Mairätsel 2017

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

"Der Anbau von Schlafmohn ist in Deutschland genehmigungspflichtig, auch als Zierpflanze, [...]"

von hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlafmohn

Daher hab ich das ausgeschlossen. Den kann man wirklich in Deutschland im Laden kaufen? Oder fährst du regelmäßig in die Schweiz?

Oh je was mach ich denn für ein Rätsel?
P1040784.JPG
P1040784.JPG (4.59 MB)
P1040784.JPG
P1040790.JPG
P1040790.JPG (136.49 KB)
P1040790.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Wenn ich mir das so anschaue ist das Rätsel bestimmt doch zu leicht... Soll ich nochmal ein anderes raussuchen?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Hier nun noch mal ein zweites Rätsel...
Viel Spaß
rätsel2.jpg
rätsel2.jpg (164.16 KB)
rätsel2.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Eine Sukkulente?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von Schokokis
"Der Anbau von Schlafmohn ist in Deutschland genehmigungspflichtig, auch als Zierpflanze, [...]"

von hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlafmohn
Daher hab ich das ausgeschlossen. Den kann man wirklich in Deutschland im Laden kaufen?
Na ja, was heißt "kaufen". Der wächst auch überall mal gerne wild. Das Saatgut produziert jede Pflanze viel und reichlich. Und es kann auch ein paar Jährchen im Boden schlummern, bevor es dann doch mal keimt...

Irgendwie hab ich so den Eindruck, dass der Mohn hier nicht so für voll genommen wird. Es sind aber auch immer nur einzelne Pflanzen und keine Riesen-Flächen. Manche haben in ihrem Vorgarten so drei oder fünf Pflanzen stehen.
Ich denke, es wird vor allem drau geschaut, ob jemand die Pflanzen nutzt. Denn wenn irgendwer ständig mit den Pflanzen zu tun hätt', würden die Nachbarn sehr wahrscheinlich auch die Polizei alarmieren... Hier haben die eher zu tun mit Cannabis-Pflanzen (liest man ja auch dauernd in der Zeitung), da interessiert die der Schlafmohn um die Ecke wohl nicht.?
Was auch eine Möglichkeit wäre: Die Leute, die sich um das Vorgärtchen kümmern, wissen vllt nicht, dass das nutzbarer Schlafmohn ist? Oder sie wissen's und ihnen ist's trotzdem egal?

Aber zurück zum Thema.

Ist die Gesuchte etwas Einheimisches?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Die weiße vom 27.05?

Nein keine Sukulente.
Wirklich einheimisch auch nicht.Stammt aus Asien.

Die Rote übringens auch falls es jemand versuchen will.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Die Rote hätte ich auf Anhieb als "Tulpe" deklariert. Aber vermutlich ist es keine Tulpe? Bei meinem Glück ist es ja meistens so, dass es nicht das ist, was es meines Erachtens nach zu sein scheint...
Gehört denn die fotografierte Blüte bei der Roten zu einem Blütenstand aus mehreren Blüten? Oder ist es eine Einzelblüte?

Hmm... ist die Weiße eine Staude? Also mehrjährig?


lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Doch,die rote ist eine Tulpe. Ich fand beim Aussuchen, dass sie gar nicht nach Tulpe aussieht, aber später eben doch
Aber man könnte ja noch die Sorte suchen

Ja die Weiße ist eine Staude und mehrjährig.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Tulpensorte... Muss das sein? Da gibt's ja auch so viele...

Ne, machen wir mal weiter mit der Weißen
Eine typische Gartenstaude? Winterhart?
Oder ist die als Kübelpflanze im Winter drinnen besser aufgehoben?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Neé musst du nicht...

ja eine typische Gartenpflanze. Winterhart.
Hab noch nicht gehört, dass jemand die als Kübelpflanze hält...
Glaube eher nicht das das funktioniert auf Dauer. Ich würde sie dann aber draußen lassen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ist das mein bester Freund, der Wald-Geißbart? Aruncus dioicus?

https://albamar.pl/9631-thickb…ioicus.jpg

*Edit: Nein, du hast ja geschrieben, sie käme aus Asien und wäre nicht einheimisch. Dann fällt Geißbart raus.
Ist es eine Astilbe?*

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Die Pflanze hält man eigentlich nicht wegen der Blüten. Bei den Kerneudikotyledonen bist du schon nicht so verkehrt.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

"Kerneuki...." - Mann, was für'n Wort!
Bist du Botanikerin? Ich könnte mir solche Begriffe gar nicht merken...

Ist es eine Pflanze der Gattung Saxifraga?
Hoffentlich nicht, da gibt's auch so viele

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Klar, was denkst du denn!
Nöö ich habs auch nur aus dem WWW kopiert ;D Aussprechen hab ich schon dreimal versucht: Klappt nicht!

Ich kann dich beruhigen, es gehört nicht zu den Steinbrechartigen.

Und hat soviel Buchstaben: _ _ _ _ _ _ _ _ _
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Oh Gott!
Mit "so viel Buchstaben" bin ich auch nicht so rege. Beim Galgenmännchen-Spiel hab ich regelmäßig verloren

Na, ich such mal weiter...

lg
Henrike
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.