Mango - Blätter trocknen und fallen ab

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe eine Mango, die ca. 6 Jahre alt sit, 1/2 m hoch, zwei Äste und viele Blätter. Seit einiger Zeit trocknen die neuen Blätter wenn sie ca, 8 cm groß sind einfach aus und fallen ab. Danach treiben sofort wieder neue Blätter aus, die auch wieder austrocknen und abfallen. Weiß jemand was das sein kann?
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hallo pflanzfreak

Befinden sich kreisrunde rostbraune stellen an den Blättern? teilweise mit schwarzem Punkt in der Mitte. Wenn ja handelt es sich um einen Pilz .. den Rostpilz. Dagegen hilft eigentlich nur die Blätter bei zeiten zuentfernen und die Pflanze mit Combo Pilzfrei einsprühen.
wenn nicht wie oft gießt du sie .. wie groß ist der Kübel wo sie drin steht .. bei 6 Jahren müste sie ziemlich groß sein. Meine ist ca 1 jahr alt und hat 90 cm höhe. Bei zukleinem Kübel ist das wurzelwachstum gehemmt so das sie auch keine neuen Blätter mehr ausbilden kann sondern die kraft nur noch in die vorhandenen Blätter steckt.

gruß Shrek
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Shrek,
danke für die Antwort. Ältere Blätter weiter unten haben so braune Stellen, neuere hatten sie dann nicht mehr. Ich werde mir das Pilzzeugs besorgen und mal schauen, ob es hilft. Die Mango ist so klein, weil ich sie sehr lange in einem zu kleinen Topf hatte - heuer hab ich sie umgesetzt und seitdem wuchert sie wieder, aber jetzt fallen eben leider die Blätter ab. Bei einem Ast habe ich den kaputten Trieb einfach mal abgeschnitten, da sieht man jetzt schon 3 neue Triebe kommen. Die werde ich gleich mit dem Pilzmittel besprühen. Ich werde wieterberichten, ob es nützt. Nochmals DANKE
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Ich hab ein ähnliches Problem. Nachdem ich meine Mango umgetopft habe und in das Kokohum eingebettet habe gings ihr schon besser, aber seit ein paar Tagen vertrocknen die Blätter, werden braun und schwarz an manchen Stellen auch weiß oder bekommen Punkte/Flecken, fallen aber nicht ab, sondern hängen da nur. Die Stängel werden trocken, bleiben aber elastisch. Ich habe den oberen Trieb abgezwickt, weil die Blätter schon komplett vertrocknet waren und hab gehofft, dass die anderen am Leben bleiben, tun sie aber anscheinend nicht.
Sie ist jetzt ca 35cm groß und der Topf hat einen Durchmesser von ca 19cm. Die Wurzeln waren beim Abduschen dünn und schwarz und realtiv wenige.
Was bedeutet das alles? Und was kann ich nur tun?
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Hallo Coco

BIld wäre nicht schlecht .. du kannst allerdings auch ein Blatt nehmen und zu deinem Gärtner deines Vertrauens gehen, der kann dir dann meistens def sagen was es ist und wie es behandelt werden kann , So habs ich mit meiner Mango gemacht . allerdings bitte nicht offen durch die Gegend schleppen ... manche Gärter reagieren da nich so gut drauf , weil evtl Ansteckungsgefahr herrschen kann . Also besser in ein Glas Deckel drauf und ab damit zur Begutachtung

gruß Shrek
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2010

Teufelsfrucht

Hallo ich habe ein ähnliches Problem. Und da ich die suchfunktion nutzen soll, frage ich hier noch mal

Ich hab gestern zufällig an meiner Mango Blätte gesehen das die vom Ende aus anfangen zu trocknen.
Hab mir meine 2 Mangos dann noch mal genauer angeschaut und leider gesehen das einige Blätte braune Stellen bekommen.

Erste Mango: gepflanzt am 20.03.10
erste mal umgetopft am 22.04
zweite mal am 27.07.10 in einen 30cm langen Topf

Zweite Mango: gepflanzt am 20.03.
17.05.10 umgetopft in einen 15cm Topf

ganz unten im Topf ist Seramis und oben auf der Erde auch.
Wasser kann ablaufen.

Zimmerthemperatur 20-22°C

Hatte nie Probleme. Vorgestern hatte ich dann wieder gegossen und da war noch nichts zusehen.
Ich guck mir die Mangos jeden Tag an.

Sind das vielleicht Zeichen von zu wenig Wasser?
Weil ich seit einiger Zeit nicht mehr jede Woche sondern alle 2 Wochen richtig doll gieße.
Da ich sonst bei 2 anderen Pflanzen das Problem habe das ich diese kleinen Fliegen habe und auch Schimmelbildung bei allen bis auf die Mangos. Und bevor die das auch abbekommen dachte ich das ich die auch so gießen werde.

Vielen Dank
mangokrank.jpg
mangokrank.jpg (1.24 MB)
mangokrank.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Teufelsfrucht: Dir wurde in dem anderen Thread doch schon der Hinweis mit dem täglichen Besprühen gegeben! Daß gerade Exoten, wie Mangos, Papaya, Cherimoyas, Passionsblumen, Litschis etc. jetzt Probleme mit den Blättern haben, liegt an der trockenen Heizungsluft! Einsprühen hilft da UND einen Untersetzer mit Blähton füllen, Wasser rein und den Mangotopf dann dazwischen stellen, erhöht auch die Luftfreuchte! Ansonsten einfach mal unter den Beitrag scrollen, da stehen schon einige andere Beiträge mit dem Stichwort "Blätter braun" ... einfach mal durchlesen
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2010

Teufelsfrucht

Danke für den Tipp.
Ich hab so gut es geht alle Mangoeinträge durchgelesen die ich gefunden habe.
Nur sind da meist keine klaren aussagen.
Um ein Bonsai oder Orchidee mit braunen Trockenden Blättern gehts aber nun mal nicht.

Mit dem Besprühen kann ich mir nicht vor stellen. Das mach ich auch wenn nicht jeden Tag.
Und die Heizung ist hier schon den zweiten Monat an und bis gestern war ja nichts mit den Mangos

Bin leider am verzweifeln da ich keine Lust hab das mit die Pflanzen nach so langer zeit mit mal eingehen.

Aber ich werd sie jetzt mal jeden Tag sprühen. hoffe es hilft.
Ich hoffe das meine Mangos einfach nicht so vertrocknen wie meine Litschis, 2 Monate nach dem einpflanzen. Da wars aber auch nicht so schlimm, weil ich gelesen habe das die zickig sind und 2 Monate tun nicht so weh wie über ein halbes Jahr pflege :.(
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 67
Dabei seit: 11 / 2010

Mangoboy

Hey leute,
Mein mangobaum hat an den spitzen der blätter trockene stellen die sich weiter ausbreiten. wenn man das blatt anfasst fühlt es sich dennoch saftig an. ich weiß nicht ob es was damit zu tun haben könnte das ich ihn ca. 25 cm unter einer 2.0 uvb lampe stehen habe. jedoch habe ich in auch in einer art mini gewächshaus stehen, dort herschen temperaturen zwischen 20-25 grad. einsprühen tuhe ich ihn auch zwei mal am tag. könnt ihr mir helfen? ich kann leider kein foto machen, da meine kamera kaputt ist.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

@Mangoboy: Ohne Foto ist das bisschen schwierig. Wenn die Mango scho in einem Gewächshaus steht, täglich eingesprüht wird und ne Lampe drüber hängt ist, kann schonmal mangelnde Luftfeuchte, kalte Füße etc. ausgeschlossen werden. Hast du mal nach Schädlingen geschaut? Was mir noch einfällt wäre Sonnenbrand von der Lampe. Wenn die Blätter vom Einsprühen feucht sind und die Lampe da drauf scheint kann das durchaus passieren. Ich würde gerne noch wissen, ob alle Blätter betroffen sind oder eher die älteren oder die neueren Blätter. Was ich mir auch vorstellen kann, ist ein zu feuchter Wurzelballen. Da fangen auch die Spitzen der Blätter an braun zu werden. Kann das Wasser ablaufen oder steht die Pflanze regelmäßig im Wasser?

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 67
Dabei seit: 11 / 2010

Mangoboy

hey sunnii,
du hast recht, in meiner erde sind tatsächlich kleine silberne käferchen die sich balt zu fliegen verwanndeln. das mit dem sonnen brannd kann durchaus sein, hilft es wenn ich die pflanzen mit einer art fliegengitter (wenn nicht mehrere schichten) abdecke? und ausserdem sind wirklich nur die 2 ältesten blätter betroffen! ich durfte zum glück doch die kamera von meinem vater benutzen!
PIC_0720.JPG
PIC_0720.JPG (242.73 KB)
PIC_0720.JPG
PIC_0718.JPG
PIC_0718.JPG (243.82 KB)
PIC_0718.JPG
PIC_0715.JPG
PIC_0715.JPG (234.96 KB)
PIC_0715.JPG
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

die Fliegen sind Trauermücken und können sich zu ner echten Plage verwandeln. Im Forum gibt es da schon einige Threads zu. Am besten du hälst die Erde erstmal etwas trockener und möglichst von unten gießen, denn die Larven schlüpfen nur wenns angenehm feucht ist und die Fliegen legen ihre Eier meist oben auf die Erde. Ein Fliegengitter kannst du leider vergessen. Schaff dir Gelbtafeln an, da bleiben die Fliegen dran kleben und werden so etwas eingedemmt.
Die Fliegen sind nicht wirklich schädlich, aber die Larven aus denen sie entstehen, fressen an den Wurzeln der Pflanzen rum und können erheblichen Schaden anrichten. Was bei mir etwas geholfen hat war feiner Sand, den ich in einer ca. 1cm dicken Schicht auf die Erde gestreut habe. Dort können keine Larven wachsen. Wenn die Tierchen aber clever sind, klettern sie von unten in den Topf und legen ihre Eier trotzdem ab. So ne perfekte Lösung gegen Trauermücken hab ich bisher noch nicht gefunden.

Zu der Verfärbung deiner Blätter würde ich mal auf zu feuchten Wurzelballen tippen. Also trockener halten wäre sicher so erstmal keine schlechte Idee.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 67
Dabei seit: 11 / 2010

Mangoboy

oh,
ja danke sehr. ich werde einfach mal alles ausprobieren.
was meinst du, helfen diese stäbchen die man in die erde steckt
die gegen trauermücken helfen sollen? genaueres weis ich auch
nicht darüber, mein vater wollte mir davon welche mitbringen.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Was für Stäbchen? Habe ich noch nie gehört von. Manche stecken Streichhölzer in die Erde gegen Trauermücken. Hatte damit aber keinen Erfolg. Auf jeden Fall sind Gelbtafeln ein guter Anfang.

Oder meinst du sowas wie Lizetanstäbchen? Wenn du was genaueres weißt über diese Stäbchen würde mich das auch mal interessieren.
Ich gieß bei den ersten Anzeichen von Trauermücken immer mit Neudomück. Bin mir aber nicht sicher ob es jetzt zur Ausrottung wirklich beiträgt. Hatte lange keine Plage mehr. Und neue Erde wird im Backofen immer sterilisiert.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 67
Dabei seit: 11 / 2010

Mangoboy

hey,

mein vather hat mir gesagt das es so etwas doch nich giebt, er hat mit feinen sand mitgebracht.
wenn man den etwa 2 cm dick auf die oberfläche streut sollen die mücken anscheint nicht an die erde kommen, sondern legen ihre eier in den sand.
mein vater hat mir tabletten mitgebracht die man in wasser auflöst, helfen soper gut! meine ganzen trauermücken sind jetzt weg. jedoch kosten 10 tabletten 10 euro und sind ziemlich gifftig, aber wozu hat man den eltern und meine plage ist volkommen verschwunden!

LG Hannes
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.