Mango - Blätter trocknen und fallen ab

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo Mangoboy,

sorry .. das Neudomück heißt jetzt anders. Wenn mans googelt findet mans noch. Heißt jetzt Stechmückenfrei und ist eigentlich für Wassertonnen etc. gedacht.
http://www.schneckenprofi.de/n…zAodhTAB6g

Jetzt würde mich aber noch interessieren was du da für giftiges Zeug nimmst. Wie heißen denn die Tabletten, die so gut gewirkt haben?

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Ja, würde mich auch interessieren..
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 67
Dabei seit: 11 / 2010

Mangoboy

Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2011

Protozoa

@Teufelsfrucht:

Ich habe zwi Mangos und an der älteren (2 Jahre) sind ähnliche braune Stellen wie bei deiner 1. (links im Bild) zu sehen.
Ich bin trotz sorgfältiger Recherche immernoch ratlos bei der Frage nach dem möglichen Schädling!
Mich würde jetzt interessier wie das mit deiner Mango jetzt aussieht!?
Hat es sich gebessert und hast du eine Lösung gefunden?

LG Protozoa
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 67
Dabei seit: 11 / 2010

Mangoboy

Hach,
ich muss dir leider Mitteilen das sie es nicht mehr geschafft hat. :-#(
Die dummen Trauermücken haben die 30cm lange wurzel komplet aufgegessen
und sie bis auf 2cm gekürzt.
das reichte leider nicht mehr aus um zu überleben. alle blätter sindvertrocknet aber nicht abgefallen und der baum viel über nacht einfach um weil er keine wurzeln mehr hatte.
im kern inneren tummelten sich lauter trauermückenlarven...

tut mir leid, ich hab es zu spät bekämpft, jetzt begieße ich so was sofort mit einer gifttablette von bayer unt hänge gelbtafeln auf.

LG Hannes
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2011

MIMMI

Hallo alle miteinander
hab seit ein paar tagen auch ein mangobäumchen. Am anfang alles ok, hatte ein einmachglas darübergestülpt wegen der luftfeuchtigkeit. Die erde außerhalb des glases fing jedoch zu schimmeln an und das einmachglas wurde zu klein.
glas also gegen durchsichtigen plastikeimer ausgetauscht und mit kaltem kamilletee gegossen was gegen schimmel helfen soll - hat auch gut funktioniert.
Heute jedoch hab ich entdeckt dass sich die blätter verfärben.
woran kann das liegen? Am kamillentee?
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.