Magnolie mit Krankheit (gelber befall an Ästen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe meine Magnolie schon 4 Jahre, sie hat auch jedes Jahr sehr schön geblüht. Dieses Jahr habe ich festgestellt das an der Astgabelung ein Krankheitsbefall zu sehen ist. sieht aus wie ein gelber Pilz. Was kann ich tun? Habe mal ein Foto geladen wie es aussieht.
magnolie.jpg
magnolie.jpg (44 KB)
magnolie.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Dieser "Befall" tritt bei häufigen Niederschlägen bevorzugt an älteren Bäumen und Sträuchern auf. Aber wie Rose schon geschrieben hat, kein Grund zur Panik.

Die Flechten bieten allerdings tierischen Schädlingen gute Überwinterungsquartiere an. Das ist das Einzige, was etwas störend ist.

LG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich bedanke mich ganz herzlich für die schnellen Antworten.
Hatte schon mal probiert es abzureiben, das klappt prima. Ich bin nur froh das es nicht schlimmes ist.
Liebe Grüße Elke
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

auf der Pflanze sieht man zudem auch Moos an den Zweigen. Ich würde sagen, selbst wenn Du die Flechten entfernst hast Du bald neue. Habe das hier im ganzen Garten werde meine Bäume alle mit der Drahtbürste abrubbeln und viele Sträucher auslichten. Moos und Flechten kommen auch durch zu viel Schatten.

LG
Cerifera
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich glaube nicht, dass es möglich ist, Flechten zu verhindern, und in meinen Augen ist das auch nicht notwendig.
Es stimmt natürlich, dass die Flechten besser an schattigen, feuchten Stellen wachsen und in lichteren Gehölzen eher weniger. Ich würde mir aber darüber keine Gedanken machen, man sollte auch nicht von "Befall" sprechen, denn eine Krankheit oder ein Schädling ist das ja nicht. Zu rabiate Entfernungs- und Putzmaßnahmen können da eher schaden.
Viele Flechten zeigen saubere Luft an, sie sind sehr empfindlich gegen Luftverschmutzung und können dafür auch als "Bioindikatoren" verwendet werden.
Die Flechte auf deinem Bild ist vermutlich die Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina), eine sehr verbreitete Art.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Habe das auch mehr oder weniger an allen Bäumen und Sträuchern im Garten
Und ich mache da nix ab

Die Flechten hatten bisher keinerlei erkennbaren negativen Einfluß auf den Ertrag und das Wachstum.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

ist es möglich, dass Moniliapilze dort Unterschlupf finden? Habe gelesen, dass Flechten aus Algen- und Pilzen zusammengesetzt sind. Da die Magnolie auch bemoost ist und nicht nur Flechten zeigt steht sie aber wohl doch zu schattig.

Hast Du ein Bild von dem Standort der Magnolie?

LG
Cerifera
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Cerifera,

Flechten wachsen auch in voller Sonne! Bei uns hier findet man sie nicht nur auf praktisch allen Bäumen und Sträuchern, sondern auch auf vollsonnig stehenden Mauern, betonierten Flächen, etc.
Genau wie Gudrun habe ich noch nie irgendwelche negativen Effekte durch Flechtenbewuchs erkennen können.

Gruß, Renate
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Stimme canthrellus zu,Flechten lassen eine Aussage über die Luftqualität zu.
Ansonsten geht keine Gefahr von ihnen aus.



Gruss
Norbert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.