Mai Rätsel 2014

 
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2014
Blüten: 30

Teichmummel

Genau und lateinisch ist als Obergärtnerin doch ein Leichtes, oder?

1) falsch
2) richtig - nur welcher? Ich nenn ihn Herzlklee, weiß auch nicht, welche Art das wirklich ist, hab ihn nur etwas "modifiziert" Dieses Bild ist aber auch bissi gemein...
3) Lauch stimmt, aber kein Bärlauch
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Lateinisch? Da verlangst Du aber einiges von mir...

Aber gut, next try (englisch geht gerade noch so... ):

1. Cynara cardunculus?
2. Trifolium "irgendwas"
3. Allium sativum?

Na? Na? Na? Bin ich der Lösung was näher gekommen?

Viele Grüße!
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2014
Blüten: 30

Teichmummel

1. Noch immer falsch. Jetzt ist das Bild schon soooo groß
2. Unafolium wohl eher
3. Allium = stimmt aber sativium = falsch

Viel Spass beim weiterbrüten
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Okay, einen Versuch noch:

1. Flockenblume? Ach ja- lateinisch ...Centaurea?
2. Gib's zu, Du hast aus mehreren Blattsegmenten eines hingetüddelt, oder?
Bööööses Täuschungsmanöver...
Also immer noch Trifolium ohne "Nachnamen"
3. Ist es ein Zierlauch? Allium neapolitanum?

Viele Grüße!
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2014
Blüten: 30

Teichmummel

1. also die Flockenblume sieht doch auch gaaaanz anders aus. Zumindest von den Kronblättern. Der Blütenboden ist ähnlich, stimmt. Also wieder nix. Nicht raten - erraten
2. ich sag ja - modifiziert - aus Trifolium einfach Unafolium gebastelt... Ich hab einfach von den drei Blättern zwei weg und fertig war der selbst erfundene Valentinsklee.
3. Auch falsch....

Wo sind denn die ganzen anderen Profigärtner??
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Zitat
Wo sind denn die ganzen anderen Profigärtner??


Genau - wo sind'se denn?

Zumindest habe ich mit meinen wilden Spekulationen ja einiges vorgelegt, was nun ausgeschlossen werden kann...
...bidde schöööön!

Ich geb's für heute auf!

Gute Nacht!

P.S.: Och, Flockenblumen gibt es so ca. 260 Arten und da sind auch ein paar "fusselige" dabei!
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2014
Blüten: 30

Teichmummel

Liebe Kaa, stimmt. Manche Flockenblume sieht auch so ähnlich fusselig aus. Ich habe nur die "normale" Bergflockenblume im Garten und kenne den ganzen Rest (leider) noch nicht. Dazu müßte man wohl auch 187 Jahre alt werden... und dann wüßte man vielleicht die Hälfte... Aber es ist definitiv keine Flockenblume.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Na, dann versuch ich mich auch mal
1. Bergscharte (Rhaponticum)
2. Oxalis unifoliata
3. Schnittknoblauch Allium tuberosum

2 kann m.M. nach kein Trifolium sein, sondern gehört zu den Sauerkleen; and er Blüte würde man es erkennen.
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2014
Blüten: 30

Teichmummel

1. Jetzt stimmts - es ist Hirschwurzel - Rhaponticum
2. "kann m.M. nach kein Trifolium sein, sondern gehört zu den Sauerkleen; an der Blüte würde man es erkennen" - ich erlaube mir zu schmunzeln, das ist doch ein ganz "normaler", kleiner Wiesenklee, ich schrieb doch schon, daß ich einfach je zwei Blättchen abgezupft habe, um daraus einen "Valentinsherzlklee" zu basteln...
3. das stimmt jetzt auch - Knolau, der Schnittknoblauch

D.h.: "Pflanzendoktorin" darf ein neues Bild laden
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

(Klugscheisser-Modus an) Guck noch mal Bilder von Klee (Trifolium) und Klee (Oxalis), Beide sind nur sehr weitläufig verwandt und blühen und wachsen ganz unterschiedlich. Eventuell schmecken die Blätte deines Klees auch säuerlich. Da bin ich mir ganz sicher, dass das ein Oxalis ist (Klugscheisser-Modus aus)

So, wer hat sich hier warm angezogen?

[attachment=0]raetsel201415.jpg[/attachment]
raetsel201415.jpg
raetsel201415.jpg (53.48 KB)
raetsel201415.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zimmerpflanze?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Dachte ich mir fast
Ich hab die schon gesehen, wenn ich bloss wüsste, wo das war.

Gehört also in den Garten?
Oder eher wild?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Wild, aber nicht einheimisch. Bei uns eine Gartenpflanze.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Dann wohl eher nicht winterhart?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.