Mangold will nicht keimen

 
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

Rapinsel

Hallo liebe Grünlinge

Mein erstes Jahr als Hobbygärtnerin. Alles wächst und gedeiht wunderbar, sogar die Karotten. Nur der liebe Mangold will nicht. Es handelt sich dabei um den Stielmangold Bright Lights. Ich habe ihn vor drei Wochen im Frühbeet in einer Schale mit Anzuchterde ausgesäät. Die Temperaturen schwankten in dieser Zeit im Frühbeet von 2 Grad bis 26 Grad. Bis jetzt hat sich aber nichts getan.. Was könnte das Problem sein?

Hatte er zu warm, zu kalt, zu feucht oder die falsche Erde? Ich giesse regelmäsig, so das es immer etwas feucht ist, aber nicht nass. Auch habe ich im Freiland einige Sämlinge ausgesäät. Vor ca. 2 Wochen. Auch da tut sich noch nichts. Soll ich vielleicht im Haus vorziehen? Da hätte ich einen Platz mit konstanter Temeratur von 19 bis 20 Grad. Das ist aber wohl etwas zu warm oder? Was soll ich tun? Ich liebe Mangold und möchte unbedingt das er bei mir wächst. *snif*

lg Rapinsel
Avatar
Herkunft: im Dschungle :)
Beiträge: 64
Dabei seit: 09 / 2012

MacMac

Hallo

Ich weiß, dass Vorquellen in Wasser bei Mangold die Keimzeit verkürzen soll, aber auf die kann man ja auch verzichten
Leider habe ich keine sehr große Erfahrung mit Mangold, aber ich tipp mal drauf, dass sie im Haus besser keimen würden. Bin also auch gespannt auf die Antworten der Profis

Lg, mac
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Sag mal,
wie war denn die Witterung bei euch??? Vielleicht lagen die Samen ja auch zu trocken im Substrat???
Ich hab vor 2 Wochen Mangold vorgesäät, einfach, weil bei uns im Beet der Boden sooo sandig und trocken ist und soviel Unkraut -Sämlinge beherrbergt...wenn ich die rausziehe, würde ich kleinen Gemüsepflanzen den Halt nehmen...so hab ich sie in einer Anzuchtschale mit Gartensand ausgesäät und es keimt wie verrückt...ebenso meine heißgeliebte rote Beete.
Ich hab den Sand eigentlich ziemlich feucht- aber nicht nass- gehalten und das Teil mit Deckel ins Gewächshaus gestellt.
Vielleicht lagen deine Samen auch zu tief???
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

Rapinsel

Hmm, ja mac, das könnte sein. Ich hab jetzt mal unter anderem ca fünf Sämchen im Haus gesetzt und schaue ob sich da was tut.

@Itschi extrem Witterung hatten wir die letzten zwei Wochen.... Am einen Tag hatten wir 24 Grad am Schatten und am nächsten Tag fiel Schnee ... aber allen andern Pflänzchen hat das nichts ausgemacht. Sogar die kleinen Keimlinge des Kopfsalates und des Blumenkohls im Freilandbeet haben das überstanden! Aber es könnte sein, dass der Mangold eins, zwei Tage etwas zuwenig Wasser hatte. Reicht das um die Keimung ganz zu stoppen?! Werde aber nun bei der neuen Aussaat schauen, dass das nicht mehr vorkommt.
Zu tief habe ich ihn nicht gesetzt. Höchstens 2cm mit Erde bedeckt, höchstens! Aber könnte es auch sein, dass die Aussaaterde ev nicht das optimalste für den Mangold ist?

Allerding hatt sich im Freilandbeet vielleicht doch etwas getan. Ich habe nämlich gestern Nachmitag ein kleines Pflänzchen entdeckt, dass so aussieht, als wäre es Mangold Bin mir aber noch nicht sicher. Es ist einfach noch zu klein um sicher sagen zu können, ob es sich dabei wirklich um Mangold handelt oder ob es irgend ein Unkraut ist. Werde es beobachten.

Ich habe nun weiter Samen ins Freiland gesetzt und ca 10Stück versuche ich drausen in einer Salatschale vorzuziehen. Weiters habe ich auch noch fünf weiter Sämchen im Haus gesetzt. Auch experementiere ich mit der Erde. Habe einen Teil direkt in Gemüseerde gesetzt und den Rest wieder in Aussaaterde. Mal schauen was besser kommt, falls überhaupt was kommt.

glg Rapinsel
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Warte es jetzt einfach mal ab...das wird schon...ich hab letztes Jahr rote Beete direkt ins Beet gesäät, welches auch oft und schnell austrocknet.. da war wohl einige Samen in der Keimphase auch zu trocken, die keimen dafür jetzt zwischen 100ten von Cosmeasämlingen...jetzt heißt es aufpassen,
dassmir das nicht wieder passiert...darum wird jeden Morgen gut die Erde durchfeuchtet.
Mit deiner Anzuchterde hat das meiner Meinung nach nichts zu tun...
Drück dir die Daumen, dass du noch zu deinem Mangold kommst....
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

Rapinsel

Ok, ich warte jetzt einfach mal und wässere anständig. Mitlerweile hat sich im Freiland aber wirklich was getan! Zwei kleine Mangoldpflänzchen zeigen sich. Eines mit schönem rotem Stiel  Und auch bei der neuen Aussat, welche ich vor drei Tagen ausgesäät habe, tut sich bei denen im Haus schon was! Kleine, feine Würzelchen zeigen sich. Das lässt mich doch hoffen Diesesmal hab ich sehr genau geschaut, dass sie es auch immer schön feucht haben, ja z.T. schon fast nass. Es scheint zu nützen.

Ist schon witzig, ansonsten keimt und spriest bei mir eigentlich alles ohne Probleme. Ich habe zB auch Rote Beete. Die gedeiht prächtig.

lg 

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.