Löchrige Palmenwedel - Zwergdattelpalme

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2012

Taty

Hallo zusammen,

leider geht es meiner Zwergdattelpalme immer noch nicht sonderlich gut...

Ich habe schon einmal meine Probleme mit ihr hier im Forum gepostet, leider hat es sich bis heute nicht wirklich verbessert.

Link:http://green-24.de/forum/ftopic88424.html

Die braunen Wedel habe ich abgeschnitten, seitdem hat sie noch einen Ring verloren, aber das Problem scheint beseitigt (Ich glaube, dass war der Standortwechsel, den sie mir nicht so schnell verziehen hat).

Allerdings sind diese kleinen Löcher immer noch vorhanden. Erst dachte ich, das wären evtl. Transportschäden, allerdings tauchen sie auch bei neuen Wedeln auf.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, bekommt sie glücklicherweise noch junge Wedel.

Ich habe die Pflanze schon viele Male gründlich abgesucht, habe in Foren gelesen, mir Schadensbilder und deren Ursachen angesehen, ich kann an meiner Palme einfach keine Gemeinsamkeiten ausmachen oder Schädlinge erkennen.

Bitte helft mir!

Vielen Dank schon mal!
img_0133.jpg
img_0133.jpg (194.31 KB)
img_0133.jpg
img_0127.jpg
img_0127.jpg (175.34 KB)
img_0127.jpg
img_0128.jpg
img_0128.jpg (138.82 KB)
img_0128.jpg
img_0129.jpg
img_0129.jpg (194.66 KB)
img_0129.jpg
img_0130.jpg
img_0130.jpg (205.84 KB)
img_0130.jpg
img_0131.jpg
img_0131.jpg (205.62 KB)
img_0131.jpg
img_0132.jpg
img_0132.jpg (155.14 KB)
img_0132.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 125
Dabei seit: 02 / 2013

Kristin

Also, sehr kenne ich mich nicht aus, aber wenn diese "Löcher" auch auf neuen Wedeln zu sehen sind, fehlen vllt Nährstoffe, die den wedel komplett ausbilden.
Wie düngst du denn?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2012

Taty

Ich dünge gar nicht wirklich..

Wie ich beim letzten Mal erwähnt habe, habe ich sie erst kurz vor der kalten Jahreszeit umgetopft (musste sein)....

Da wurde mir geraten, nicht zu düngen, da die frische Erde genug Nährstoffe enthält. Da man die Palme wohl im Winter sowieso wenig düngen sollte, habe ich sie jetzt vor ca. 6 Wochen erst gedüngt.

Insgesamt finde ich das schwierig sie zu düngen, vielleicht kann mir Jemand einen Tipp geben.
Ich benutze Flüssigdünger und setze die Palme aber in ein Wasserbad.
Nun kann es vom Erfinder ja nun nicht wirklich so gemeint sein, die Palme in das gedüngte Wasser zu setzen, später rauszunehmen und den Rest wegzuschütten?!

Wie macht man das am besten?

Danke!!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Du könntest das Düngerwasser dann als Gießwasser für andere Pflanzen verwenden, so mach ich es immer (aber nur wenn an den getauchten Pflanzen keine Schädlinge sitzen, sonst besteht Ansteckungsgefahr...).
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Taty, mit diesen Löchern wirst Du wohl vorerst mal leben müssen. Das sieht fast so aus wie Fraßspuren von einem Dickmaulrüssler.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 125
Dabei seit: 02 / 2013

Kristin

Ich hätte auch auf Fraßspuren getippt, aber Taty schrieb ja, dass sie nix entdeckt hat.
Es stimmt aber auch, wenn du erst frisch umgetopft hast, brauchst du nicht düngen.
Dann bin ich hiermit überfragt
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 125
Dabei seit: 02 / 2013

Kristin

Ich hätte auch auf Fraßspuren getippt, aber Taty schrieb ja, dass sie nix entdeckt hat.
Es stimmt aber auch, wenn du erst frisch umgetopft hast, brauchst du nicht düngen.
Dann bin ich hiermit überfragt
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2012

Taty

Davon hab ich schon mal gelesen...

Was ist das denn? Und kann ich da nichts machen?
Der frisst mir noch die ganze Palme ab

Überträgt der sich auch auf andere Pflanzen?
Ich hab noch einen Olivenbaum, der ein bisschen schwächelt und Orchideen, aber denen geht es sehr gut.

Es war schon eine Zeit lang besser, da dachte ich, ich müsse nur warten bis die alten Wedel abgestoßen werden und sich die Neuen öffnen.. aber nun....
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Taty, diese Rüsselkäfer fressen immer so halbrunde Löcher, das sieht man oft an Rhododendren. Aber diese Löcher sind eher ein kosmetisches Problem. Viel schlimmer sind die Larven der Rüsselkäfer, die sich über die Wurzeln hermachen.
Rüsselkäfer sind übrigens eher in der Dunkelheit aktiv.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2012

Taty

Ohh man... hab mir gerade mal ein paar Bilder von dem Monster angesehen... denkt ihr wirklich, ich könnte den übersehen? Ich mein, so klein ist er anscheinend nicht... (langsam juckt es mich schon )

Was kann es denn sonst sein?

Und noch mal zur Erklärung: Frische Palmenwedel entfalten sich erst und dann nach ein paar Tagen treten diese "Löcher" auf..

Habe schon bei diversen "Fachgeschäften" nachgefragt... aber die Antworten waren stets: "mehr gießen" oder "weniger gießen"...
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2012

Taty

Hat denn sonst Niemand eine Idee, was es noch sein könnte?

Mittlerweile sind manche Wedel bis zur Mittel, teilweise noch weiter "abgefressen"
Und nun wird mir auch langsam klar, dass da ein Schädling am Werk sein muss, denn auf dem Boden kann ich keine abgebrochenen Wedel sehen...
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Als Vergleich ein Bild mit Frassspuren von einem Dickmaulruesselkaefer in meinem Garten, es gibt ja sehr viele verschiedene.
Die Kaefer spritze ich immer mit Alkohol ein und in die Erde kann man nuetzliche Nematoden einbringen, gegen die Larven.
Die Kaefer sind Versteckspielmeister, die laufen nicht schoen auf den Blaettern rum, sondern verstecken sich in Blattachseln, unter Blaettern, ect., und wie schon oben gesagt, sind eher nachtaktiv.
P4100005.JPG
P4100005.JPG (441.26 KB)
P4100005.JPG
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2012

Taty

Sooo es gibt Neues von der Schädlingssuche...

Ich habe noch einmal die Erde rausgenommen und gründlich durchsucht.. und siehe da, was habe ich gefunden..?!

Kleine weiße "Läuse", die unglaublich springen.... Solche habe ich schon in der Erde des Olivenbaums entdeckt, dachte mir aber nicht viel dabei, da dieser keine Spuren von Schädlingen aufweist.

Na ja dann bin ich gleich darauf zu einem Fachmarkt und der gab mir so ein Mittel zum Spritzen, wirkt von innen, wenn die Biester wieder an meiner Palme knabbern.

Die Palme hat sich seitdem "zusammen gezogen", aber nun verliert der Olivenbaum seine Blätter
Kann das Mittel daran Schuld sein?
Und was denkt ihr, können das für Tierchen sein?

Vielen Dank schon mal!!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Das könnten Springschwänze sein. Googel mal danach. Die verschwinden, wenn die Erde trockener gehalten wird. Aber für die Löcher in den Blättern wären die nicht verantwortlich.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.