Mango züchten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Hi!

Ich habe leider kein eigenes Gewächshaus (bis auf ein Zimmergewächshaus ) und möchte trotzdem eine Mango züchten.
Darum schon meine erste Frage:

Kann die Mango überhaupt im normalen Zimmer überleben (wenn ich sie im Sommer rausstelle und im Winter für gute Luftfeuchte und eine Pflanzenlampe sorge)?

Im Internet habe ich rausgefunden, dass man den Mangokern am besten spalten soll, um einen "eigentlichen Kern" rauszuholen, den man dann anpflanzt. Begründung: Die Früchte werden unreif geerntet und der dadurch geschwächte Keimling kann die Schale des Kernes nicht durchdringen.
Im Forum stand aber nichts drüber. Ich hatte außerdem keine Lust, mir alle 327 Ergebnisse der Suche durchzusehen

Ich habe mir heute auch gleich eine Mango gekauft. der Kern ist momentan im Wasser, dass das Fruchtfleisch runtergeht.

Freue mich auf Antworten,
DAGR
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

na hoffentlich wird aus meiner Mango was....

die war nämlich noch nicht ganz reif. ich werde sie in das Zimmergewächshas am wohnzimmerfenster setzten.

DAGR
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zwischen Äpfel legen und abwarten
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Das Zimmergewächshaus is nicht so gut geeignet, das es viel zu niedrig sein
wird ! Mangos bilden erst mal ein ziemlich lange Pfahlwurzel, bevor sich
oberirdisch was tut !
Nimm lieber gleich einen tiefen Pflanztopf und stülp eine durchsichtige Tüte
drüber !
Viel Erfolg !

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 391
Dabei seit: 10 / 2007

kite1988

Hi ^^
Meine Mango war auchnochnet ganz reif, aber trotzdem hab ich den schon eingepflanzt.
Ich hab dabei den inneren eigentlichen Kern rausgenommen.
Dafür musst du den Kern den du jetzt hast vorsichtig mit einem harten Messer spalten.
Dann hab ich den bei Zimmertemperatur ,ohne Gewächshaus hier eingepflanzt.
Gekeimt ist er trotzdem recht fix, nur größer wird er jetzt recht langsam. ^^
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 31
Dabei seit: 10 / 2007

Danisahne

Hallo !
Wollte nur mal erwähnen, dass ich meinen Mangokern mit einer Bürste abgeschrubbt habe und erst einmal mind. 2 Tage trocknen lassen habe. Danach habe ich den Kern in einen Topf mit Blumenerde getan. Er war schon etwas aufgeplatz, so dass man den inneren Kern sehen konnte. Habe dann eine Tüte darüber gestülpt und es hat mind. 2 Wochen gedauert, bis sich ein Keimling gezeigt hat. Die Pflanze habe ich jetzt fast 1 Jahr und sie wächst relativ gut. Blätter kommen immer schubweise. Bis jetzt habe ich erst 1x gedüngt und ich gieße nur 1 - 2 mal pro Woche. Ich stelle mal ein Bild ein.
Ich schätze mal, dass Du das Wachstum beeinflussen kannst, je nachdem welchen Topf Du wählst. Mein Topf ist nicht sehr groß und daher hält sich das Wachstum in Grenzen.

Lieben Gruß
Danisahne
PICT0927.JPG
PICT0927.JPG (1.37 MB)
PICT0927.JPG
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Danke für die vielen Antworten!

Hier ist mein Plan:

1.) Mangokern abschrubben
2.) Kern zwei Tage trocknen lassen, wobei er hoffentlich schrumpft und dadurch platzt
3.)Geplatzten Kern einpflanzen und Tüte über den Topf
4.) Beim wachsen zusehen

Wenn ihr da noch was auszusetzen habt, sagt es mir bitte.

DAGR
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Der platzt nicht

Ich würde den unbedingt öffnen, das ganze Fruchtfleisch bekommt man kaum ab, dass schimmelt

Ich nehme einfach eine Zange und breche vorsichtig die Spitze vom Kern ab (nur so 4mm) bis ich einen Spalt habe, da kann man dann vorsichtig mit dem Finger rein und den öffnen

Außerdem wachsen die gerne und gut in Seramis und/oder Perlite (falls du das da hast )
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

da kann ich mel nur zustimmen, der platzt nicht, also unbedingt aufmachen aber vorsicht, die äussere schale wehrt sich mächtig und ist trotz abbürsten sehr glitschig, am besten ein handtuch drumlegen beim knacken
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Na dann eben noch mal ein Plan:

1.) Kern spalten und "eigentlichen Kern" rausnehmen
2.) Kern in Seramis Pflanzen und Tüte drüber
3.) Beim Wachsen zusehen

Wie feucht soll ich das Seramis halten

DAGR
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Du kannst auch den Kern in Zewa wickeln und feucht halten, dann keimt er auch. Aber unbedingt aus der harten Schale befreien!
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

So! Nach langem Rumgefummel hab ich´s endlich geschafft. Doch dann der Sock:
Der Kern war an zwei Stellen eingerissen und hatte dort dicke "Narben"! Kann das noch was werden?
PS: Kommen Wurzel und Keimblatt aus der selben Stelle?

DAGR
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Da wo der Knubbel ist, kommt die Wurzel



Seramis am besten nur von unten wässern, der Kerne mag es aber auch im Kembeutel
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

JUHU!

Der "Knubbel" ist unbeschädigt, das Keimblatt auch!

DAGR
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.