lustige Pflanzenformen - die tollsten Pfropfungen, Mutanten,

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von Yaksini
Herrlich solche alten Bücher .


ja,die Sammle ich,und dieses Buch habe ich in Berlin- Mariendorf erstanden vor ca.40.Jahren, is ded nich jut Brigitta

Gruß
SchwarzeLilie
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

, wahnsinn........
hast du gut gemacht .
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von Yaksini
:-#= , wahnsinn........
hast du gut gemacht .


da kann man mal sehen, die modernen Pfropfereien sind alle nur geklaut.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi,
heute Morgen habe ich meine stacheligen Mitbewohner angesehen,mit dem Hintergedanken, welchen könnte ich Pfropfen, ich kanns nicht,und im übrigen gefallen mir meine Normalos sehr gut
Gruß
SchwarzeLilie
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich hatte auch mal auf nen ca. 50 cm langen Selenicereus einen Aporocactus gepfropft, da kamen die hängenden Peitschen schön zur Geltung

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von Lapismuc
Ich hatte auch mal auf nen ca. 50 cm langen Selenicereus einen Aporocactus gepfropft, da kamen die hängenden Peitschen schön zur Geltung

vlG Lapismuc


Hi.Lapismuc,
und lebt der noch, hast Du ein Bild
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@SchwarzeLilie

Nee, den hab' ich leider nimmer
aber ich hätte wieder lange Triebe von dem Selenicereus und einen Aporocaktus habe ich auch wieder, ich sollte mal drüber nachdenken

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi Lapismuc,
wie soll das mit den beiden gehen
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

So, hab da auch was:
Frag mich, warum die jetzt im Winterquartier blühen wollen und draußen im Sommer keinen Mucks machen...

lg,
Ace
DSC00186.JPG
DSC00186.JPG (607.27 KB)
DSC00186.JPG
DSC00184.JPG
DSC00184.JPG (628.62 KB)
DSC00184.JPG
DSC00183.JPG
DSC00183.JPG (501.91 KB)
DSC00183.JPG
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Ace,
kann doch sein ,das die um diese Zeit blühen hat genug Fliegen gefangen und die Kraft zu blühen kenne mich mit Fleischfressenden Pflanzen nicht so aus, aber es gibt im Forum sicher jemand der da mehr sagen kann.
Gruß
SchwarzeLilie
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Jemand, der sich besser auskennt mit Fleischies , als Ace????
Den will ich kennenlernen!
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Bei uns hätte sie´s gut: Tausende Trauermücken nur für sie alleine
Nein, die Gelbtafeln haben eh schon gewirkt...und meine Idee, die D. aliciae ins Zimmergewächshaus zu stellen

DAGR
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

"SchwarzeLilie"
Hi Lapismuc,
wie soll das mit den beiden gehen


,Naja, erst nimmste den Selenicereus, möglichst bewurzelt, von dem machste den Kopf runter und machst einen Aporocaktus drauf an dessen Stelle, aber keine Triebspitze-
Die Schnittstellen müssen unbedingt frisch sein.
4 gebundene Zahnstocher, die etwa 3 cm über dem Selenicereus rausschauen, verhindern ein verrutschen des neuen Kopfes.
Ein Band mit 2 leichten Gewichten an den Enden und über den neuen Kopf gehängt erzeugen den erforderlichen Verbindungsdruck.

klingt kompliziert, isses aber net.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

@ Lapismuc: und die Hauptleitbündel (sozusagen die "Aorta" und die "Hohlvene" des Kaktus´) müssen unbedint über einander liegen, sonst können sie nicht zusammenwachsen.

DAGR
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von DAGR
@ Lapismuc: und die Hauptleitbündel (sozusagen die "Aorta" und die "Hohlvene" des Kaktus´) müssen unbedint über einander liegen, sonst können sie nicht zusammenwachsen.

DAGR


ich trau mir das nicht zu
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.