Löwenmäulchen auch durch Stecklinge zu vermehren?

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2008

Fruehstuecksei

Hallo,
ich habe im Internet ein bisschen recherchiert wie man Löwenmäulchen vermehren kann, aber nur Hinweise darauf gefunden, dass das durch Samen funktioniert. Hat schon mal jemand Stecklinge gezogen? Geht das überhaupt?

LG vom Ei
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich ziehe meine Löwenmäulchen auch immer aus Samen, da dass mit den Stecklingen nicht geht.
Dafür lohnt sich auch nicht einmal der Aufwand.
Draußen ist es nun zu kalt und drinnen hält sich kein Löwenmäulchen.
Die Aussaatmethode ist wohl die einzige, die dir bleibt.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2008

Fruehstuecksei

Zitat geschrieben von walmar
Ich ziehe meine Löwenmäulchen auch immer aus Samen, da dass mit den Stecklingen nicht geht.
Dafür lohnt sich auch nicht einmal der Aufwand.
Draußen ist es nun zu kalt und drinnen hält sich kein Löwenmäulchen.
Die Aussaatmethode ist wohl die einzige, die dir bleibt.


Danke für den Hinweis! Meinst Du es funktioniert wenn ich die 3 Pflanzen die ich jetzt draussen noch in einem Blumenkasten habe, umtopfe und mit nach drinnen nehme? Krieg ich die durch den Winter oder gehen die ein? Sorry wenn ich so doof frage, aber ich habe noch nicht wirklich viel Erfahrung mit Blumen.
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
Ja ich weiß auch nur das es mit Samen geht. Über Stecklinge ist mir nicht bekannt.
Hatte einmal aus Samen Löwenmäulchen wachsen lassen. Seit den hatte ich jedes Jahr neue.
Wenn man die verblühten stehen lässt, dann bilden sich Kapseln an den verblühten Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Fruehstuecksei
Zitat geschrieben von walmar
Ich ziehe meine Löwenmäulchen auch immer aus Samen, da dass mit den Stecklingen nicht geht.
Dafür lohnt sich auch nicht einmal der Aufwand.
Draußen ist es nun zu kalt und drinnen hält sich kein Löwenmäulchen.
Die Aussaatmethode ist wohl die einzige, die dir bleibt.


Danke für den Hinweis! Meinst Du es funktioniert wenn ich die 3 Pflanzen die ich jetzt draussen noch in einem Blumenkasten habe, umtopfe und mit nach drinnen nehme? Krieg ich die durch den Winter oder gehen die ein? Sorry wenn ich so doof frage, aber ich habe noch nicht wirklich viel Erfahrung mit Blumen.


Lass die Löwenmäuler draussen im Garten.

Ich hab da ettliche im Hinterhof, die schon seit ein paar Jahren den Winter überdauern und im Frühjahr wie wild neue Triebe bekommen und wie wild blühen!

Selbst im Balkonkasten halten die starken Frost aus!
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Da hat Dieter ganz Recht damit.
Als ich Gärtner gelernt habe(schon ne Weile her), da war das Löwenmäulchen noch unter Stauden geführt.
Aber fragt man heute im Geschäft nach, wird man dir antworten, dass es nur einjährig ist.

Und wisst ihr wie wütend mich das macht...., alles nur Verkaufsstrategie.
Damit die Leute es zum Herbst entsorgen und neu kaufen....

Furchtbar. (so nun musste ich mal etwas Dampf ablassen, sorry)
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2008

Fruehstuecksei

Danke walmar und Dieter! Dann werd ich die Gutsten einfach draussen überwintern. Sie stehen eh relativ geschützt unter einem grossen Busch und sie haben noch jede Menge Blüten .

@walmar: nur keine Hemmungen, lass Deinem Ärger nur Luft
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Löwenmäulchen sind allgemein kurzlebige stauden, die im allgemeinen deshalb als einjährig bezeichnet werden. sie können aber durchaus ein paar jahre alt werden, in meinen balkonkästen halten sie es auch immer brav aus, mal mehr mal weniger, aber aussäen tun sie sich eh immer wieder. also ich musste noch nie für nachschub sorgen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.