Makalani Palme Aufzucht möglich?

 
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Ich habe da ein paar Makalani-Nüsse nach Hause gebracht udn würde es jetzt gerne mal versuchen, diese Nüsse selber zu ziehen. Ich weiss einfach, dass die Makalani-Palme eine extrem lange Wurzel bilden kann, und daher weiss ich nicht recht, ob ich es überhaupt probieren sollte. Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Palme gemacht? Und wenn ja, wie hat er die Nuss vorbehandelt? Danke für die Tipps, Gruss
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Anscheinend hat niemand es mal mit der Makalani-Palme versucht...

Janu, ich habe es nun mal versucht und werde mein Erfolg oder eben auch Scheitern im Blog beschreiben....

Drückt mir die Daumen!

Gysmo
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Gysmo,

ich denke auch, Du solltest es einfach probieren. Von der extrem langen Wurzel würde ich mich nicht abschrecken lassen. Palmen sind ja häufig so genannte Tiefwurzler - da solltest Du nur auf ein entsprechend tiefes Gefäß achten. Ich nehme da immer Rosentöpfe, die bieten viel Platz für lange Wurzeln und es gibt sie in verschiedenen Größen.
Bin schon gespannt, über Deine Fortsschritte zu lesen.
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Canica,
Danke für die Aufmunterung, aber ich denke, probieren kostet nichts und die Gefässe habe ich auch zu Hause. Im Moment ist die Nuss mal im Keimbeutel, ist mir lieber, da ist es steril. Sobald sich dann was regt, werde ich mich wieder melden!

Einen schönen Tag noch, auch wenn hier das Wetter ziemlich zu wünschen übrig lässt...

Gruss

Gysmo
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hast Du denn schon Fotos vom Samen? Konnte in Deinem Blog nichts finden?
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Ja, sicher, mein Blog wurde eben noch nicht freigeschaltet....

Hier ein Bild von der ganzen Nuss:

Liebe Grüsse

Gysmo
Makalani mit Kern.jpg
Makalani mit Kern.jpg (81.36 KB)
Makalani mit Kern.jpg
Makalani-Nuss.jpg
Makalani-Nuss.jpg (77.66 KB)
Makalani-Nuss.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Danke fürs Zeigen. Hatte die noch nie gesehen. Wie gesagt, bin gespannt auf Deine Fortschritte - werde mit Sicherheit wieder in Deinen Blog schauen.
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Da ich ja nicht immer ein sehr geduldiger Mensch bin , habe ich mich heute entschieden, der armen Nuss ein bisschen zu helfen, weil da die durchgefeuchte Faserschicht schon erbärmlich begonnen hatte, zu stinken ...

Also musste mein Mann und sein super Werkzeug ans Werk und so sieht es nun aus mit der Nuss:

Nach der faserigen Schicht kommt als "Nuss-Bunker" eine extrem harte Schale zum Vorschein, darin ist der eigentliche Kern schön geschützt. Also haben wir, oder eher, meine bessere Hälfte, ein Loch in diese Schale rausgeschnitten und nun sieht man auch der Kern.

Also habe ich nun die Nuss wieder in Perlite gesteckt und werde also weiterschauen, was sich in der nächsten Zeit tut!

Es ist mir jetzt sonnenklar, weshalb man sagt, die Makalani bräuchte 2 Jahre, um zu keimen !!!
Eigentlicher Kern,schön geschützt.jpg
Eigentlicher Kern,sc … ützt.jpg (98.26 KB)
Eigentlicher Kern,schön geschützt.jpg
Schichten der Nuss.jpg
Schichten der Nuss.jpg (84.01 KB)
Schichten der Nuss.jpg
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hey, bin so happy !!! Meine Makalani hat mir heute ein tolles Geschenk gemacht:

drei kleine winzige Würzelschen sind nun daaaa !!!!

Nur, jetzt bloss nicht die Nerven vor Freude verlieren, ich nehme an, ich lasse sie mal so ordentlich Wurzeln schlagen und dann werde ich weiter sehen...
Erste Wurzeln.jpg
Erste Wurzeln.jpg (93.57 KB)
Erste Wurzeln.jpg
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo ihr Greenies,

Wollte euch nur kurz auf dem Laufenden halten mit der Keimung der Makalani-Nüsse.

Hatte ja beide vor ca. 10 Wochen in Perlite getaucht, hatte aber vorher ihren natürlichen "Panzer" etwas zerstört, damit sie schneller (als die vorausgesagten 2 Jahre...) keimen.

Und schon ist es nach ca. 7 Wochen geschehen!

Hier die Wurzel der 2. Nuss, die ich heute in einer MIschung aus Perlite-Sand-Seramis umgetopft habe!
Die 1. Nuss arbeitet sich wohl durch das Substrat durch in einem anderen Topf
Wurzel wächst.jpg
Wurzel wächst.jpg (70.08 KB)
Wurzel wächst.jpg
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Standortbestimmung 2 Monate später:

Die eine Makalani-Nuss hatte ich im Topf mit den Cashews eingetopft, diesen Topf fasse ich nicht an, da ich jetzt schon 4 Cashew-Bäumchen drin habe und ihre Wurzeln nicht verletzen will.

Die 2. Nuss hatte ich separat eingetopft und heute Abend juckten die Finger einfach zu viel: ich wollte wissen, ob meine Nuss nun eingegangen sei oder einfach da weiter vor sich hinwächst, da ich ja an der Oberfläche nichts sehen konnte.

Also habe ich den Behälter mal vorsichtig geleert und siehe da, die Nuss lebt immer noch und die Wurzel ist seeeehr dick geworden. Lustigerweise wächst nun etwas aus der Wurzel....

Könnte dies nun der eigentliche Trieb sein, der dann aus der Erde rausguckt und Blätter bildet oder was könnte dies nun sein ? Ich dachte immer, die eigentliche Nuss müsse dann mit der Zeit "gesprengt" werden und daraus entstehen dann die Blätter?! Bin ich da vollkommen falsch?

Auf jedenfall sieht die Makalani fit aus, die Wurzel ist top, also habe ich sie nun wieder in den Topf gestellt, gewässert und lasse sie wieder ruhen....
Juli 2009 keimt was aus der Wurzel raus.jpg
Juli 2009 keimt was  … raus.jpg (190.09 KB)
Juli 2009 keimt was aus der Wurzel raus.jpg
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

So, heute pünktlich zum Fest der Schweiz. Eidgenossenschaft ( ) hat sich die Palme entschieden, mal nach draussen zu guggen

Aber voller Schreck muss ich nun feststellen, dass ich sie wieder in ein noch höheres Gefäss umtopfen muss, die Wurzel ist seit dem letzten Mal (2 Wochen!) ca. 10 cm gewachsen!!!!

Also, nächste Woche ist wieder Einkaufen im Gartencenter angesagt, das wird wieder ..... ungemein teuer ?! aber nicht wegen dem neuen Topf,
zeigt sich.jpg
zeigt sich.jpg (144.18 KB)
zeigt sich.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.