Mandelbaum aus Mandel ziehen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo alle zusammen!

Da ich immer wieder auf der Suche nach ausgefallenen Geschenken bin, habe ich mich gefragt, ob man wohl aus Mandeln, die man hier bei uns zu kaufen bekommt (mit Schale), sich selbst einen kleinen Mandelbaum ziehen könnte?

Hat jemand damit schonmal Erfahrungen gemacht?
Kann das klappen, oder sind die Mandeln im Handel irgendwie abgekocht, oder so?
Wisst ihr, ob man so ein Bäumchen dann noch veredelt müsste?

Vielen Dank schonmal, ich freue mich auf eure hoffentlich zahlreichen Antworten!
Viele Grüße,
Marie-Christin
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo Marie-Christin,

scroll mal unter Deinen Beitrag, da gibt's schon so viele Infos zu deinem Thema
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo Rouge!

Ohh, sorry. Hatte vor meinem Beitrag zwr mit der Suche gestöbert, aber offensichtlich nicht ausgiebig genug!
Vielen Dank für deinen Hinweis!

Viele Grüße,
Marie-Christin
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Das funktioniert übrigens auch mit ganz normalen Backmandeln ohne Schale - da muss man nur wegen Schimmel aufpassen. Schau mal da, in den Thread hab ich beschrieben wie's funktioniert!
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo Squirin!

Danke für deine Antwort. Der Thread ist ja super und hat mir außerdem noch richtig Mut gemacht!
Habe nämlich auch noch ein paar Mandeln in der Tüte (zum Backen) da. Eigentlich dachte ich, dass das bei denen gar nicht geht.

Na mal sehen, ich werde jetzt mal ein paar mit Schale und ein paar ohne Schale einpflanzen bzw. in den Kühlschrank verfrachten und dann abwarten!

Ich bin ganz aufgeregt!

Haben denn deine übrigen Mandeln dann noch überlebt? Wie groß sind die denn jetzt?

Also: vielen Dank nochmal

Viele Grüße,
Marie-Christin
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Eine hat schlussendlich überlebt, die wächst aber recht langsam. Ich hab jetzt einen neuen Versuch gestartet und nochmal eine Ladung Mandeln in den Kühlschrank, wir können uns ja austauschen bei wem die erste keimt Diesmal lass ich sie dann bei Zimmertemperatur weiterkeimen, da gibt's dann weniger Schimmel. Ich glaub, die hohe Luftfeuchtigkeit haben die auch nicht so gemocht, die Blätter sind so komisch weißlich geworden.
Der Sand sollte übrigens nicht zu trocken sein, lieber etwas zu feucht Auch wenn mir da vielleicht manche widersprechen werden, aber dadurch keimen sie schneller ...
Viel Glück bei deinem Mandel-Versuch!
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hast du denn den Bacher im Kühlschrank mit Folie oder sowas abgedeckt?
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Nö, da verdunstet ja wenig bis nichts.
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Gut, dann stelle ich jetzt rein! Ich freu mich!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Nanu, nun ist hier das große Schweigen ausgebrochen?
Was ist aus euren Mandeln geworden?
Habe welche bei einer Bekannten geerntet, geknackt und eine Nacht in warmen Wasser liegen lassen. Nun sind sie in Aussaaterde flach hineingelegt. Vielleicht tut sich so ja auch was.
Lasst doch mal von euch hören.
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Leider sind meine alle nacheinander eingegangen. Eine ist mir geblieben und die ist auch fröhlich weitergewachsen, ist aber im Winterquartier erst blass geworden, dann ist sie oben schwarz geworden und zum Schluss hat sie Spinnmilben bekommen
Ich hab sie schweren Herzens entsorgt, v. a. damit die anderen Pflanzen sich nicht "anstecken".
Im nächsten Jahr probier ich's nochmal
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 82
Dabei seit: 01 / 2011

Kiki85

Hallo und guten Abend

Anfang 2011 habe ich auch mal ein paar Mandeln "ausgesät"... naja, ich hab sie zwischen Küchenkrepp im Zimmergewächshaus gehabt...

Die meisten haben angefangen zu schimmeln bzw. matschig zu werden, aber zwei Samen haben gekeimt. Ich hab sie dann in kleine Töpfchen mit Erde gesetzt und tadaa: sie sind tatsächlich angewachsen und leben immer noch. Die kleinere ist jetzt ca. 30 cm hoch, die größere ca. 45 cm.

Lieben Gruß

Kiki
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Danke das ihr geantwortet habt und viel Glück weiterhin.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab 2009 auch Mandeln gesäht. Eine hab ich verschenkt, eine ausgepflanzt und eine draussen im Topf gelassen.
Hier hab ich ein Foto gefunden. Es ist allerdings schon älter. Die Ausgepflanzte ist bisher am schönsten gewachsen. Sie ist mittlerweile ca 1m groß.
Mandel2.jpg
Mandel2.jpg (145.3 KB)
Mandel2.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Heinze,
was für ein Prachtstück
Jetzt hatte ich mich grade entschlossen, auch Mandeln in den Kühlschrank zu legen, aber wie ich sehe,
werden die "Bäumchen" riesig. Wo lasse ich den dann im Winter ? Hab nur Wohnung und kleinen Balkon, seufz
Oder kann man den auch zurückschneiden ??
Falls ich hier falsch bin mit meiner Frage, braucht Ihr nicht zu antworten.

LG Gerda
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.