat und wegen der Substrathöhe ja auch mindestens 15 cm hoch sein sollte?
Wie groß sind deine Mangroven denn?

Lieben Gruß
Loony
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.