Mal wieder (Un-)krautbestimmung - Salix caprea - Salweide

 
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Hallo zusammen,

ich hab einen großen Topf, indem ich die alte Erde meiner mißglückten Keimversuche zusammengeschüttet hab. Jetzt sind in diesem Topf drei Pflänzchen aufgetaucht und ich frage mich, ob es vielleicht doch welche von meinen Samen waren? Da der Topf auf dem Balkon steht, kann da natürlich auch alles mögliche reingeflogen sein.

Habt ihr einen Tipp?

LG
Canis
IMG_1214green.jpg
IMG_1214green.jpg (333.38 KB)
IMG_1214green.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

was hast du denn in letzter Zeit so alles ausgesät?
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 07 / 2013

miraculiks

Hallo,
ich hab die gleichen Pflanzen in mehreren Toepfen. Ist da anstatt Basilikum und Majoran gewachsen.
Auf deinem Bild sieht es ein bischen wie Laubbaum aus
LG
miraculiks
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Zitat geschrieben von resa30
was hast du denn in letzter Zeit so alles ausgesät?


Oh oh, da kann so einiges drin sein.

Asiatischer Blütenhartriegel
Afrikanische Zimmerlinde
Elefantenfuß
Ginkgo
Hanfpalme
Kleine Sabalpalme
Lebkuchenbaum
Orange
Papaya
Rotstielpalme
Blaue Lampionpflanze
Seidenpflanze
Jurassica Stachelblatt
Koreatanne
Musa acuminata
Mittelmeerpinie

Ich tippe ja auch eher auf einen Baum. Aber diese 3 kann ich keinem meiner Kandidaten zuordnen. Um meinen Balkon herum stehen allerdings nur gaaaaaaaaaanz viele Ahorn vom Nachbar, das passt irgendwie auch nicht.
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Vielleicht ein Springkraut?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja, da hast du Recht, das passt wirklich nicht zum Keimling.

Mich erinnert es auch auch am ehesten an einen Baum oder Strauch. Ilex, Mahonia, Berberis julianae, Pachysandra (wäre zwar kein Strauch...), aber keine überzeugt mich so richtig. Vielleicht ein Rosengewächs? Aber dafür sind mir die Blätter eigentlich zu stark gezahnt...

Ahorn würde ich auch ausschliessen. Aber gleich 3 auf einmal finde ich etwas viel, um einfach spontan im Blumentopf aufzutauchen. ich würde sie weiter beobachten.
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Wir hatten Ende Juni ein orkanartiges Unwetter. Da kann so alles mögliche angeflogen sein.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Also der Sämling rechts oben erinnert mich schwer an einen großblättrigen Weidensämling. Bei Weiden sind die Samen auch ganz fein und fliegen weit. Die tauchen oft auf Dächern und Balkonen auf.
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Hier gibt's neue Bilder der Pflanzen. Vielleicht helfen die ja zu Bestimmung.


[attachment=1]IMG_1489k.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_1524k.jpg[/attachment]
IMG_1489k.jpg
IMG_1489k.jpg (190.5 KB)
IMG_1489k.jpg
IMG_1524k.jpg
IMG_1524k.jpg (174.37 KB)
IMG_1524k.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

schade, daß ich diesen Thread damals nicht schon gesehen habe. Diese Keimlinge kenne ich aus meinem Baumschulzeiten noch sehr gut. Es ist die Sal-Weide, Salix caprea.
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Dankeschön! Das ging jetzt aber schnell!
Interessant, was hier so alles angeweht wird.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.