Liguster Blattlauslarve, Milbe oder doch ein Pilz?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2014

dopelli

Meine 2 1/2 jährige Ligusterhecke sieht im Moment so aus. Siehe Bilder.
Habe am Samstag mit Agritox gespritzt. Das meiste von dem Befall ist weg. Ich kann jedoch an den Blattunterseiten noch diese mit freiem Auge gelbe Schicht erkennen. Erst auf den Fotos konnte ich sehen, dass es sich doch wohl nicht um Staub o.Ä. handelt. Heute, nach einem ergiebigen Regensonntag bemerkte ich, dass sich die Blätter tlw. einzurollen beginnen. Die Blätter sind hart und ich habe das Gefühl sie werden wohl bald abfallen. Somit stutzte ich die gesamte Hecke (mehr als 120 Pflanzen, fast alle sind befallen) zurück. Alle neuen Triebe (bis zu 25-30 cm lang) habe ich zurück geschnitten.
Meine Fragen: 1. Womit sind die Pflanzen befallen? 2. Habe ich alles richtig gemacht? 3. Was kann ich noch tun? (Mit Agritox o.Ä. die Pflanzen gießen?)

Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo,

so wie ich das sehe könnten das Hüllen von Blattläusen sein, die sich gehäutet haben. Blattläuse sehe ich jedoch keine.

Ich frage mich aber, warum Du wegen Blattlausbefall bzw. wegen eines Befalles, den Du noch gar nicht einordnen kannst, ein bienengefährliches Mittel spritzt!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das sehe ich genauso, das sind leere blattlaushüllen

und die blattlausfresserhaben da wohl schon ganze arbeit geleistet, denn es sind keine mehr zusehen, da muss man nix spritzen
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Zitat geschrieben von dopelli

Habe am Samstag mit Agritox gespritzt.

Zu spät Rose, schon passiert...
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2014

dopelli

Oje! Nicht gut gemacht!
Warum sagt einem das keiner beim Kauf & rät auch noch dazu das Mittel zu verwenden?!
Ich ärgere mich über mich selbst...hab viel zu schnell gehandelt...

Kann eine Blattlaus dem Liguster das Leben aushauchen? Bzw. in ziemlich ramponieren?
Woran habt ihr erkannt, dass die Hüllen leer sind? An der Farbe?
Ich habe so an die 200 Stk Liguster im Garten, hätten mir da nicht vermehrt die natürlichen Feinde der Laus auffallen müssen, oder reichen da schon ein paar davon?
Danke für eure Info, damit ich für das nächste Mal im Vorfeld gewappnet bin & nicht so über reagiere
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

leere blattlaushüllen sind durch ihre weisse farbe gut zu erkennen, blattläusegibts von grün bis braun und wo viele leere hüllen sind, sind die entweder geschlüpft, oder aufgefressen, da auf deinem foto keine lebende laus zusehen war, kamen wir zu dem urteil

eigentlich regelt die natur alles von selbst, wo viel nahrung ist, kommen auch die fressfeinde, manch einer guckt nicht jeden tag nach und übersieht die nützlinge, es sind ja auch nicht immer nur marienkäfer, die läuse fressen

ich hab viele pflanzen mit blattläusen dran, keine ist bisher davon eingegangen und da ich nicht giftel, hab ich auch viele nützlinge, die die arbeit erledigen
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Dopelli,

das Personal in Bau- und Gartenmärkten ist natürlich drauf aus, sein Sortiment auch zu verkaufen - der Naturschutz muss hinten anstehen. Außerdem sind sie selbst oft wenig ausgebildet und suchen sich die Infos bei Kundenfragen irgendwie von den Packungsaufschriften oder aus dem Internet zusammen (selbst schon erlebt!).
Aber jetzt weißt Du es ja besser.
Mein Credo ist: Erst den Schädling / Befall identifizieren, dann gucken ob es überhaupt schlimm ist und ob es eine natürliche "Antwort" auf das Problem gibt, und nur wenn es für die Pflanze wirklich bedrohlich ist, Gift anwenden. Und wenn man es anwendet, dann unter Beachtung aller Naturschutzmaßnahmen (z.B. Ausbringung nur abends etc.)

Nützlinge können sich sehr gut verstecken. Ich hatte dieses Jahr einen heftigen Befall von Blattläusen an einem Polemonium, der innerhalb von Tagen einfach so verschwunden ist. Da waren bestimmt Nützlinge am Werk! (Und wenn die schonmal da sind, fressen sie hoffentlich auch die Blattläuse an meinen Paprikapflanzen - so ist meine Rechnung.)
Da Du mit dem Gift wahrscheinlich auch so einige Nützlinge getötet hast, kann es sein, dass die Blattläuse schneller wieder einwandern als ihre Feinde. Dann würde ich Dir - anstatt zu einer neuerlichen Ladung Gift - zur Anschaffung von Marienkäferlarven raten. Die kann man im Internet bestellen! Dazu kannst Du z.B. "Adalia bipunctata bestellen" in der Websuche eingeben und Dir einen der vielen Shops raussuchen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.