Ludisia und Geldbaum brauchen Hilfe!

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Hallöchen,

ich habe mal zwei Fragen.

1.
Ich habe eine Ludisia, die auch schon zwei Mal geblüht hat. Nun bildet sie immer so komische Triebe, wächst erst nach unten und dann wieder nach oben, was ja anscheinend normal ist. Allerdings fallen diese Trieben dann irgendwann ab

Zwei sind mir schon abgefallen. Beim ersten dachte ich schon, er wäre abgebrochen, aber anscheinend fallen die einfach so ab? Sind das Ableger? Kann man das irgendwie verhindern?

Ich habe die abgefallenen Triebe zu Stecklingen gemacht, fände es aber schön, wenn sie dranblieben Die Pflanze an sich treibt wie blöd neu aus. Ich weiß auch nicht, wie ich das Ungetüm stützen soll..

Habe mal Bilder von so einem Trieb angefügt.

2.
Ich habe aus dem Büro einen Geldbaum. Dort waren es zwei Stämmchen, leider ist der eine abgebrochen und ich habe ihn hier bei mir zuhause neu eingepflanzt. Beim Stöbern habe ich jetzt superschöne Bilder von Geldbäumen gesehen, aber meiner ist so gakelig

Nun ist meine Frage, wo ich da was abschneiden soll? Darf ich in die verholzenden Teile gehen? Oder nur im "grünen Bereich" schneiden?

Auch hiervon ein paar Bilder.

Ich hoffe, Ihr könnt mir da helfen
Bild 052.jpg
Bild 052.jpg (39.18 KB)
Bild 052.jpg
Bild 051.jpg
Bild 051.jpg (43.06 KB)
Bild 051.jpg
Bild 058.jpg
Bild 058.jpg (52.53 KB)
Bild 058.jpg
Bild 057.jpg
Bild 057.jpg (47.26 KB)
Bild 057.jpg
Bild 056.jpg
Bild 056.jpg (50.3 KB)
Bild 056.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
ich schneide meinen Geldbaum wenn er zu geil wächst und stelle ihn dann in den Garten. Da wird er immer wieder schön kompakt und kriegt auch große Blätter.
Crassula.jpg
Crassula.jpg (452.16 KB)
Crassula.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zur ludisia kannst hier

forum/ftopic18303.html#201984

ein "bißchen" lesen

Sie mag es in flache Schalen gepflanzt zu werden, dann haben die Trieb auch besser Halt und brechen nicht so leicht ab.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Ich habe schon versucht, mich durch die 15 Seiten zur Ludisia zu wühlen, habe aber noch nichts richtiges gefunden.

Und zum Geldbaum: Darf ich auch in die holzigen Teile schneiden? Oder darf man immer nur dort schneiden, wo es noch grün ist?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da fang mal hinten an

forum/ftopic18303-210.html#670771

Du kannst beim Geldbaum auch in die holzigen Teile schneiden, das sollte kein Problem sein.
Deiner ist ja wirklich ziemlich gakelig geworden.
Steht er zu dunkel?
Oder gießt du zu reichlich?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Der Geldbaum steht links neben dem Fenster. Eigentlich bekommt er nur einmal die Woche Wasser. Da bleibt dann wahrscheinlich nicht mehr viel übrig, wenn ich das ganze lange Zeug abschneide

Hmm, wenn ich mich durch den langen Beitrag zur Orchidee wühle, scheint das ja normal zu sein, dass da immer was abfällt? Vermehrt die sich so in der Natur? Ich finde das so seltsam Und stützen kann man sie auch irgendwie nicht oder?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich meine, daß das Stützen auch nicht viel bringt, da sie so insgesamt auch nicht mehr so ansehnlich ist.

Jeder Blütentrieb blüht nur 1x, treibt dann weiter hinten am Stiel neu aus oder fällt eben ab, weil er zu lang wird.
Es kommen ja aber von unten aus der Erde immer neue Triebe, die ja dann bei entsprechender Größe auch wieder blühen.

Ich habe meine wirklich radikal zurückgeschnitten bis auf die neuen Erdtriebe und die, die noch nicht geblüht hatten. Sie sieht wieder schön kompakt aus.
Das Abgewschnittene habe ich in Töpfchen gesteckt und jetzt nach etwa 4 Monaten kommen bei den ersten neue Bodentriebe, sie sind also angewachsen.
Die kommen jetzt wieder in flache Schalen, weil sie sich da einfach wohler fühlen.
Sicher wachsen sie auch in der Natur so, sind ja schließlich ERD-Orchideen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Was meinst du mit radikal zurückschneiden? Einfach das abschneiden, was demnächst abfallen wird? Die Pflanze hat schon wieder vier oder fünf neue Triebe von unten. Soll ich dann einfach den alten Trieb abschneiden?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Genau, so meine ich das
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Oje, das ist ja unheimlich Aber wenn ich das richtig verstanden habe, passiert ja mit dem alten Trieb sowieso nichts mehr oder? Also keine Blüten, keine Seitentrieben? Komische Pflanze
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Naja, so gar nichts ist auch nicht ganz

Wenn du ihn in die Erde steckst, so wie ich oben geschrieben habe, dann treibt er einen neuen Seitentrieb hinter dem alten Blütenende.
Du kannst ja auch alles lassen. aber die Pflanze wird eben recht ausladend und bricht auch, wie bei dir, eventuell ab.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Ok, dann versuche ich das mal. Danke für die vielen Tipps, ich werde berichten
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

So, ich habe jetzt den Geldbaum geschnitten. Alles, was gakelig war, hab ich weggenommen und die Reste gekürzt und mit in den Topf gesteckt. Ich kannte das eigentlich, dass die Stecklinge erst im Wasser wurzeln müssen, aber irgendwo stand ja, dass man sie auch gleich in Erde stecken kann? Einzelne Blätter auch?

Der Topf ist jetzt jedenfalls mächtig voll, wenn die dann gewurzelt haben, werde ich da mal aufräumen.

Ich habe den Topf jetzt erstmal auf den Balkon gestellt. Regen dürfte er da kaum abbekommen, aber ist es ihm dort nachts zu kalt? Wir hatten die Nacht so um die 12 °C? Ich dachte nur, es gefällt ihm vielleicht da.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
solange der Ballen nicht feucht ist erträgt er Temperaturen bis nahe an den Gefrierpunkt, aber eben keinen Frost.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Ok. Dann lass ich den jetzt ein paar Tage auf "Kur" auf dem Balkon. Möcht auch so eine schöne Pflanze, wie man immer auf den Bilder sieht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.