Limettenbaum hat nur noch braune Äste

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2020

AsseNav

Hey!
Ich weiß es gibt hier ähnliche Beiträge, aber die haben mich bisher leider nicht weiter gebracht.
Mein Limettenbaum steht bei mir jetzt schon knapp 2 Jahre, immer am selben Ort. In diesen Jahren hat er mir auch reichlich Früchte eingebracht. Nun habe ich ihn letzten Herbst umgetopft.
Er bekommt gerade neue Triebe am unteren Ende des Stammes. Der Rest ist braun und fast trocken.
Jetzt habe ich die Sorge das oben keine neuen Triebe kommen und ich ihn komplett runterschneiden muss.
Brauch ich noch ein wenig Geduld, weil das normal ist nach dem Umtopfen oder ist er oben verloren?
Erde ist nicht zu nass und nicht zu trocken, keine erkennbaren Schädlinge. Sonne und Wärme sollten wie in den letzten Jahren auch genug vorhanden sein.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!
Lg
69F2412B-2308-401E-A692-4CC5F1BF0AC9.jpeg
69F2412B-2308-401E-A … AC9.jpeg (2.04 MB)
69F2412B-2308-401E-A692-4CC5F1BF0AC9.jpeg
147AD43A-013E-46CA-90C5-2656990B5888.jpeg
147AD43A-013E-46CA-9 … 888.jpeg (3.01 MB)
147AD43A-013E-46CA-90C5-2656990B5888.jpeg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Bei den dickeren Ästen kann man's auf dem Foto nicht mit Sicherheit beurteilen, aber alles Feinere ist auf jeden Fall tot. Du kannst ja mal Stück für Stück Richtung Veredelungsstelle zurückschneiden, ob doch noch irgendwas Grünes zum Vorschein kommt, aber ich würde fast darauf wetten, dass die komplette Limette hinüber ist.

Was nun da unten austreibt, ist die Unterlage. Du kannst sie ja einfach mal wachsen lassen und dich überraschen lassen, was es ist.

Citrus sind übrigens keine Zimmerpflanzen. Von Frühling bis Herbst gehören sie raus, und überwintert wird am besten kühl bis kalt (frostfrei).

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2020

AsseNav

Danke für die schnelle Antwort.
Also ich habe schon 2 Äste zur Probe abgeschnitten. Und es war noch was Grünes im Ast. Sah aber eher nach traurigen Überresten aus.
Ich versteh allerdings nicht warum auf einmal. Schließlich hat er ja schon 2 Jahre prächtig überlebt.
Dieses Jahr hätte ich das Bäumchen das erste Mal nach draußen stellen können. Vorher hatte ich leider nicht die Möglichkeiten.
Ich versuche ihn mal runterzuschneiden und hoffe, dass er sich noch mal erholen kann.
Lg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Wenn du noch mehrere Zweige findest, bei denen das Kambium (der Ring um den Holzkörper) noch komplett grün ist, gibt's Hoffnung. Dann wäre es auch vorteilhaft, den Austrieb der Unterlage zu entfernen, damit die Kraft in die Limette geht und nicht von der Unterlage abgezogen wird. Aber eben, ich fürchte, es wird leider nichts mehr zu machen sein.

Wieso die Limette abgestorben ist, ist aus der Ferne und ohne Kenntnis der Umstände schwer zu sagen. Möglicherweise hat die Pflanze durch zu viel Nässe einen Wurzelschaden erlitten, über den ein Pilz eingedrungen ist. Nimm vielleicht mal die Pflanze aus dem Topf und prüfe den Zustand der Wurzeln. (…) Hab gerade noch mal nachgelesen, du hast sie im Herbst umgetopft. Das ist nicht die richtige Zeit, da die Pflanze im Winterhalbjahr nicht gross wächst (und es auch nicht soll). Umso naheliegender ist der Gedanke an zu viel Nässe, es gibt viel nicht durchwurzelte Erde. Was auf den Bildern zudem auffällt: Es ist kein Wurzelansatz erkennbar. Wurde die Pflanze zu tief getopft? Der enge Übertopf beeinträchtigt die Luftzirkulation und das Abtrocknen des Substrats. Wurde zumindest überschüssiges Giesswasser weggekippt?

Zum Topfen von Citrus (oder auch anderen Bäumen): post1314661.html#p1314661

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2020

AsseNav

Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Du kannst grundsätzlich mit dem Schneiden bis kurz vor die erste Verzweigung zurückgehen, das wäre alles noch Limette. Jedoch müsste das Kambium so aussehen (sorry, hab keinen Querschnitt gefunden, aber zeigt das saftig grüne Kambium sehr schön).

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2020

AsseNav

So ich war jetzt sehr radikal denke ich. Leider war nichts Grünes an den Ästen zu sehen. Jetzt steht eigentlich nur noch der Hauptstamm.
Die kleinen Ableger unten geben jetzt Gas und wachsen gut. So richtig verloren scheint der Limettenbaum daher nicht.
Jetzt lass ich ihn erstmal machen. Momentan steht er draußen, bei gutem Wetter. Bei uns im Norden ist es oft sehr windig und regnerisch. Noch gibt es keine Windgeschützte Ecke. Bis er richtig Kraft hat würde ich ihn gerne noch schonen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.Die Hoffnung stirbt zu letzt!
image.jpg
image.jpg (3.08 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (3.59 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Zitat geschrieben von AsseNav
So richtig verloren scheint der Limettenbaum daher nicht.
Die Limette ist tot. Aber die Unterlage lebt noch und du kannst dich überraschen lassen, was es ist. Kannst ja bei Gelegenheit wieder Bilder zeigen, wenn es ausgewachsene Blätter gibt. Dann rätseln wir mal wieder …

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.