Mammutbäume - Sequoiadendron, Sequoia, Metasequoia

 
Avatar
Avatar
Teo
Gärtner*in
Herkunft: Landkreis Bayreuth
Beiträge: 72
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 50

Teo

Hallo Leute,

und wie sieht es aus? Hat schon wer was ausgesät oder tut es bald? Ich werde dieses Jahr erst bei wärmeren Temperaturen im Freien aussähen. Alle Samen sind also noch beim feucht-kalt Stratifizieren im Kühlschrank.

LG Teo
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

ich habe letzten Monat ausgesät und aus fünfen ist sogar etwas geworden! Zwei sind mir leider, dank Trauermücken, eingegangen.
Mittlerweile sehen sie so aus...



Sie sind in einem durchsichtigen Plastikbecher. Vereinzelt werden sie sobald ihre Wurzeln den Boden erreicht haben, das haben sie bisher noch nicht.
Avatar
Avatar
Teo
Gärtner*in
Herkunft: Landkreis Bayreuth
Beiträge: 72
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 50

Teo

Hallo Leute,

ein tolles Bild hast du da iriri. Das die Kleinen ihre Wurzeln noch nicht bis zum Boden geschlagen haben kann ich gar nicht glauben. Bei mir wurzeln sie in kürzester Zeit 20 cm lang. Sie sehen aber wirklich toll aus.

Dem Problem mit den Trauermücken und Botrytis gehe ich dieses Jahr, wie gesagt, mit der späteren Aussaat bei wärmeren Temperaturen im Freien aus dem Weg. Ich hoffe die Keimquote ist annähernd genau so gut wie unter Folie oder im Mini-Gewächshaus.

LG Teo
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Hallo, an die runde

Ich habe ja schon soooo lange nix mehr geschrieben.
ich wollte jetzt auch erstmal nur auf das Thema Trauermücken und Pilze eingehen.
Nun, meine Erfahrung zeigten mir bisher, dass ich diese mückenlarven schon bereit als Eier in der Erde befinden, so mein glaube.
Daher hatte ich immer schon vor jeder aussaat, immer die Erde in der Mikrowelle unter max-Leistung erstmal eingeheizte. Theoretisch töten die Mikrowellen allein schon alles ab, aber sicher ist sicher. Unter dieser Voraussetzung hatte ich bisher her nie probleme mit mückenlarven. Diese Prozedur tötet auch Schimmelpilzen Sporen ab.

Das andere mit den Botrytis ist hingegen ein anders Thema. Dem bin ich mit einer relativ späten aussaat aus dem weg gegangen. (ab ende März rum)
Um diese Bäume dann auch so schnell wie möglich ins freie zu bringen. Da die freie Luft einfach gegen alles hilft.
Meine Theorie dazu ist, hohe Luftfeuchtigkeit brauchen die Bäume nur solange bist die Keimwurzel in die Erde geschlagen ist. Sobald das grüne zu sehen war habe nie mehr oben abgedeckt! ...also, bei einer Aufzucht auf der Fensterbank.

Dann ein schön sonntagsgruß
Yul
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Sie sind bei mir zwar alle im selben Becher, dieser hat aber an Umfang zugenommen.
Heute habe ich sogar entdeckt, dass einer gerade einen Seitentrieb bildet.

Avatar
Avatar
Teo
Gärtner*in
Herkunft: Landkreis Bayreuth
Beiträge: 72
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 50

Teo

Hallo,

Na das sieht doch gut aus. Werde noch ein bis zwei Wochen warten bis ich im Freien aussähe.

Hoffe das klappt so gut wie im Minigewächshaus im Haus.

LG Teo
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Leute,


es ist für mich immer wieder schön, Mammutbäume anzusehen, ganz gleich welche Sorte. Ich selbst sähe meine in etwa 10 Tagen im Freien aus, zeitgleich mit etwa 25 anderen Baumarten. Markiert werden sie diesmal nicht, ich werde sie später dann identifizieren (falls es mir gelingt hihi..).

Dieser Winter war bei uns in Oberbayern ziemlich hart, trotzdem gab es bei meinen Lieblingen sogut wie keine Ausfälle, schwups...dreimal auf Holz geklopft!

Nun geht es wieder los, das Frühjahr hat mit hohen Temperaturen Einzug gehalten. Über eine rege Beteiligung bei der Baumaussaat würden wir uns alle freuen. Viel Glück dabei und schöne Grüße,

Fuchs
Avatar
Avatar
Teo
Gärtner*in
Herkunft: Landkreis Bayreuth
Beiträge: 72
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 50

Teo

Hallo Leute,

auch bei mir geht es, entweder dieses oder nächstes Wochenende, mit der Aussaat im Freien los. Entsprechende Aussaatgefäße wurden bereits vorbereitet. Wie ich die notwendige Feuchtigkeit, die zur Keimung benötigt wird, aufrechterhalte weiß ich noch nicht genau. Da ich unter der Woche eher selten zuhause bin gestaltet sich das als schwierig, da ich die Schimmelbildung unter Folie vermeiden will.

Nun ja. Auch meine Mammutbäume, sowohl BM und UM als auch KM haben im FREIEN den zeitweise echt starken Frost hier in Nordbayern ohne Probleme überstanden. Anders einige KM die ich aufgrund des andauernden Frostes ins Gewächshaus stellte. Diese weisen leider deutliche Schäden auf, was ich auf die schnell ansteigenden Temperaturen bei Wintersonne im Gewächshaus und den damit verbundenen Abbau von frostschützenden Substanzen in den Pflanzenzellen und der zunehmenden Verdunstung bei gleichzeitig gefrorenen Boden schließe.

LG Teo
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,


die Küstenmammuts sind leider empfindlicher und besonders die Wintersonne ist ein Problem. Schade eigentlich, denn der Küstenmammut wäre eine soooo tolle Baumart. Dafür entschädigt mich der Berg-Mammut, es ist eine echte Freude für mich, dessen Fotos zu sehen und ihr Wachstum zu bewundern. Schade nur, dass es bei uns in Bayern so wenig geeignete Mutterbäume gibt um dessen Samen zu sammeln. Saatgut von einzelnen Exemplaren, also durchEigenbestäubung ist nicht zu empfehlen, da die Keimlinge sehr anfällig gegen alle Krankheiten sind. Überhaupt ist es schwierig an die Zapfen heranzukommen. Man sollte bevorzugt die noch leicht grünen nehmen. Das ist, wenn man Glück hat, gerade mal nach einem Sturm möglich!

Dann wünsche ich noch eine allseits gute Aussaat und ein reichliches Keimen,

schöne Grüße,

Siegi
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Einer meiner Mammutbäume bekommt braune Spitzen,bzw. hat diese im Winter bekommen...Entsorgen bzw. separat stellen, damit die andern nix ab bekommen?

Der recht oben...mit klicken auf das Bild und Lupe kann man es gut erkennen.
Ups. wenn man auf das Bild klickt dreht es sich. Dann ist er unten Rechts.
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Toto,


mach Dir keine großen Gedanken, Deine Mammuts sehen gut aus!
. das mit der Bräune wird sich bestimmt im fortschreitenden Frühjahr geben,

beste Grüße, Fuchs
Avatar
Avatar
Teo
Gärtner*in
Herkunft: Landkreis Bayreuth
Beiträge: 72
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 50

Teo

Hallo,

ja die Mamuts sehen wirklich gut aus. Kein Grund sich Sorgen zu machen. Interessante Kombi-Kiste hast du da aber

LG Teo
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Zusammen,
guckt mal wie sich mein UM in den letzten Jahren entwickelt hat.
Die Bilder sind vom:
1. 10.03.2012
2. 19.05.2013
3. 01.08.2013
4. 06.07.2015
5. 04.08.2015
6. 21.09.2015
7. 13.08.2016
8. 20.03.2017
9. 23.03.2017
kleinhaltene Grüße
Tim
1 UM am 10.03.2012.jpg
1 UM am 10.03.2012.jpg (278.07 KB)
1 UM am 10.03.2012.jpg
2 UM am 19.05.2013.jpg
2 UM am 19.05.2013.jpg (395.39 KB)
2 UM am 19.05.2013.jpg
3 01.08.2013.jpg
3 01.08.2013.jpg (390 KB)
3 01.08.2013.jpg
4 UM am 06.07.2015.jpg
4 UM am 06.07.2015.jpg (395.79 KB)
4 UM am 06.07.2015.jpg
5 UM am 04.08.2015.jpg
5 UM am 04.08.2015.jpg (367.35 KB)
5 UM am 04.08.2015.jpg
6 UM am 21.09.2015.jpg
6 UM am 21.09.2015.jpg (344.3 KB)
6 UM am 21.09.2015.jpg
7 UM am 13.08.2016.jpg
7 UM am 13.08.2016.jpg (478.13 KB)
7 UM am 13.08.2016.jpg
8 UM am 20.03.2017.jpg
8 UM am 20.03.2017.jpg (354.19 KB)
8 UM am 20.03.2017.jpg
9 UM am 23.03.2017.jpg
9 UM am 23.03.2017.jpg (357.32 KB)
9 UM am 23.03.2017.jpg
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo Tim,

Der sieht ja echt klasse aus!!!

Mal sehen, was mal aus meinen sechs werden wird...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.