Mairätsel 2013

 
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

so schnell schon der Lösung so nahe....

Und welcher? Man sieht das Unterscheidungsmerkmal im Foto...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich wüsste zwar grad nicht, woran ich die überhaupt unterscheiden sollte
drum tipp ich mal auf Ornithogalum longibracteatum bzw. Albuca bracteata
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Leider nein... Sooo "exotisch" ist es nicht.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

bin jetzt mal a bisserl dumm aber könte das ein Märzenbecher sein
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Also eine einheimische Art? Ornithogalum umbellatum?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Nein, kein Märzenbecher.

Laurana hat's erraten! Der Doldige Milchstern ist's.
Rätsel2.jpg
Rätsel2.jpg (112.82 KB)
Rätsel2.jpg
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Eine weiße Schachbrettblume?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

ja genau - die hab ich dieses Jahr am Wildstandort fotografiert, es war echt ein Erlebnis....
Mal wieder ein kurzlebiges Rätsel
Du bist dran!
13-05-24-schachblume.JPG
13-05-24-schachblume.JPG (231.64 KB)
13-05-24-schachblume.JPG
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Sorry, aber dieses leicht Kantige ist so charakteristisch - und ich liebe Schachbrettblumen, aber bei mir im Garten wollen die nicht überleben....
Was ist das hier?

Edit: eigentlich wollte ich einen anderen Ausschnitt nehmen, den gibt es jetzt noch nachträglich dazu..
Rätsel neu2.jpg
Rätsel neu2.jpg (131.67 KB)
Rätsel neu2.jpg
Rätsel neu3.jpg
Rätsel neu3.jpg (135.03 KB)
Rätsel neu3.jpg
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Das ist wohl nichts Einheimisches..?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Nicht einheimisch, gilt aber als voll frosthart.
Die Früchte der Pflanze sind essbar.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Könnte das eine Christrose sein?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Nein, eine Christrose ist es nicht. Die Pflanze wird viel größer.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

im deutschen Namen trägt sie eine essbare tropische Frucht?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.