Leptospermum scoparium - Südseemyrte

 
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Leptospermum scoparium - Südseemyrte

Südseemyrten (Leptospermum scoparium) begeistern mit ihrer monatelangen Blütenfülle, die ja nach Sorte rosa (`Ballerina´) oder dunkelrot (`Red Damask´) gefärbt sind. Die kleinen, grün oder leicht rötlich gefärbten Blättchen, die auf den ersten Blick an Heidepflanzen denken lassen, duften aromatisch, wenn man sie zwischen den Fingerspitzen zerreibt. Der botanische Name der Südseemyrte leitet sich aus dem Griechischen von "leptos" (dünn, fein) und "sperma" (Same) ab. Tatsächlich sind die Samen, die sich aus den unzähligen Blüten entwickeln, federleicht. Mit ihnen verbreiten sich die kleinen und von Natur aus dicht verzweigten, immergrünen Sträucher in ihrer neuseeländischen Heimat aus - und auch bei uns als zunehmend beliebtere Dauerblüher, die sich bei regelmäßigem Schnitt zu figurvollendeten Stämmchen formen können.
Für ihren lang andauernden Flor benötigen Südseemyrten benötigen eine konstante Bodenfeuchte, völliges Austrocknen tolerieren sie nicht, Hitze dagegen schon: Der sonnigste Platz auf der Südterrasse ist genau der richtige.

Info: Dauerblüher mit rosafarbenen oder roten Blüten; von Natur aus dicht wachsend; kleinbleibend; immergrün

Pflanze: Immergrüner, bis 200 cm hoher Strauch mit nadelförmigen Blätter und roten, rosafarbenen oder weißen Blüten im Frühjahr.

Familie: Myrtaceae - Myrtengewächse.

Herkunft: Australien (Neusüdwales, Victoria), Neuseeland.

Pflegeanleitung:

Standort: Sonnig.

Gießen/Düngen: Während der Vegetationszeit reichlich gießen und 14-tägig düngen. Achten Sie unbedingt auf eine konstante Feuchtigkeit. Die Pflanzen vertragen weder Staunässe noch Trockenheit. Die Pflanzen färben sich braun und erholen sich nicht mehr. Im Winter den Ballen leicht feucht halten.

Schnitt: Südseemyrten sind sehr schnittverträglich. Junge Pflanzen entspitzt man mehrmals, um eine bessere Verzweigung zu erreichen. Ältere Pflanzen schneidet man am besten nach der Blüte im Frühjahr in Form.

Überwinterung: Hell bei 8±5°C. Frosttolerant bis ?5°C. Die Blüteninduktion erfolgt im Winter bei 6-8°C.

Umtopfen: Im März; wenn der Ballen gut durchwurzelt ist.

Schädlinge: Manchmal Woll- oder Schmierläuse, seltener Spinnmilben.

Verwendung: Balkon, Terrasse, kalter und temperierter Wintergarten.

Hinweise: Leptospermum ist eine mäßig pflegeleichte Kübel- und Wintergartenpflanze, die während Ihrer üppigen Blüte im Frühjahr jeden überzeugt. Das wichtigste Pflegekriterium ist eine konstante Wasserversorgung.

Kurzbrief:

Familie: Myrtaceae
Herkunft: Australien, Neuseeland
Zone: 9-11
Temperaturminimum: -5 °C
Überwinterung: 10 (±5)°C, hell
Blüte: Winter/Frühling bis Sommer, rosa/rot
Früchte:
Wuchsform: immergrüne Kleinsträucher
Höhe: 0,4-1 m
Standort: vollsonnig bis sonnig

Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
leptospermum_scoparium_ganz_6_-_170406.jpg
leptospermum_scopari … 0406.jpg (20.05 KB)
leptospermum_scoparium_ganz_6_-_170406.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.