Leuchterblume - wie arrangieren?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Ihr Green-Verrückten!

Ich habe vor Kurzem (ca. 2 Wochen) eine Leuchterblume erstanden (und dank Euch weiß ich , was es ist).
Nun habe ich ein halbwegs glückliches Händchen mit Pflanzen, aber ich weiß immer nicht wie ich sie arrangieren soll. Derzeit steht sie normal vorm Fenster und ihre langen Triebe liegen so auf der Fensterbank. Sie ist schon ein wenig gewachsen, aber so kommt sie nicht zur Geltung. Als Hängetopf wird's schwierig. Aber wie soll ich sie wachsen lassen? Einfach so, mit Rankgerüst (Welches??) oder um einen Kokos-stamm wickeln (wisst ihr, was ich meine?). Oder gefällt ihr das wickeln evtl nicht?


Danke erstmal,

Rinny
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo,

Also grundsätzlich macht es ihr nichts aus wenn du sie kletternd ziehst, auch wenn du sie dann dauernd hochbinden musst, weil sie ja nicht selber rankt. Du kannst ja zum Beispiel einen schönen knorrigen Ast in den Topf stecken und sie dann in den hineinfäden und dann von oben wie Lianen wider runterwachsen lassen.

lg robi
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Mensch, Robi! das ist ja schon mal eine tolle Idee!! Müsste dann etwas stöbern für so einen Ast, kann es mir aber ganz gut vorstellen und finde es nicht schlecht!! Danke, danke!!

Wenn ich über die Leuchterblume stöbere, heißt es beim Ableger machen sinngemäß, man solle die Enden ein paar Tage abtrocknen lassen. Ich interpretiere es so, dass man sie dafür ins Wasser stellt wegen "Infektionsgefahr" in der Erde?

Auf Dauer gesehen möchte ich nämlich ein paar Ableger noch mit rein pflanzen, weil sie dann ja noch voller wird. Das geht doch, oder?

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also wenn es wie ich dachte, eine Ceropegia woodii ist, dann kannst du die am einfachsten durch die Brutknöllchen www.hydrotip.de/datenbank/Ceropegia+wodii.jpg vermehren, die sie mit der Zeit bildet. Die einfach abtrennen und neu einpflanzen. natürlich kannst du sie auch zu der alten in den Topf setzten damit es buschiger wird, aber nur wenn der Topf groß genug ist

lg robi
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ps: Schöne knorrige Äste gibt es oft in Blumenläden zum Beispiel von der Korkenzieherhasel...
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Mensch, Jondalar!

Du versorgst mich ja richtig gut!!!
Das hier ist sie:
forum/ftopic18042.html&highlight=leuchterblume#199184

Habe sie seitdem umgetopft und sie hat sich echt gut eingelebt. Sie wächst gutmütig. Diese Knollen hat sie noch nicht, aber ein paar frische Blätter und Blüten.

Sie jetzt direkt wieder umzutopfen, habe ich etwas Hemmungen. Auf dem Foto wirkt sie etwas größer als sie eigentlich ist. Sie scheint gut zu wachsen, steht im Büro. Bin jetzt unschlüssig, ob sie mir fürs Büro nicht zu schade ist. Aber da sieht man sie ja gut.... Ich weiß, ich habe Sorgen....

Stimmt, ich denke im Blumenhandel oder evtl im Tierhandel werde ich "meinen" Ast finden.

Nochmal vielen vielen Dank, ich finde deine Idee echt gut! Dann kann sie hängen, kann direkt ans Fenster und man sieht auch was von ihr. Zumal sie ja fast kleine Lianen hat, hihi.
Hm, ich kann auch noch mal unsere Hamster schröpfen, kann sein, dass ich in deren (unbenutzter) Einrichtung auch was finde.

Rinny
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Das ist mal eine gute Idee die Leuchterblume hoch zu binden,ich war auch am überlegen was ich mit meiner machen soll.Werde das nun auch mal probieren
Gruß Möhrchen
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Im Blumenladen meines Vertrauens hab ich auch ´ne feine blühende Leuchterblume gesehen, herrliche Blüten!!!!!

Die war an einem Rankgerüst befestigt und ca. 40 cm hoch.
Ich glaube, so kann man sie am besten zur Geltung bringen. Ich würde aber dafür auch was natürliches nehmen. Man kann ja auch aus Korkenzieherweide ein schönes Klettergerüst bauen...

Hoffentlich bringt Deine auch mal Blüten! Dann freuen wir uns hier alle auf die Bilder!
Liebe Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Heike!!

Hihi, ein paar vereinzelte Blüten hat sie sogar schon.
Ich nehme morgen mal eine Kamera mit, sie wohnt derzeit in meinem Büro....

Ihr derzeitiger Topf misst 11cm Durchmesser. Habe eben das Lineal angehalten. Das ist 40cm lang. Hui, das wäre etwas überdimensioniert.
Andererseits muss man ja bedenken, dass sie noch wachsen soll/wird.

Da ich sie vor gut 2 Wochen umgetopft habe, wollte ich sie zu Weihnachten mit nach Hause nehmen und umtopfen. Was meint Ihr?? Wäre es jetzt zu früh? Oder Weihnachten auch??

Bin so unschlüssig, ob ich sie im Büro lassen soll. Hier ist dauerhaft geheizt, mehr als in unserem Wohnzimmer!

Aber das mit der Korkenzieher kann ich mir sehr gut vorstellen!

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke für den Link Dann war es also die richtige Art
Die Brutknöllchen kommen bestimmt noch irgentwann
Wenn du sie gerade mal umgetopft hast, kannst du sie ruhig auch so lassen, denn sie hat ja nicht soo nen hohen Nährstoffbedarf-.

Die Blüten sind wircklich irre schön und es gibt auch noch viele andere bizarre Arten dieser Gattung. Bei mir rankt eine Ceropegia sandersonii an der Vorhangstange herum die hat auch herrliche Blüten, wie Fallschirme! www.green-24.de/forum/download.php?id=30606

lg und viel Freude mit deiner!!!

robi
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Jetzt hab ich endlich das alte Foto gefunden, wo ich damals vor zwei jahren noch eine Leuchterblume an meinem Fenster hatte die ich auch immer aufband wie eine Kletterpflanze. zusammen mit einer Klimme gab sie dem Fenster Regnwaldflair
lg robi
01ceropegia.JPG
01ceropegia.JPG (145.76 KB)
01ceropegia.JPG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Schönes Arrangement, tolle Idee, Jondalar!

Sieht ja richtig urig aus!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke

Es war damals eigentlich das ganze Fenster zugewuchert. Sogar eine Kapuzinerkresse hielt ich als Zimemrpflanze, die sogar geblüht hat, wie man auf dem Foto sieht.
Die Ceropegia woodii hab ich dann irgentwann als ich das Fenster umgestaltete ausgefädelt und verschenkt.
P6040039.JPG
P6040039.JPG (692.35 KB)
P6040039.JPG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hee, das da oben war ja nur die halbe Schönheit!!!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Mensch Jondalar!
Das sieht echt prima aus! Deine Idee mit dem (z.B.) Korkenzieherast ist schlichtweg supi und ich habe beschlossen, dass ich ihn zu Weihnachten umsetzen werde. Nun habe ich ein paar Fotos gemacht, wie sie noch zur Zeit in meinem Bürso sich einlebt.

Wenn sie "umgezogen" ist, werde ich den Thread wieder hochpuschen und aktuelle Fotos einstellen.
Derzeit kommt ise ja leider nicht zur Geltung.

Vielen Dank für den Plausch und die Ideen und Tipps!

Rinny
P1010044.JPG
P1010044.JPG (663.58 KB)
P1010044.JPG
P1010043.JPG
P1010043.JPG (710.13 KB)
P1010043.JPG
P1010042.JPG
P1010042.JPG (701.39 KB)
P1010042.JPG
P1010041.JPG
P1010041.JPG (665.17 KB)
P1010041.JPG
P1010039.JPG
P1010039.JPG (714.66 KB)
P1010039.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.