Märzrätsel 2015

 
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nicht ganz so wehrhaft, aber die Richtung stimmt schon. Aber essbar sind die Früchte der gesuchte Pflanze.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Solanum rostratum? wobei ich nicht weiß, ob die Früchte essbar sind... (naja, einmal auf jeden Fall )
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hach, ich liebe die Solanaceen, da gibt es so viele von

Aber der rostratum sieht der gesuchten Pflanze schon sehr, sehr ähnlich. Nur ist er es nicht
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Vielleicht hilft ein etwas größeres Bild

[attachment=0]20150302b.jpg[/attachment]
20150302b.jpg
20150302b.jpg (532.53 KB)
20150302b.jpg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ich weiß zwar nicht warum diese noch nicht genannt wurde (ist doch auch im Aussaatwettbewerb dabei, oder?), aber ich versuch's mal mit: Solanum sisymbriifolium

Oder hat bloß keiner Bildmaterial für neue Rätsel?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Genau die isses Läuft auch unter der deutschen Bezeichnung Litchitomate.

Auflösungsbild kann ich erst heute Abend einstellen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Zitat geschrieben von Beatty
Nein, keine Zimmerpflanze und auch keine Tomate....

also doch eine Tomate?
da Tomate verneint wurde, hab ich da auch nicht weiter geguckt
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ne, ist auch keine Tomate, ausser in der deutschen Bezeichnung. Heißt aber u.a. auch Litchipflaume, Klebriger Nachtschatten, Morelle de balbis.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Das ging mir aber genauso, weil die Tomate schon verneint wurde....
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Die beiden Pflanzen haben aber tatsächlich nichts miteinander zu tun, gehören zwar alle zur großen Familie der Nachtschattengewäche (Solanaceae), aber zu unterschiedlichen Untergattungen. Dass die deutsche Bezeichnung Tomate oder Kirsche enthält, mag verwirrend sein. Aber genau aus diesem Grund gibt es die botanischen Bezeichnungen, da die deutschen nicht eindeutig sind.
Würdest du denn die Tomate, auch Paradiesapfel genannt, zu den Äpfeln rechnen? Oder welche Pflanze ist eine Butterblume?

http://de.wikipedia.org/wiki/Tomate
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

ja, das weiß ich jetzt, dass das verschiedene Arten sind, aber zuvor wusste ich es noch nicht...
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Holla, hier ist ja was los...

Dann bin ich wohl wieder dran....
...dann hier schnell was Neues für Euch:
Wer bin ich....jpg
Wer bin ich....jpg (36.14 KB)
Wer bin ich....jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Korbblütler?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hier noch das versprochene Auflösungsfoto.

[attachment=0]20130520 004 - Kopie.JPG[/attachment]

[attachment=1]20130520 008 - Kopie.JPG[/attachment]


Kann man die Blüten des neuen Rätsels trocknen?
20130520 008 - Kopie.JPG
20130520 008 - Kopie.JPG (454.01 KB)
20130520 008 - Kopie.JPG
20130520 004 - Kopie.JPG
20130520 004 - Kopie.JPG (452.44 KB)
20130520 004 - Kopie.JPG
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Max:
Beatty:

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.