Hallo,
bin seeehr neu auf dem Gebiet und habe mich doch direkt mal an ne Mango getraut. Habe die Mango aufgeschnitten, direkt (ausversehen) den äußeren Kern geknackt und dann in nen (viel zu) kleinen Kübel gesteckt.
Als Substrat habe ich normale Gartenerde aus dem Baumarkt genommen und die Mango leicht mit Leitungswasser gewässert. Dann kam das ganze auf meine Heizung nachdem es kurz mit dem Föhn aufgeheizt wurde (die Erde war kalt!).
Sie ist wunderbar nach schon ca. 1er Woche gekommen und zeigte fröhlich ihren braunen Stamm und einige hellgrüne Blättchen. Diese schossen nur so gen Himmel!
Dann habe ich mich ein wenig eingelesen auf der hier viel zitierten Seite und gemerkt, dass die Pflanze ein viel größeres Gefäß brauchte.
Also die Mango rausgebracht und das ganze von vorne. Habe mir ein großes Gefäß genommen und unten ein paar Ziegelsteine und -steinchen rein, dann 2 Ladungen Erde mittels Backofen keim- und pilzfrei gemacht und das ganze in den Kübel.
Tja, dann kam die Schmach Ich wollte die Mango locker rausnehmen, also ein wenig rumgegraben und versuch rauszuziehen. Hm, saß aber ganz schön fest. Ups, da sind ja schon Wurzeln Also die Wurzeln etwas umgraben und leicht gezogen und schwupps, waren Kern, Wurzeln + Stämmchen draußen. Alles nach Anleitung 3 - 4cm unter die Erde neu eingepflanzt. Das Stämmchen war danach noch ca. 8 cm groß - von der Erde aus. Vorher eben etwa 1 - 2cm höher, aber das dürfte ja nichts machen...
Nun stellte ich danach mit Entsetzen fest, dass ein Stück der größeren Wurzel abgebrochen war. Es waren 2 Wurzeln zu sehen. Erholt sich so eine Wurzel und gibt auch neue Triebe, oder heißt das ich kann die Mango vergessen? Die Pflanze sah danach auch nicht glücklich aus und ihre Blätter fangen immer mehr an runterzuhängen.. Es ist jetzt 3 Tage her und es wurde nicht besser sondern eher schlechter. War die Farbe der Blätter vorher noch hellgrün, so ist sie jetzt von Stamm aus eher braun bzw. braun-rot. Allerdings wächst das Bäumchen weiter und auch die Blätter wachsen etwas. Nur hängen halt runter...
Ich bin etwas traurig im Moment und möchte wissen, OB die Mango noch gesund ist, ob es vielleicht normal ist, wie sie im Moment aussieht, und ob ich mir vielleicht ne neue holen sollte
Außerdem wüsste ich gern ob ich vielleicht mit der Bewässerung was falsch mache. Wie schon gesagt habe ich anfangs einfach ein wenig Leitungswasser in das Töpfchen gekippt, bis ich las, dass Kalk die Pflanzen angreift. Dann nahm ich frisch gesammeltes Regenwasser. Danach habe ich aus unserem Regenwasserbehälter (etwas abgestandenes Regenwasser) eine Sprühflasche gefüllt und die langsam blätterhängenlassende Mango damit besprüht. Naja, danach gings ihr auch nicht besser, das war alles nach dem umtopfen. Jetzt habe ich destilliertes Wasser genommen und besprühe sie manchmal... Stimmt es, dass Mangos das nicht mögen?
Für ein klareres Bild ein paar Bilder:
bin seeehr neu auf dem Gebiet und habe mich doch direkt mal an ne Mango getraut. Habe die Mango aufgeschnitten, direkt (ausversehen) den äußeren Kern geknackt und dann in nen (viel zu) kleinen Kübel gesteckt.
Als Substrat habe ich normale Gartenerde aus dem Baumarkt genommen und die Mango leicht mit Leitungswasser gewässert. Dann kam das ganze auf meine Heizung nachdem es kurz mit dem Föhn aufgeheizt wurde (die Erde war kalt!).
Sie ist wunderbar nach schon ca. 1er Woche gekommen und zeigte fröhlich ihren braunen Stamm und einige hellgrüne Blättchen. Diese schossen nur so gen Himmel!
Dann habe ich mich ein wenig eingelesen auf der hier viel zitierten Seite und gemerkt, dass die Pflanze ein viel größeres Gefäß brauchte.
Also die Mango rausgebracht und das ganze von vorne. Habe mir ein großes Gefäß genommen und unten ein paar Ziegelsteine und -steinchen rein, dann 2 Ladungen Erde mittels Backofen keim- und pilzfrei gemacht und das ganze in den Kübel.
Tja, dann kam die Schmach Ich wollte die Mango locker rausnehmen, also ein wenig rumgegraben und versuch rauszuziehen. Hm, saß aber ganz schön fest. Ups, da sind ja schon Wurzeln Also die Wurzeln etwas umgraben und leicht gezogen und schwupps, waren Kern, Wurzeln + Stämmchen draußen. Alles nach Anleitung 3 - 4cm unter die Erde neu eingepflanzt. Das Stämmchen war danach noch ca. 8 cm groß - von der Erde aus. Vorher eben etwa 1 - 2cm höher, aber das dürfte ja nichts machen...
Nun stellte ich danach mit Entsetzen fest, dass ein Stück der größeren Wurzel abgebrochen war. Es waren 2 Wurzeln zu sehen. Erholt sich so eine Wurzel und gibt auch neue Triebe, oder heißt das ich kann die Mango vergessen? Die Pflanze sah danach auch nicht glücklich aus und ihre Blätter fangen immer mehr an runterzuhängen.. Es ist jetzt 3 Tage her und es wurde nicht besser sondern eher schlechter. War die Farbe der Blätter vorher noch hellgrün, so ist sie jetzt von Stamm aus eher braun bzw. braun-rot. Allerdings wächst das Bäumchen weiter und auch die Blätter wachsen etwas. Nur hängen halt runter...
Ich bin etwas traurig im Moment und möchte wissen, OB die Mango noch gesund ist, ob es vielleicht normal ist, wie sie im Moment aussieht, und ob ich mir vielleicht ne neue holen sollte
Außerdem wüsste ich gern ob ich vielleicht mit der Bewässerung was falsch mache. Wie schon gesagt habe ich anfangs einfach ein wenig Leitungswasser in das Töpfchen gekippt, bis ich las, dass Kalk die Pflanzen angreift. Dann nahm ich frisch gesammeltes Regenwasser. Danach habe ich aus unserem Regenwasserbehälter (etwas abgestandenes Regenwasser) eine Sprühflasche gefüllt und die langsam blätterhängenlassende Mango damit besprüht. Naja, danach gings ihr auch nicht besser, das war alles nach dem umtopfen. Jetzt habe ich destilliertes Wasser genommen und besprühe sie manchmal... Stimmt es, dass Mangos das nicht mögen?
Für ein klareres Bild ein paar Bilder:
DSC00690.JPG (340.75 KB)
DSC00690.JPG
DSC00690.JPG
DSC00676.JPG (326.45 KB)
DSC00676.JPG
DSC00676.JPG
DSC00674.JPG (376.57 KB)
DSC00674.JPG
DSC00674.JPG