Liebstöckel wird gelb

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Moin Moin,

ich beobachte seit einiger Zeit das mein Liebstöckel erst gelbe Blattspitzen bekommt und dann das ganze Blatt gelb wird.

Habe im Internet gesucht, aber da wird als Grund alles mögliche angegeben von Nährstoffmangel, falscher Standort, falsches Klima, Schädlinge und und und.

Nun hoffe ich das ihr mir vielleicht sagen könnt was ihm fehlt.

Der Liebstöckel ist in einem großen Topf (24cm) und steht auf meinem Südbalkon. Ich gieße ihn immer wenn die Erde oben trocken ist.
Als ich ihn eingetopft habe (hab ihn ausm Supermarkt) habe ich Blumenerde mit etwas Quarz und etwas Hornspäne und einem Biologischen Dünger für Kräuter vermischt.

Bisher ist er auch super schön gewachsen. Doch jetzt wird er immer gelber

Wo liegt hier der Hund begraben?

Grüße
Liebstöckel.jpg
Liebstöckel.jpg (1.01 MB)
Liebstöckel.jpg
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2013

Stips

Ich kann jetzt nicht sagen, ob das direkt der einzige Grund ist, aber ich glaube, das Topferl ist ihm einfach zu popelig. Wenn ich mir da unseren Liebstöckel anschau... der geht mir fast bis zu den Schultern. Er hat volle Sonne, ist aber direkt in den Boden gepflanzt (stark kalkig, so gut wie keine Düngung, gießen jeden Abend) Gönn ihm vielleicht einfach mehr Platz? Hast Du die Möglichkeit zum Auspflanzen? (Aber wie gesagt: das wird ein halber Wald )
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hmm, mein Liebstöckel steht seit Jahren in einem Hochbeet von rund 1qm Fläche ohne Konkurrenten, kippt mit gelben Blättern regelmäßig im Juli um. Die entferne ich, wässere ihn und meist treibt er wieder durch.

Bisher habe ich mir dazu keine Gedanken gemacht ... weil mich die Menge echt "überfordert".

ABER: Ich würde mal den Topf kontrollieren, ob das Wasser wirklich bei den Wurzeln ankommt und nicht einfach nur vorbei läuft.
Geht mir bei Topf/Kübelpflanzen häufig auch so, dass die Erde einfach viel zu trocken ist.
Wichtig wäre auch, ob du einen Keramik oder Kunststofftopf hast. Bei Keramik verdunstet Wasser sehr leicht bzw. die Keramik heizt sich auf(!). Dazu noch ein bisschen Wind ...

Wässere einfach den kompletten Topf in einem Wasserkübel, ruhig so reichlich und lang, als wolltest du ihn ersäufen.

Und denke dran, dass im Augenblick alles darbt nach Wasser. Bei Kübeln ist der Punkt sehr viel schneller erreicht als im normalen Beet. Selbst auf meiner Mauer hängen Lavendel, Salbei und Co die Köpfe, wenn ich nicht wässere.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 09 / 2012

Aoede

Ja, der Topf ist zu klein. Einige Zeit nachdem ich meinen Liebstöckel gekauft habe, fing er auch so an. Seit er in einem riesen Topf sitzt geht es ihm gut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.