Livistonia australis keimt

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2013

Seli

Hallo,

vor ungefähr einem Monat habe ich das erste Mal den Versuch "Pflanze selber ziehen" gestartet. Einmal die Livistonia australis und die Strelitzia reginae. Beides aussaht in Perlite in Dosen und Keimbeuteln (Ich wollte beides mal ausprobieren) Dabei hat mir das Forum hier schon viel geholfen und ich habe mir fleißig Berichte und Threads durchgelesen. Nun muss ich aber doch noch ein paar Dinge fragen, weil ich nichts falsch machen will.

So, heute früh ist mir nun aufgefallen, dass einer der Livistonia Samen plötzlich an der Oberfläche ist und oben eine Wurzel raus kommt, die allerdings auch schon am Samen entlang nach unten verläuft und leicht pelzig ist. Gestern Abend war sie auf jedenfall noch unter der Schicht mit Perlite.
Ist das soweit für eine Palme normal? Wie lange sollte der Samen nun erfahrungsgemäß noch im Gefäß bleiben? Muss ich den Samen wieder bedecken, oder kann der so bleiben? Und, wenn ich umpflanze, direkt in Erde oder erstmal in Kokohum?

Sorry für die vielen Fragen, aber das ist für mich eben noch ganz neu und ich hoffe auf euren guten Ratschläge, damit aus dem Keimling eine große Pflanze werden kann Zumal ich mich gerade riesig freue, dass zumindest mein erster Keimversuch schon soweit erfolgreich war
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Erstmal Herzlich Willkommen im Forum, Seli
Ich Denke, dass das alles seine Richtigkeit hat, mit deiner Livistona. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann möchtest Du wissen, ob es richtig ist, das der Samen so nach oben hängt, wie dieser: forum/files/thumbs/t_livistona_188.jpg . Falls Du das meinst, ist das völlig Normal, bei meiner Selbstmordpalme hängt der Samen mal so richtig in der Luft
... mach doch mal ein
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2013

Seli

So ähnlich sieht das hier auch aus, ja. Hatte mich nur gewundert, weil der Samen den Abend zuvor noch komplett bedeckt war.
Vorhin habe ich gesehen, dass einer der Samen in der Tüte schon eine dicke Wurzel gebildet hat Wann sollte ich die Beiden denn in Erde setzen?
Anbei auch ein kleines Bild vom ersten Samen
IMG_0427.JPG
IMG_0427.JPG (43.75 KB)
IMG_0427.JPG
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Glückwunsch zur Keimung, Seli - ich würde den Sämling jetzt dann Umpflanzen, und zwar in reines Kokossubstrat. Denk daran, das der Topf ausreichend Platz nach unten haben sollte, da die Palmen ja Pfahlwurzeln und stell die Sämlinge an einen hellen Platz, wenn möglich im freien
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2013

Seli

Vielen Dank Dann werde ich mich mal ans umpflanzen machen
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Bitte schön . Sollte noch was sein, dann melde dich
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2013

Seli

Hallo,

da bin ich wieder Mittlerweile sind alle sechs Palmsamen gekeimt und ein Streliziasamen. Somit stehen jetzt sieben Töpfchen auf meiner Fensterbank, draußen ist derzeit leider nicht möglich. Jetzt frage ich mich aber gerade, da die Samen alle nur Wurzeln, aber noch keine Blätter haben, muss ich die nochmal irgendwie abdecken, damit es schön warm bleibt, oder macht man das nur bei der Keimung an sich?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.