Mammutbaum bekommt immer mehr trockene Äste Hile gesucht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2009

cilius

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich habe hier einen kleinen Mammutbaum seit ca. 4 Monaten. Er wurde immer gegossen aber nicht so, dass die Erde völlig nass war.

Er steht so, dass unten das Wasser rauslaufen kann.

Seit ca. 3 Wochen werden immer mehr Äste von ihm trocken. Ich weiß leider gar nicht was ich dagegen tun kann. Im Anhang habe ich mal ein paar Bilder gehängt, es wird halt irgendwie immer schlimmer.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe,
Markus
baum3.jpg
baum3.jpg (243.31 KB)
baum3.jpg
baum2.jpg
baum2.jpg (266.99 KB)
baum2.jpg
Baum1.jpg
Baum1.jpg (182.42 KB)
Baum1.jpg
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Steht der etwa in der Wohnung? Da gehört er nicht hin, dein Sequoia muss ins Freie, kannst du ihn in den Garten pflanzen oder wenigstens in einen Kübel für den Balkon?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2009

cilius

Ich hatte gelesen, dass er in so jungen Jahren (er ist 1 1/2) keinen Frost verträgt und hatte ihn daher in der Wohnung gelassen und wollte ihn wenn es wärmer ist raussetzen.

Sollte ich Ihn denn jetzt in ein größeren Topf / Kübel umpflanzen? Könnte das helfen? Ich hab irgendwie das Gefühl, dass es jeden Tag ein klein wenig schlimmer wird.

Viele Grüße,
Markus
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Hallo, auf jedenfall muss er an einen kühlen, hellen Ort. Umpflanzen ist nicht unbedingt nötig. Dann wird er sich fangen. Später kannst du dann vertrocknetes rausschneiden. Denke daran, er ist auch im Winter recht durstig und braucht regelmäßig Wasser aber keine Staunässe.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2009

cilius

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Der Baum steht im Moment im Schlafzimmer und damit an einem kühlen Ort auf dem Fensterbrett.

Er wird auch regelmässig gegossen und steht auf einem Gitter so das das Wasser auf eine Schale darunter ablaufen kann.

Trotzdem nimmt es irgendwie immer weiter zu, im Moment ist ja nur noch die Spitze wirklich grün.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2009

cilius

Mittlerweile sind die ersten Ästchen abgefallen. Ich weiß nicht wirklich weiter, er wird gegossen, steht so das das Wasser ablaufen kann, steht kühl aber nicht kalt.

Hat jemand noch Ideen was ich noch tun kann?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2009

wolfilain

Hallo

Du kauf dir sofort Dünger wenn du es noch nicht gemacht hast und schütt entsprechend der Dosierung etwas dazu.

Die häufigsten Gründe für braune Spitzen und Äste sind wohl Wassermangel und Nährstoffmangel.

Je nach größe würd ich jedes Jahr einmal Düngen. (oder mehr)

Später dann sollte auch der Topf groß genug sein.

Grüße

@Moderatoren: warum is der eine Beitrag von mir verschwunden?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
mir ging es genauso. Mein Bäumchen wäre jetzt 2 1\2 Jahre alt und ca.30 cm groß. Letzten Herbst ging es genau wie bei dir los. Habe alles beachtet was geht und trotzdem ist er eingegangen. Bin sehr traurig. Nun muss ich erstmal wieder Samen besorgen. Ich glaube bei ebay kann ich fündig werden.
Mammut im November.jpg
Mammut im November.jpg (341.94 KB)
Mammut im November.jpg
Oktober 2008 009 a.jpg
Oktober 2008 009 a.jpg (341.49 KB)
Oktober 2008 009 a.jpg
Bergmammut,1Jahr,Juni 2008 008 a.jpg
Bergmammut,1Jahr,Jun … 08 a.jpg (209.48 KB)
Bergmammut,1Jahr,Juni 2008 008 a.jpg
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Ja was soll ich noch sagen? Da hilft kein Dünger und kein Zauberspruch, die Pflanze muss ins Freie, basta. Sequoia sind keine Zimmerpflanzen, auch wenn sie sie vielleicht von findigen Händlern als solche verkauft werden. Stellt sie raus, und zwar schnell; die sind extrem frosthart, als Jungpflanze brauchen sie Schutz vor Wintersonne und der Topf muss frostsicher geschützt sein, aber in der Wohnung haben die absolut nichts verloren. Sie leiden unter Lichtmangel und brauchen Luftfeuchtigkeit, das Ergebnis seht ihr ja.

Gruß
Horst
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dünger hat nur Sinn, wenn alle anderen Faktoren auch stimmen! Licht z.B. Wenn man Pflanzen düngt ohne dass sie genügend Licht haben, dann nützt das nichts.

Außerdem kann man manche Pflanzen einfach nicht im Zimmer halten! Da schließe ich mich sentanza komplett an!
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2009

cilius

Gut, dann werde ich ihn ein wenig düngen und dann rausstellen auf den Balkon. Vorher den Topf mit Vlies und reisig noch frostsicher machen.

Ich werde über das Ergebnis berichten, vielen Dank euch allen.
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Jetzt musst du nichts mehr frostsichern, oder wohnst du in Grönland?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@Sentanza

Meinst du düngen ist jetzt schon ok? Braucht der evtl auch einen Spezialdünger (kenne mich mit den Pflanzen überhaupt nicht aus )
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Ich denke schon, dass der Dünger vertragen kann , jetzt zu Beginn der Vegatationsperiode auf jeden Fall. Ob das nun unbedingt spezieller Koniferendünger sein muss, glaube ich nicht, ich würde Langzeitdünger nehmen, dann ist er wenigstens für 3-6 Monate versorgt. Ich hatte allerdings nie einen in Topfkultur, mein Sequoia und Metasequoia standen im Garten und versorgten sich selbst. Ich muss sagen, dass ich den Mammutbäumen im Topf keine lange Lebensdauer verspreche, bei dem irren Wachstum, das die vorlegen, ist jedes Topfvolumen bald aufgebraucht. Aber wie gesagt, da habe ich keine Erfahrung mit.

Gruß
Horst
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2009

cilius

Also parallel zum Düngen eventuell auch in einen großen Kübel umpflanzen wenn wir ihn rausstellen?

Welchen Dünger könnt ihr empfehlen?

Generell soll er auch in den Garten, aber ich habe Ihn geschenkt bekommen und werde erst im August wirklich umziehen.

Danke erneut,
Markus
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.