Maclura Pomifera aus Samen?

 
Avatar
Herkunft: Bad Vilbel
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2007

Toddi

Hallo zusammen,

bin gerade in den USA/ Dallas/ Texas. Hatte beim ersten Besuch vor ein paar Monaten bereits die Früchte gesehen und erst im Nachhinein herausgefunden was das war.

Dieses Mal werde ich mir zwei "Milchorangen" oder im Amerikanischen "Horse Apples" mit nach Hause bringen;-)

Und jetzt frage ich mich, ob ich aus den Früchten Pflanzen ziehen kann?
- Sind da Kerne drin?
- Wie muß ich mit den Früchten umgehen?
- Wann ist die Zeit sie zu pflanzen?

Könnt Ihr mir dazu Infos geben? Wäre super! Vielen Dank!

Viele Grüße,
Toddi
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hallo!!
Also Kerne sind da auf jeden Fall drin.
Hab grad was dazu gefunden: schau mal hier

Viel Erfolg wünsch ich Dir!!
Avatar
Herkunft: Bad Vilbel
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2007

Toddi

Hallo Christina,

wow - vielen Dank: das war schnell! Genau so was habe ich gesucht!!! Und wenn da Kerne drin sind, dann werde ich das auch mal - so und anders - probieren und hier posten, wenn Interesse besteht.

Vielen Dank nochmal!!!

Viele Grüße,
Toddi
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ja, würde mich schonmal interessieren, wie das bei Dir wird.

Wünsch Dir ganz viel Erfolg!!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich denke schon, denn bei uns ist in der nähe( Ungarn/Sopron) ist ein kleiner wald mit diesen bäumen, und die früchte liegen am boden also werden sie sich durch die samen vermehren glaube ich zumindestens oder es sind ausläufer von den alten bäumen.
lg brigi
Avatar
Herkunft: Bad Vilbel
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2007

Toddi

Guten Abend zusammen (hier ists noch hell;-))

habe gerade gesehen, daß ich laut Profil noch Azubi bin - nett

Also ich denke auch, daß sich diese Bäume über die Samen der Früchte vermehren. Ich war nur nicht sicher wie die Samen aussehen und wo sie stecken. Eine weitere wichtige Frage ist natürlich: wann sollte man versuchen sie zu züchten. Die Natur hat ja schon ein gewisses Gleichgewicht und manchmal reagiert sie sensibel auf solcherlei "Vergewaltigungen" wie z.B. Einsaat im Winter.

Ich habe dieses Jahr erfolgreich Zypressen gezüchtet - das war auch so eine spannende Sache. Ich fand nirgends eine Doku (wahrscheinlich falsch gesucht). Habe mir aus Italien mehrere Zapfen einer großen Zypresse mitgebracht und wußte nicht, wie ich an die Samen komme... Inzwischen weiß ich es - und hätte ich es vorher mit Gewalt versucht, wären sie vielleicht nicht fertig/ bereit/ fruchtbar gewesen. Daher meine Fragen;-)

Aber ich werde das auf jeden Fall probieren! Übrigens: die Früchte riechen leicht nach Tannenharz - ein wunderbarer, zarter Duft! In ein paar Jahren verkaufe ich dann vielleicht kleine Duft-Früchte;-)

Viele Grüße aus dem sonnigen Dallas,
Thorsten
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Guten Morgen Toddi!!
Also wenn man nach der Natur geht, fallen die meisten Früchte im Herbst vom Baum und im nächsten Frühjahr keimen sie dann, also wäre die Aussaat ja im Winter!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hy toddi und alle anderen,

schneidet mal eine milchorange auf, dann werdet ihr sehen es sind samen drinnen, schauen aus wie kerne von orangen ungefähr. nur paßt auf eure finger auf. ich hab diese klebrige milch kaum von den fingern bzw. messer bekommen.

habe auf jedenfall jetzt eine ganze frucht in den boden gegeben und markiert, werde ja sehen ob sich im früher was tut.

ich habe übrigens vor 2!! jahren pinienzapfen mit kernen aus frankreich mitgebracht und jetzt sind sie mir auf die nerven gegangen. habe sie im herbst so zum spaß in die erde getan und gott sei dank markiert. im november traute ich meinen augen nicht es kamen doch wirklich alle 4 samen als kleine büschel heraus. bin neugierig, ob ich sie weiterbekomme, denn das wetter ist ja doch nicht so wie an der cote

lg an alle maclurafan brigi
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Finger und Werkzeug bekommt man mit Terpentin wieder sauber, aber das ist eine Arbeit, die ich meinem schlimmsten Feind nicht wünsche...- ekelhaft, es brennt und schmiert und klebt!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

halli hallo,
hab mir vor ca. 2 jahren samen via net bestellt, ausgesät und jetzt sind sie im 2. winter draußen....... null problemo mit aussaat(nur standard) und keimung, echt easy und gutes keim-/wuchs- und entwicklungsergebnís bzw. bewährt sich auch im freiland.......

also einfach und kein frustkanditat

lg cat

ps: steh ich auf'n schlauch oder was war das mit dem "azubi" ich denke, dass ich ne forums"katagorisierung" aufgrund von beiträgen und ist doch wohl nicht persönlich gemeint....... oder hat was mit persönlichem status / ausbildung o.ä. zu tun klärt mich doch bitte auf, wenn dem nicht so ist..........
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
soweit ich das verstehe, hängt Azubi und Co von der Menge der erstellten Beträge ab.
Ich denke, der Kommentar war nicht so ernst gemeint, eher so ein Schmunzeln, noch mal mal als Azubi eingestuft zu werden
Lieben Gruß
Loony

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.