Letzte Hilfe für Vanda -Dringend

 
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ich brauche dringend eure Hilfe. Vielleicht hat der ein oder andere von euch vor gut 2 Monaten mitbekommen, dass ich mir endlich eine Vanda Orchidee geleistet habe. Nach langem Hin und Her und ausreichender Information habe ich sie ins Orchitop gesetzt. Keine gute Idee gewesen. Nun sind fast alle Wurzeln braun gewesen und die Pflanze an sich wirkt trocken von den Blättern her. Ich habe bereits alle kaputten Wurzeln entfernt, ein paar untere Blätter habe ich auch entfernt, da sich schon Schimmel in den Blattachseln gebildet hatte. Desinfiziert habe ich dich Schnittstellen auch bereits. Nun möchte ich die Liebe aber noch nicht ganz aufgeben und überlege, wie ich weiter verfahren könnte (Vase oder Tüte oder ganz was Anderes). Kann mir jemand schnell helfen?
20140326_185151.jpg
20140326_185151.jpg (3.35 MB)
20140326_185151.jpg
20140326_185206.jpg
20140326_185206.jpg (3.24 MB)
20140326_185206.jpg
20140326_185222.jpg
20140326_185222.jpg (3.88 MB)
20140326_185222.jpg
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Kann mir keiner helfen?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

hast du da Zimt an die Wurzeln gemacht? Zimt ist zwar antibakteriel etc, gilt aber als zu "scharf", wenn man das auf die Wurzeln macht. Aber sei es drum. Das Zimt ist beim nächsten Tauchen wieder runter.

Auf jeden Fall solltest du die Vanda nun warm, am besten bodenwarm, viel Licht, ohne pralle Sonne, aufstellen. Am besten in ein oben offenes Glas, die Wurzeln im Glas, die Blätter außerhalb. Unten in das Glas gibst du eine Schicht Seramis oder so was, aber so, dass die Wurzeln das nicht berühren. Das Seramis hältst du nass, damit sich die Luftfeuchtigkeit erhöht. Dann das Glastäglich morgens oder jedenfalls vor dem frühen Nachmittag für ca. 30 min mit lauwarmem Regenwasser füllen. Die Pflanze muss trocken in die Nacht gehen.

Sprühen würde ich nicht, wegen der Fäulnisgefahr. Aus demselben Grund würde ich keine Tüte drüber machen.

Alternativ gibt es die Möglichkeit, sie in ganz leicht feucht gehaltenem Sphagnum zum Wurzeln zu bewegen. Und nein, Gartenmoss ist nicht empfehlenswert, da du da nicht weißt, ob das die gleichen desinfizierenden Eigenschaften hat.

Was du zusätzlich machen KANNST:
- Vitaminkur: statt mit Regenwasser mit (abgekühltem) Kamillentee tauchen. Käufliche Vitaminpräparate wie Vitanal oder Suiperthrive gehen natürlich auch, sind aber teuer.
- Vitaminkur II: Blätter einmal in Bier tauchen oder damit abwischen.

Oh, ich sehe grade, du hast bei den Orchideenfreunden auch gepostet. Das ist gut! Ich setze es da auch noch rein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.