lila Blüten Strandnähe Andalusien-Romulea clusiana

 
Avatar
Herkunft: Klimazone 8a
Beiträge: 97
Dabei seit: 02 / 2012

Florissima

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

vermutlich Romulea bulbocodium

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Klimazone 8a
Beiträge: 97
Dabei seit: 02 / 2012

Florissima

Vielen Dank die kannte ich noch gar nicht!
Mit deutschem Namen auch Scheinkrokus genannt, das passt ja gut.
Hier habe ich noch andere Sorten gefunden: http://www.pacificbulbsociety….anRomuleas
Ev. könnte es auch die R. clusiana sein, oder?
liebe Grüsse Florissima
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Kann gut sein, die hat etwas breitere Blütenblätter.
Die ist in meinem Buch aber leider nicht beschrieben.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Romulea clusiana unterscheidet sich von den anderen Romulea-Arten des westlichen Andalusien durch die größeren Blüten (25 - 46 mm lang statt 9 - 30 mm), die Länge der Staubgefäße (7 - 11 mm statt 2 - 7 mm) und die Färbung der Blütenblätter (untere Hälfte gelb mit weißen Rand, obere Hälfte violett statt fast einheitlicher Färbung). Anhand der Färbung sollte es sich tatsächlich um Romulea clusiana handeln. Die Maße kann man dem Foto natürlich nicht entnehmen .
Avatar
Herkunft: Klimazone 8a
Beiträge: 97
Dabei seit: 02 / 2012

Florissima

OK, vielen Dank, ich werde dasFoto also mit Romulea clusiana Beschriften.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.