Mammutbaum-Samen Keimtemperatur

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich hab emir im Internet Samen bestellt. Es sind Samen von dem Küsten, Berg,
und Urweltmammutbaum. Ich habe sie jetzt für ein paar Tage in den Kühlschrank gestellt und gestern in Anzuchterde geteckt, aber müssen die Samen jetzt warme oder kalte Temperaturen haben um zu keimen ??

LG Daniel

freue mich auf Antworten
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Jetzt brauchen sie warme Temperaturen, Zimmertemperatur so um die 20°C sollten ausreichen.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Daniel,
wie hat sich denn dein Lieferant zum Zustand des Saatgutes geäußert? ist es schon stratifiziert oder nicht.
Beim Urweltmammutbaum und bei der Küstensequoie ist das wohl nicht notwendig, beim Bergmammutbaum werden als notwendige Stratifikationsdauer 10 Wochen angegeben (Bärtels, Gehölzvermehrung, Stuttgart 1978).
Zu den Verhältnissen während der Stratifikation kannst du dich hier im Forum informieren, das wurde schon öfter beschrieben. Wichtig ist, dass das Saatgut dabei gequollen (feucht ) ist, die Saatguttüte einfach mal so in den Kühlschrank zu legen funktioniert nicht.
Die Aussaat erfolgt normalerweise im zeitigen Frühjahr geschützt im Freiland, d. h. frostfrei aber trotzdem eher kühl und bei Sonnenschein schattiert. Aussaaten im Winter und bei hohen Temperaturen sind sehr stark durch Keimlingskranheiten gefährdet und werden außerdem schnell lang und unansehnlich.
Die Gefahr der Keimlingskrankheiten ist vor allem beim Bergmammutbaum sehr hoch, weshalb die Aussaat unbedingt in rein mineralischem Substrat erfolgen soll.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
herzlich willkommen,
scroll mal runter, da findest du infos dazu.
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

was ist ein rein mineralisches substrat???

mfg

Danny
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

So wird Substrat bezeichnet, das keinen humosen Anteil hat. Schau mal: HIER - ein bisschen runterscrollen.
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

danke für den link
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2012

Felice

Zitat geschrieben von Danny Ocean
danke für den link



Hallo leute hätte da mal ein par fragen habe mir so ein set gekauft mit schale erde und dünger plus samen das sind mammutbaum samen sequoia gigantea und habe die falsche anleitung bekommen jetzt stehe ich da und weis nicht weiter könnt ihr mir helfen wir ich sie einplanze
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo und Herzlich Willkommen im Forum, Felice!
Zu deiner Frage kann ich dir folgenden Thread ans Herz legen:
forum/ftopic1489.html

Da steht alles drin, was du wissen willst und noch viel mehr.

Du musst übrigens nicht zitieren, wenn du direkt auf einen Beitrag antwortest, das mach den Thread nur unnötig groß.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.