Magnolienblüte

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Eine Frage an die Fachleute!

Ich habe eine Tulpenmagnolie im Garten stehen, die bisher immer super geblüht hat! Dieses Jahr hatte sie besonders viele Triebe-aber leider nur für Blätter! 5 Blüten waren es nur

Jetzt meine Frage: Was ist Schuld?

Ich habe letztes Jahr die verblühten Fruchtstände abgeknipst oder ist es doch der Nahrstoffüberschuß-ich habe ihr was Gutes tun wollen und Blaukorn drangeschmissen....

Blätter hat sie jede Menge!

Viele Grüße
Mel

(und ich wollte so schöne Fotos fürs Forum machen )
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

weiß denn keiner Rat?

Sonst knipse ich nicht aus und dünge nicht, aber gewußt hätte ich das schon gerne.....

Na, ja!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

Magnolien stehen eigentlich - fast übereinstimmend laut Fachliteratur - am liebsten auf angesäuerten oder sauren Böden; sie vertragen in der Regel keinen Kalk UND MÖGEN AUCH KEINE DÜNGUNG... jedenfalls nicht in der Form von Blaukorn. Du hättest lieber etwas Rhododendrondünger geben sollen. Blaukorn verwende ich seit Jahren überhaupt nicht mehr, das ist nur Geldschneiderei, schadet manchen Pflanzen mehr als es nutzt und in Gemüsegärten kann es bei unsachgemäßer Benutzung über die Jahre hinweg zu heilloser Überdüngung führen...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Danke macpflanz!

Das sie nun gar keinen Dünger mag, kann ich nicht behaupten, die ist total dicht geworden.

Aber das mit dem Düngen nächstes Jahr werde ich erstmal lassen (ich war grade so schön am verstreuen, da hat es mich erwischt.....)

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
@melsk
Nun sind einige Monate vergangen wollte nun mal fragen wie deine Magnolie zurzeit aussieht:?:
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die ist voll mit Blättern, so dicht war sie noch nie! Aber ich denke mal, dadurch dass ich sie vor der Blüte gedüngt habe, hat sie nur Blätter produziert, aber wartet mal ab......nächstes Jahr blüht sie bestimmt !

LG
Mel
Magnolie.jpg
Magnolie.jpg (160.56 KB)
Magnolie.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

der knospenansatz müßte jetzt deutlich sichtbar sein. solten keine knospen vorhanden sein, würde ich mal eine phoshor-kali düngung anraten. diese beiden nährstoffe werden zum blütenansatz - übrigens auch im obstbau - benötigt. ein stickstoffüberschuß fördert das triebwachstum nicht aber die blüte.

mfg. roland
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Roland!

Wieder mal hast Du Recht! Blütenansätze sind zu sehen und nächstes Jahr blüht der bestimmt wieder

Danke
Mel
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
hallo,

bei uns steht einer am haus, der hat fast keine blätter, nur kahle zweige,
hat aber geblüht wie verrückt für seine größe!
beachtlich!

gruß gudrun
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das war ja mein Problem, der war sonst über und über voll mit Blüten. Jetzt hat er zwar dieses Jahr nicht geblüht, hat aber doppelt soviel Blätter und neue Triebe.

Bin mal auf nächstes Jahr gespannt

LG
Mel
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo gudrun

wenn fast alle blätter fehlen, kontrolliere mal auf schneckenfraß.
ich hab schon festgestellt, daß schnecken die magnolien sehr gerne mögen. könnte ja sein.

mfg roland
Avatar
Herkunft: BaWü
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2006

AndyE

Das herkömmliche Blaukorn ist ein Stickstofflastiger Dünger, der auf porösen Kalk-Kügelchen aufgetragen ist.

Den Dünger nimmst Du am besten für den Garten, aber nicht für Rhododendren, Azaleen und Magnolien (und diverse andere Blüh- und Ziergehölze)

Kalk macht den Boden basisch und hemmt Nährstoffaufnahme.
Stickstoff sorgt für Grünwachstum und Blattbildung, aber nicht für Blüten!

Wenn Du Deiner Magnolie was gutes tun willst, dann steig auf nen ausgeglichenen oder Stickstoffarmen Dünger um, ohne Kalk, also auch kein Thomaskali!!!!
Besser einen Phosphat-Kalilastigen Dünger verwenden, der sorgt neben einer besseren Blüte auch für die wichtige Frosttoleranz der Pflanze.

Würde nur düngen, wenn Mangelerscheinungen bemerkbar sind.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ach, ich hatte gerade soviel Spaß am Blaukorn-verteilen. Da kommt gar nichts mehr dran, die wuchs und blühte vorher ja auch

War etwas übermotiviert

Danke für Eure Antworten

LG
Mel
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Hallo,
ich mache mir gerade Gedanken, was ich mit den Magnolienblütenständen mache, wenn die Magnolie verblüht ist. Soll ich sie abknipsen oder gar nicht anfassen???

Und in einen anderen Betrag gibt es den Vorschlag, den Baum mit einer Clematis beranken zu lassen. Find ich toll, mache ich gerade mit einem Laubbaum. Nun ist ja zwar eine Clematis keine Parasitenpflanze, aber ich befürchte, dass sie doch die Magnolie schädigen könnte ( Schattenwirkung, Wasser, Gewicht...).

Was meint Ihr -oder habt Ihr vielleicht sogar Erfahrungen damit??
Vielen Dank
Connie
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Connie,
die abgeblühten Blütenstände schneide ich nicht weg .... unsere Magnolie kriegt jedes Jahr so zwischen 800 und 1000 Blüten (mein Mann hat sie mal gezählt ); sie blüht jedes Jahr ganz toll ... wenn der Frost die halbgeöffneten Blüten nicht überrascht.

Mit der Bepflanzung mit z.B. Clematis habe ich keine Erfahrung, ich denke mir nur, dass das Blätterkleid der Magnolie so dicht ist, dass da für die Clematis nicht viel "Licht und Sonne" bleibt. Die Clematis braucht ja zum Blühen viel Sonne, nur die Wurzeln sollen beschattet sein .... hab ich zumindest mal "gelernt".

Ich versuche seit Jahren eine Clematis auf eine Silberfichte "raufzujagen" ... mal schaun, wie sie es heuer packt! - aber leider auch auf der schattigen Seite ... bin also nicht sehr erfolgreich!:D

lg
Moni
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.