Luftwurzeln bei der Monstera abschneiden?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2008

baranica

Hallo zusammen,
bin noch absoluter Neuling im Forum. Muss erst mal rein kommen.
Ich hab eine ganz aktuelle Frage: Kann ich die Luftwurzeln bei meiner Monstera abschneiden? Sie sind z. T. schon 1,50 m lang,sehr zahlreich und nehmen in unserem kleinen Wohnzimmer schon viel Raum ein.
Wer kann mir helfen?
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

BLOß NICHT!!!
Über die Lufturzeln nehmen die Pflanzen auch Nährstoffe auf. Binde die Luftwurzeln an einen Moosstab, den Du regelmäßig feucht hälst indem du ihn mit gedüngtem Regenwasser gießt oder besprühst!!! Die Luftwurzeln sind ganz wichtig. .
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo baranica,

wenn sie dich stören, kannst du die luftwurzeln auch in die erde stecken, dann wurzeln sie da weiter. aber wie die rose geschrieben hat, büdde nicht abschneiden.
Avatar
Herkunft: Assamstadt
Beiträge: 312
Dabei seit: 11 / 2007

ThelastExit

wir bonsaianer versuchen luftwurzeln künstlich zum wachsen zu brignen und andere wollen sie abschneiden

wie meine vorrednerinen schon geschrieben haben...lass sie bitte dran.
sie haben auch einen flair von was exotischem
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Baranica!
Herzlich willkommen im Forum!!

1,50m lange Luftwurzeln?? Oh mann, wahnsinn! Wie groß ist die Pflanze denn so? Das soll sich meine Babymonstera ja nicht einfallen lassen, so groß zu werden!

VG und viel Spaß

Rinny
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2008

CrystalFlower

Wow, 1,50 lange Luftwurzeln. Mein "Monster" soll sich erst gar nicht wagen, so groß zu werden, sonst müssen wir umziehen.
Und ich schließe mich meinen Vorschreibern an, niemals die Luftwurzeln abschneiden!!

Kannst du mal ein Bild deiner Monstera posten? Würd mich echt interessieren, welche Dimensionen sie hat, Höhe, Breite,...
Avatar
Herkunft: Kressin
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2008

Jensen

Genau, bloß nicht abschneiden!! Bin ja auch noch neu hier und ich persönlich habe den Tipp befolgt die Luftwurzeln einfach beim umtopfen mit in die Erde zu stecken und seit dem wächst das Monster wie eine Rakete. Weil ich so stolz darauf bin und die Pflanze vor dem sicheren Untergang und ihrem Feind der Sonne bewart habe muß ich euch meine auch mal zeigen hier bitte...... Und sie hat sogar schon wieder 2 neue Blätter
DSC00083.JPG
DSC00083.JPG (250.35 KB)
DSC00083.JPG
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2008

CrystalFlower

Sie sieht echt super schön aus. Tolle Blätter. Du kannst echt stolz sein auf dein Monster!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

am einfachsten ist es wirklich die luftwurzeln schon beim entstehen ind den topf zu lenken!
wenn du jetzt allerdings schon riesige luftwurzeln hast, dann wirst du die nicht mehr so einfach in den topf bekommen, die werden dabei brechen!
so dramatisch schlimm, wie all meine vorredner geschrieben haben ist es allerdings auch wieder nicht, wenn du mal die ein oder andere wurzel abschneidest!
steck in den topf, was du da reinbekommst und schneid ruhig die ein oder andere wurzel ab, die dich besonders stört!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Mensch, Jensen, die sieht ja toll aus!!

Mein Monster ist eher noch ein Monsterchen, sie hat "erst" 5 stolze Blätter. Habe sie von einem netten Forumsmitglied als Gegenstück zum Tausch bekommen und Ende November kam sie mit 3 Blättern. Nun musste ise ja erst mal Wurzeln entwickeln usw. Das 6. Blatt ist in Arbeit.

@all
Ich lese immer wieder, dass die jungen Monster keine geschlitzten Blätter haben. Ist das allein der Grund bei meiner oder war es ihr bisher zu dunkel?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 117
Dabei seit: 08 / 2007

Matlan

Ja,
das ist ganz normal für eine Jungpflanze. Je größer die Blätter werden umso mehr werden sie gelappt & die richtig großen Blätter haben nicht nur Lappen sondern auch noch Löcher im Inneren.
LG,
Matlan
Avatar
Herkunft: Sassenburg
Beiträge: 154
Dabei seit: 03 / 2008

Plantfool

bitte nicht kappen, weil:
1. Festhalten: Wenn das Fensterblatt an Bäumen hochrankt, dienen die Luftwurzeln dazu, sich am Stamm festzumachen und sich falls möglich in die Baumstämme einzuwurzeln(Ableger ). Bei Zimmerpflanzen hängen sie meistens blöde rum oder bilden so was wie Füße, auf denen sich das Fensterblatt auf der Suche nach einer Klettermöglichkeit zusätzlich abzustützen versucht.

2. Nährstoffversorgung: Die Luftwurzeln können die Pflanzen zusätzlich mit Wasser und Nährstoffen versorgen. Deswegen kann man sie, wenn sie lang genug sind, einfach in die Blumenerde stecken, wo sie richtige Wurzeln bilden und dann als zusätzliche Wurzeln dienen, die die Pflanze somit besser versorgen.

Falk
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

...und sie mögen es besprüht zu werden, luftwurzeln und die Blattinenseiten die dadurch irgendwie sowas wie geschmeidig und aktiv bleiben...
liebe grüsse, cloud
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

...wie kann man die Wurzeln denn in den Topf lenken? ...meine bildet auch gerade welche, und sie wachsen zwar dem Boden entgegen, aber wie soll man sie umlenken wenn sie den Topf dann doch verfehlt?
Avatar
Herkunft: Sassenburg
Beiträge: 154
Dabei seit: 03 / 2008

Plantfool

Luftwurzeln sind relativ flexibel, also nur etwas länger wachsen lassen und dann rein in die Erde.
Aber man muss auch nicht jede Luftwurzel in die Erde leiten, ich lasse ein paar, die den Topf weit verfehlen, einfach sich selbst sein.

Servus Falk
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.