Mango - 1 Kern mit drei Trieben

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Moin, moin allerseits,
ich habe von einer sehr leckeren Mango (Direkt-Import als Mitbringsel aus Kenia - wirklich reif gepflückt) mein erstes Anzuchtexperiment mit einer Mango gestartet. Nach nunmehr drei Wochen in der Erde kam auch schon der erste Trieb. Drei Tage später kam der zweite und als ich nun nachsah, konnte ich bereits den dritten sehen. Die drei Triebe kommen alle aus dem Kern und hängen untereinander nicht zusammen und bilden auch alle Blätter aus (also keine nach oben wachsende Wurzeln). Ich habe bereits im internet recherchiert und habe immer nur "eintriebige" Pflanzen gefunden. (Vielleicht liegt es an dem besonders guten frischen Saatgut, da meine drei kenianischen Avokadokerne auch jeweils drei bis vier Triebe aus dem Kern schieben ).
Hat hier jemand Erfahrung mit einer solchen mehrtriebigen Mango und kann mir weiterhelfen in punkto besondere Ansprüche an die Topfgröße, Pflege, Zurückschneiden, etc.?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Unikat!

Ich würde sie so wachsen lassen.

Mir ist vor kurzem ein doppelter Ananasschopf zugelaufen, sowas ist dann etwas besonders

Wenn du Lust hast, mach doch mal ein Foto, die sieht bestimmt klasse aus
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

also ich hab eine mit zwei austrieben, aber drei ist natürlich schon krass. ich geb mel recht, lass den kern ruhig so weiter wachsen. ne ananas hab ich im supermarkt auch schon mehrmals mit 2 schopfen gesehen aber nie gekauft, eigentlich dumm von mir
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist wie ein 6er im Lotto und sehr selten, da muss man immer zuschlagen

[albumimg]3088[/albumimg]
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Hallo Mel, hallo Carina87,
vielen Dank für Eure Nachrichten. Na dann lasse ich sie mal schön stolz wachsen und hoffe, daß die Kleinen groß und stark werden. Der dritte der Drillinge hat seit heute seinen Kopf aus der Erde erhoben .
Jetzt habe ich zwei Mal versucht das Bild hochzuladen, klappt leider nicht (upload errror). Versuche es ein anderes Mal.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße, Pulsatilla
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Nochmal ich . Habe interessehalber ein wenig weiter gestöbert und bin so auf die Polyembryonie gestoßen. Schreibe die Infos hier nochmal rein, für den Fall, daß jemand über diesen Titel Hilfe sucht.

Beitrag von Thomas43 (http://green-24.de/forum/ftopic1129.html)

Folgendes Zitat aus: Lehari, Dr. Gabriele (2002): Exotische Früchte selber ziehen. Franck-Kosmos Verlags-GmbH &Co, Stuttgart
"Polyembryonie, das heißt, aus einem Samen können sich zwei oder drei Pflanzen entwickeln. Ein Keimling entsteht normal aus einer Zelle mit dem kombinierten Erbgut der mütterlichen und der väterlichen Pflanze. Die anderen Keimlinge entstehen sozusagen vegetativ und besitzen daher dasselbe Erbgut wie die Mutterpflanze. Äußerlich lassen sich die Pflänzchen nicht unterscheiden. Erst wenn sie Früchte hervorbringen, weiß man, welche das mütterliche Erbgut erhalten haben. Diese Pflanzen erzeugen Früchte gleicher Größe und Qualität der Frucht, aus der die Samen entnommen wurden. Die Pflanze mit dem rekombinierten Erbgut liefert keine oder nur minderwertige Früchte. Häufig tritt diese Polyembryonie bei Orangen und Zitronen auf." und eben auch bei Mangos
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Das ist ja wirklich toll. Daß das bei Zitrusfrüchten auftreten kann habe ich schon gehört aber bei Mangos scheint das ja echt was besonderes zu sein. Hälst Du uns auf dem Laufenden, wie sich die Drillinge so weiterentwickeln?

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Hallöchen allerseits,
die kleinen Mangopflänzchen machen sich, das Babyrot der Blätter ist ins Jungpflanzengrün gewechselt. Da die lieben Kleinen nun nicht mehr so dolle wachsen, werde ich sie wohl aus dem gemeinsamen Topf nehmen und ihnen ihre eigenen Blumenzimmertöpfe gönnen, damit sie sich dann in ihrer Persönlichkeit voll entfalten und tief verwurzeln können . Wegen des Regens sind die drei nun wieder auf die Wohnzimmerfensterbank gezogen.
Werde weiter berichten wie sie sich entwickeln.
Liebe und nasse Grüße aus Frankfurt,
Pulsatilla
08_08_2007 Mango Drilling.JPG
08_08_2007 Mango Drilling.JPG (528.02 KB)
08_08_2007 Mango Drilling.JPG
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Bin ich blind, oder was ? Ich kann auf beiden Bildern nur 2 erkennen
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

@Santarello: Na schau dir mal die untersten beiden Blätter der kleineren Pflanze an. Das ist in wirklichkeit die Dritte. Auf dem Bild ist das nur deckungsgleich. Mangopflanzen haben nach dem Keimen nur Blätter an der Spitze, nicht am Stamm. Daran erkennst du es
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

ach ja, jetzt kann ich´s auch sehen
Vielen Dank für den Tipp, rml !!!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ihr,
danke für eure nachrichten jetzt muss ich keine angst mehr haben das ich unkraut in meiner mango hab!
ich will ja jetzt nicht angeben aber ich hab eine mango mit 5 Keimlingen!
und jetzt da ich gelessen hab wie selten das is bin ich richtig happy!
aber wie habt ihr die den getrennt? die kommen doch aus einen kern?
liebe grüße chris!
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2018

zarissima

Ok Wahnsinn ich hab vor ein paar Tagen einen Kern eingepflanzt und da sind mir innerhalb kürzester Zeit 5 Keimlinge aus der Erde geschossen, hab jetzt tatsächlich auch noch das Köpfchen eines 6. Keimlings entdeckt! Lässt man echt alle stehen? War nicht sicher und habe anfänglich vermutet das man evtl ein paar kappt damit die übrigen kräftiger werden. Aber wenn das so etwas besonderes ist rühre ich das selbstverständlich nicht an. Hat jemand noch weitere Vorschläge wie ich meinen Mango sechsling pflegen kann (kalkarm Gießen hab ich schon auf meiner Liste)
image.jpg
image.jpg (1.54 MB)
image.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.