Lorbeer wird ganz braun

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo zusammen,
ich würd gern wissen was mein lorbeer hat. die genaue sorte kenn ich nicht. seit dem frühjahr (märz /april) bekommt er immer mehr braune blätter, sodass nun mitte mai der halbe strauch braun ist. es gibt insgesammt 12 solcher großen sträucher in reihe und nur dieser eine hat braune blätter. ist er zu stark zurück geschnitten worden? die anderen sträucher sind aber auch zurückgeschnitten worden. hat er als einziger eine krankheit oder verträgt er den kastanienbaum in naher nachbarschaft nicht? der kastanienbaum steht dort allerdings auch schon fünf jahre. und bisher ging es beiden bäumen/sträuchern sehr gut. ich würd gern wissen warum der lorbeer so braun wird und was ich dagegen tun kann.

vielen dank im voraus.
P5160018.jpg
P5160018.jpg (212.41 KB)
P5160018.jpg
P5160018.jpg
P5160018.jpg (212.41 KB)
P5160018.jpg
P5160018.jpg
P5160018.jpg (212.41 KB)
P5160018.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Gast,

ich befürchte, das dieser Lorbeer im Winter kein Wasser mehr bekommen hat.
Besonders bei immergrünen Stächern ist es wichtig sie vor dem Frost gründlich zu wässern. Sonst besteht die Gefahr, das sie an sonnigen Tagen über die Blätter viel Wasser verdunsten, aber über die Wurzeln kein Wasser aufnehmen können (da Frost). Somit vertrocknen sie. Das nennt man auch Frosttrocknis.
Die Nachbarsträucher haben wahrscheinlich viel besser eingewurzelt und somit länger über eine Wasseraufnahme verfügt als der betroffene Lorbeer.

Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke für die antwort. klingt plausibel und es freut mich, dass es keine schädlinge sind. ich denke dann ist mir mit einem starken rückschnitt des ganzen strauches am besten geholfen oder sollte ich alles so belassen und warten bis er evtl irgendwann dort doch neu ausschlägt?
wenn ich zurückschneiden soll, wäre ein schnitt jetzt im mai sinnvoll oder soll ich bis zum herbst warten?

danke!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Gast,

guck Dir mal ganz genau den Hauptstamm an.... vielleicht ist dort irgendwo ein neuer Austrieb zu erkennen. So war es nämlich bei meinem Lorbeer... von oben eingetrocknet, aber so ca. 40 cm über der Erde zeigen sich neue Triebe am "alten" Holz. Über dem Austrieb habe ich dann das Todholz abgesägt.

Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
im Grundsatz hat Donna recht mit der sog.Frostrocknis. Im vergangenen Winter hatten wir aber (fast überall?) reichlich Schnee und der Frost kam nicht sehr tief in den Boden. Eingewachsene Sträucher hatten daher kein Problem mit der Wasserversorgung. In unserer Gegend haben trotzdem viele Kirschlorbeeren schwerste Schäden, mehr als im vorigen Winter. Ich glaube, dass es der Temperatursturz im Dezember um 20 Grad war, den sie nicht vertragen haben. Die waren noch nicht weit genug mit der Winterfestigkeit, die entwickelt sich erst mit fortschreitendem Winter.
Aber irgendwo her, und sei es ganz unten im Bodenhöhe, sollte der wieder austreiben.
Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.