Liguster Hecke

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2015

lauratino

Hallo zusammen,

wir haben uns 250 Liguster Atrovierens 40-60 cm im 1 Liter Container gekauft,
diese sollen für ca. 62 Meter ausreichen. Die Pflanzen wurden bereits zurückgeschnitten und sind nun ca. 50 cm groß. Der Humus/Boden wurde nochmals gefräst, wir wollen keinen Graben ausheben und je Pflanze ein Loch graben. Abschließend mit Blaukorn düngen und dann Rindenmulch drüber.

Nun zu meinen Fragen:

1. Wir hatten geplant 4 Pflanzen je Meter in einer Reihe zu setzen. Ist dies ausreichend? Die Hecke soll später ca. 160-180 cm hoch sein.

2. Wieviel Abstand sollte man von Pflanzenmitte zum Gartenzaun einhalten?

3. Gibt es sonst noch Punkte die man unbedingt beachten soll?!?


Vielen Dank für eure Antworten!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo laurati

eigentlich reichen 3 pflanzen pro meter, in einem abstand von 30cm gepflanzt ich würde trotzdem eine schnur spannen um die reihe ein zu halten, nichts ist ärgerlicher als wenn eine pflanze aus der reihe tanzt

nach der pflanzung reichlich wässern, düngen würde ich noch nicht, erst wenn die wurzeln sich ausgebreitet und richtig eingewurzelt haben macht das sinn

der pflanzabstand zum nachbarn, wird von bundesland zu bundesland anders geregelt, am besten erkundigst du dich im rathaus

liguster-hecke-abstand-zum-zaun-t3212.html

http://www.baumarkt.de/nxs/1539///bauma ... -fuer-sich
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Hallo Lauratino,

willkommen bei uns Greenen.

Bedenkt beim Abstand zum Zaun auch noch, dass ihr beim Schnitt bequem dahinter passt und genügend "Arbeits"freiheit habt.
Also nicht nur ein paar Zentimeter, sondern mindestens einen halben bis einen ganzen Meter.
Oder wenn es möglich ist, Hecken durch den Zaun wuchern lassen, wird dann aber mit dem Schnitt schwierig, weil der Zaun ja weiter bestehen soll und die Heckenschere ebenfalls.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

lasst bloß das blaukorn weg bei einer neupflanzung - hier gibt es allzuschnell eine übersalzung des bodens, was zu gesicherten ausfällen führen wurde.
wenn du bei einer neupflanzung düngen willst, dann was organisches oder organisch-mineralisch ( zB. Cornufera )

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.