Lichtkeimer, Dunkelkeimer usw.

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

In der Natur fällt zwar erstmal alles AUF den Boden, aber meißt fallendanach die Blätter. Die verrotten und schon werden aus Lichtkeimern Dunkelkeimern. Und in der Natur wird ja nicht jeder Samen auch zur Pflanze. Nicht zuletzt wohl aus dem Grund, dass manche frei liegen.
Avatar
Beiträge: 201
Dabei seit: 06 / 2007

sanft

Du hast Recht Mara, dass die User das mit eintragen müssen, nur wird es gerne vergessen, wenn in der Vorlage kein entsprechender Punkt vorhanden ist.
oder?

Ich habe es bei meiner Damiana so gemacht:

Keimart: Lichtkeimer, (falls Dunkelkeimer oder Frostkeimer oder was auch immer die Bedingung mit angeben....)

forum/ftopic22106.html&highlight=#257603
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich habs bei meinen auch nachträglich mit eingefügt.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Finde ich super das ihr das gemacht habt , irgenwie sollte das auch damit zu gehören bei der Vermehrung . Das ist sehr hilfreich .
Meine Canarina canariensis ist z.B. auch ein Lichtkeimer . Das habe ich bei : "Was keimt bei euch 2008" einfach dazugefügt , falls es jemand wissen möchte .
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2008

Giftzwergin

Zitat geschrieben von 25strunz
ich habe im Forum gelesen das Granatapfel Lichtkeiner sind
ich habe aber vor zwei Wochen ein paar in kokohum ausgepflanzt
die sind alle gekeimt obwohl diese 1cm im Substrat waren
hat jemand ne Idee wie das dann geht



ich bin ja nun keine "alte Häsin", aber wenn ich mir vorstelle, ich wäre ein Samen, der irgendwie von der Mutterfrucht "nach unten auf den Boden" kommt (sei es auf der Diretissima oder aber durch einen Tierschnabel/magen/darm, dann land ich - egal wie ich es drehe und wende - AUF dem Boden.
Je spitzer "ich" bin, desto eher werd ich mich eingraben, ober bei Regen nach unten sacken.


ich glaube, dass Samen (ok, ausser man "beerdigt" sie wirklich "six-feet-under") entweder keimen oder eben nicht keimen.

In der Natur haben sie ja de facto auch nicht mehr als die zwei Möglichkeiten.
Und weiter gehts dann mit: sie überleben oder eben nicht.


Bitte richtig verstehen - natürlich liegen mir meine Babies am Herzen und wenn ich was tun kann um ihnen zu helfen, dann werd ich das tun - aber trotzdem gibt es "entweder keimen oder eben nicht"....



...aber vielleicht seh ich das ja auch in ein paar Jahren und nach 1736 Pflanzenbabies anders....

Liebe Grüße,
Giftzwergin
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab nun knoblauchschnittlauch und petersilie ausgesät. wenn ich auf die listen vom anfang dieses threads schaue, sind es dunkelkeimer. ich hab sie einfach auf die erde gelegt. und einige samen sind jetzt aufgebrochen und zeigen einen feinen trieb. soll ich da jetzt noch dünn erde drauf machen oder es einfach so lassen? was meint ihr?

danke übrigens für die links zu den tollen übersichten!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.