Lithops sehen krank aus

 
Avatar
Herkunft: geislingen
Beiträge: 60
Dabei seit: 07 / 2007

hexe0815

wenn ein lithops, krank aussieht, ist dann noch die hofnung dass er sich irgendwie erholt. ein paar lithops bei mir werden ganz weich, habe sie auf die terasse gestellt, gibt es eine möglichkeit dass sie wieder fest werden, und was habe ich eventuell falsch gemacht. kann mir jemand helfen wäre net.
werde auch ncoh ein bild beifügen.
lg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, Bild wäre hilfreich!

Bei weich werdenden Pflanzenkörpern ist meist Fäulnis im Spiel. Wie oft hast Du ihn denn gegossen bzw. hat er den Regen der letzten Tage abbekommen?

Oder hat er vielleicht irgendwelche Viecher? Die fressen Dir eventuell die Pflanze an und sie gammelt Dir dann so weg.

Sollte es nix zu ernstes sein, kannst Du ihn mit wenig Wasser über den Sommer bringen (das heißt, Hauptsache nicht zu viel gießen, also immer erst wenn er schrumpelt) und hast die Chance, dass er sich im nächsten Frühjahr mit dem nächsten Blattpaar wieder erholt.
Avatar
Herkunft: geislingen
Beiträge: 60
Dabei seit: 07 / 2007

hexe0815

ich versuche gerade ein foto zu machen ich tu es rein, die steine sind erst ganz weich und dann schrumpel sie in sich inein und sehen aus wie vertrocknet, die sollen sich nochmal erholen kann ich mir nicht vorstellen, denn das geht ruck zuck.
die waren bei dem regen drin, dann hab ich neue die ich gekauft habe dazu und sie raus gestellt. und nun fangen die neuen und die alten an. bild folgt
Avatar
Herkunft: geislingen
Beiträge: 60
Dabei seit: 07 / 2007

hexe0815

Avatar
Herkunft: geislingen
Beiträge: 60
Dabei seit: 07 / 2007

hexe0815

leider geht die aufnahme nicht besser hab nochmal eins, da ist der große in der mitte am besten zu sehen
IM000632.JPG
IM000632.JPG (583.72 KB)
IM000632.JPG
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,

Am Besten du trennst die kranken Pflanzen erstmal von den anderen!!
Da könnten nämlich Wollläuse im Spiel sein!!
Kontrolliere am Besten mal die Loben.
Für Lithops sind Wollläuse wohl die schlimmsten Viecher, sie haben schon zwei meiner Lithops komplett gekillt!
Übrigens brauchen sie viel frische Luft, also ab und zu mal Lüften, und bitte NIE ans Südfenster stellen!

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: geislingen
Beiträge: 60
Dabei seit: 07 / 2007

hexe0815

sie bekommen mittags sonne, stehen in einem raum in dem fenster und türen offen sind, aber kein durchzug, erholen die sich nochmal. wie groß sind dann diese ficher weil ich sehe keine und eigendlich sind sie ja nicht all zu klein..
danke schon mal imj vorraus
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Mal eine sehr wahrscheinlich ganz dumme Frage: Bist Du Dir sicher, dass die nicht einfach nur ein neues Blattpaar bilden? Gehen die wirklich komplett ein, oder wirken sie nur von oben so matschig und dann vertrocknet?

Meine Keimlinge machten nämlich den gleichen Eindruck (erst matschig und weich und dann schrumpelig trocken) und dann hab ich gesehen, dass sich dadrunter einfach nur das neue Blattpaar bildet. Bei Jungpflanzen/ Keimlingen passiert das wohl auch schonmal im Sommer, im Gegensatz zu erwachsenen Pflanzen.

Wollläuse sind eigentlich recht groß, also durchaus mit bloßem Auge erkennbar, aber sie verstecken sich sehr gut.
Zum Beispiel zwischen abgetrockneten alten Blatthüllen, oder bei Dir, da die Pflanzen sehr eng stehen, einfach zwischen den Pflanzen. Wenn es welche sind, fressen sie Dir die Pflanzen an und die gammeln dann einfach so weg. Das wäre echt sehr schade!
Avatar
Herkunft: geislingen
Beiträge: 60
Dabei seit: 07 / 2007

hexe0815

es sind ja schon grössere pflenzen.
ganz sichere bilden die keine neuen, denn die schrumpeln komplett ein, sind dann ganz klein, und einen habe ich aufgemacht und da ist innen alles matschig, also dass neue blattpaar.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.