Lithops Samen Aufzucht - Wie oft giessen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!!

ich habe mir einige lithops samen gekauft, sie in kakteenerde gepflanzt, und gegossen.
nachdem sie erst nach ein paar tagen wachsen, wäre jetzt meine frage wie oft sie in der zeit gegossen gehören.
bis sie aufgehen? oder nur einmal am anfang giessen?

liebe grüsse, kate
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Kate!

Wenn Du Deine Lithops auf feuchtes Substrat gelegt hast (am besten Sand beimischen), kannst Du sie mit einer Glasplatte oder Klarsichtfolie abdecken und sie in die Sonne stellen. Wichtig ist, dass die Samen AUF dem Substrat liegen, denn es sind Lichtkeimer. Hast Du sie IN die Erde gesetzt, werden sie nicht keimen.
Nochmal gießen braucht man die meist nicht, weil ja nicht so viel Feuchtigkeit entweicht, wenn sie abgedeckt sind.
Du kannst aber schon drauf achten, dass es immer schön feucht (aber bitte nicht nass) bleibt im Töpfchen.
Meistens keimen Lithops aber bei genug Licht schon nach 1-4 Tagen und man braucht in der Zeit wirklich nicht gießen.

Wenn sie dann gekeimt sind, kannst Du sie nach ein paar Wochen langsam an das Leben ohne die Abdeckung gewöhnen (langsam, sonst schwächeln sie) und dann musst Du drauf achten, dass sie immer leicht feucht bleiben. Über die nächsten Monate hinweg kannst Du sie dann langsam an Trockenheit gewöhnen. Solange sie noch klein sind, brauchen sie allerdings die Feuchtigkeit.
Ich besprühe meine 3-monatigen Lithops im Moment nur noch alle paar Tage kräftig von oben, das scheint zu reichen!

Ich hoffe, ich konnte Dir damit schon mal helfen. Wenn Du nochmehr Fragen hast, frag ruhig weiter!

Und vielleicht kann einer der Moderatoren diesen Beitrag zu Samen, Anzucht und Vermehrung verschieben... da passt er besser hin.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke, für die superschnelle antwort

ja, ich habe sie auf die kakteen-erde gelegt, der ist eh sand beigemischt.

das mit der klarsichtfolie wusste ich noch garnicht, ist ein super tipp, werd ich sofort machen!

na ich bin gespannt ob sich da bald was entwickelt

ich hab gelesen, dass die lithops in unseren breitengraden sehr schwer blühen, wie ist eure erfahrung damit?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

soll die folie halbewegs luftdicht sein? weil jetzt seh ich nicht mehr ob die keimen, da die folie angelaufen ist..

ist das richtig so oda hab ich was falsch gemacht?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Folie beschlägt immer, das ist normal , also keine Sorgen ist alles OK. Die Feuchtigkeit soll sich ja in dem Töpfchen halten .
Wenn du nach ein paar Tagen mal die Folie kurz anhebst , dann kannst du ja mal nachsehen . Du kannst jederzeit nachschauen und die Folie lupfen , das ist kein Problem , du kannst damit nichts kaputt machen .
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zu den Blüten:
Hier im Forum haben einige wenige Leute große Lithops gekauft und wurden dann recht schnell mit Blüten belohnt.

Meine hab ich erst seit Januar, das heißt, ob sie blühen oder nicht sehe ich erst im Herbst. Und meine Keimlinge sind noch viiiiiel zu klein zum Blühen. Die müssen erst noch ein paar Jahre 'auf die Weide'.

Ich glaube (hoffe) aber, dass man durch die richtige Pflege (im Winter ganz trocken halten) eine Blüte fast garantieren kann.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo zusammen
ich habe vor ca. 3 Wochen kleine lithops samen ausgesäät
und wollte wissen wann ich die folie abnehmen kann und wie
oft ich sie dann noch gießen muss !?!

danke schon mal im voraus auf eure antworten!!!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hier das andere!!
Lithops.jpg
Lithops.jpg (310.17 KB)
Lithops.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Maha,

das Substrat sieht gut aus... ist gut gemischt!

Die Lithops werden wir Dir in dem Stadium nicht bestimmen können. Erstens sind die Bilder sehr unscharf und bei Lithops kommt es manchmal schon auf Details an bei der Bestimmung.
Und zweitens kann man die in diesem Stadium eh nicht bestimmen. Die äußeren Blattpaare sind weich, heller als sonst und haben sämtliche Zeichnung verloren. Das ist so, wenn die sich "häuten".

Mach noch mal scharfe Fotos, wenn die neuen Blattpaare komplett zu sehen sind. Vielleicht auch erst, wenn sie das erste Mal gegossen werden mussten. Dann können wir da auch was zu sagen.
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 207
Dabei seit: 01 / 2010

edge_of_abyss

Hatte ja versprochen hier mal ein Bild von meinem kleinen falsch gepflegten Lithops einzustellen. Hat leider ein bisschen länger gedauert als geplant, musste mir ja erst mal eine neue Kamera kaufen die mir zusagt!!! Die Fotos sind allerdings noch von der alten Cam... hoffe, man kann trotzdem was erkennen!
DSCF6387.JPG
DSCF6387.JPG (344.21 KB)
DSCF6387.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo,

nur das in der Mitte links ist ein Lithops. Oben ist eine Aloe. Mitte rechts, ist eine Frithia evtl. pulchra und das unten, ist ein Kaktus. Ein Astrophytum.

Edit: Sry, hatte zu spät gesehen, dass Du das Bild in den Bestimmungsthread gestellt hast.
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 207
Dabei seit: 01 / 2010

edge_of_abyss

Danke Maranta
Ich weiß, dass nur der linke ein Lithops ist, aber ich hab einfach mal alle auf einmal geknippst, ging schneller
Hab das Bild gepostet weil Indigogirl danach gefragt hat. Jetzt die Frage ob ich den Lithops umtopfen muss und ob er nach den Qualen im Baumarkt noch zu retten ist.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Definitiv umtopfen und definitiv trocken halten. Der hat noch das Blattpaar vom vorletzten Jahr und das vom letzten Jahr.
Unten am "Stiel" kann man ne leichte Auswölbung erkennen... da steckt ihm das neue Blattpaar von diesem Jahr "im Halse".

Den kannst du retten, aber der wird im nächsten Jahr um einiges kleiner sein als jetzt. Der ist extrem hochgepusht und deshalb so groß, hoch und prall. Sobald der jetzt richtige Pflege bekommt, wird der wieder zu normalen Größen zurück gehen. Mit dem nächsten Blattpaar diesen Winter wird sich das dann wieder einrenken, also nicht enttäuscht sein, wenn der nicht so riesig bleibt.
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 207
Dabei seit: 01 / 2010

edge_of_abyss

Das alte Blattpaar schrumpelt ein! Das ist doch ein gutes Zeichen, oder?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.