Lebkuchenbaum gekeimt - und nun?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: bei Ingolstadt
Beiträge: 17
Dabei seit: 03 / 2007

Funnerl

ui, danke für die herzliche begrüßung

mhmm.. ja hab ich schon etwas nachlesen können, dass sich viele schwer tun beim lebkuchenbaum, schade..

aber was mir aufgefallen ist, es gibt unterschiedliche meinungen wie und wie lang die samen im kühlschrank aufbewahrt werden sollten..

mhmm.. ich probiers etz einfach mal mit 8 wochen und im feuchten sand im kühlschrank.. das sollte die mindestvorrausetzung laut wildstaudenshop.de sein, da wo ich meine samen bekommen habe..
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Funnerl

Bei mir waren jedes Mal die Samen eine Woche im Kühlschrank und sie sind immer sehr zuverlässig und mit hoher Quote gekeimt.

Ich glaube, die Keimtemperatur ist da fast wichtiger. Auf alle Fälle über 20 Grad. Ich hab meine Keimbox immer auf die Heizung gestellt und die lief dann 24 Stunden durch.


Probleme hatte ich dann nach der Keimung da die kleinen Lebkuchenbäume doch sehr empfindlich sind. Ich würde jetzt vieles anders machen.

Liebe Grüße und Viel Erfolg
Juliana
Avatar
Herkunft: bei Ingolstadt
Beiträge: 17
Dabei seit: 03 / 2007

Funnerl

ahja..
was würdest du jetzt aufjedenfall nicht mehr machen, da es keinen erfolg hätt, deiner meinung nach?
vielleicht kann ich anfangsfehler vermeiden?!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Juliana, hast Du die Samen in auch in feuchtem Sand in den Kühlschrank getan?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Elfensusi,

ich hab die Samen so wie ich sie von Frank bekommen habe, also samt Tüte einfach in den Kühlschrank gelegt oder besser gesagt, zwischen die Eier gestellt.

Danach gleich in die Keimbox, mit Anzuchterde gestreut, etwas Erde drüber und angegossen. Deckel drauf und auf die Heizung.

Nach ca. 2 - 3 Wochen waren fast alle gekeimt. Sie sind super gewachsen. Habe sie aber als sie gekeimt waren von der Heizung genommen und an einen hellen Platz gestellt. Aber KEINE Sonne, denn das mögen die Kleinen auf gar keinen Fall.

Nach 7 Wochen habe ich die stärksten Pflänzchen pikiert wobei viele gestorben sind. Wahrscheinlich habe ich dabe die Wurzeln verletzt denn ca. 30 Minuten danach sind schon die Blätter schlaff geworden und 2 Tage später waren sie tot.

Ich würde sie beim nächsten Mal Korn für Korn in die Erde packen, damit ich nicht wieder die traurigen Ergebnisse beim Pikieren habe.

Und sie auch langsamer an das Leben ausserhalb der Keimbox gewöhnen. Vielleicht war ich da etwas zu schnell und es war nicht gut für die Kleinen.

PS: War gerade auf dem Balkon und hab meinen großen Lebkuchenbaum mal genauer angesehen. Geht ja nur am Wochenende, da ich so spät von der Arbeit nach Hause komme und dann ist es dunkel.
Er hat sich verändert und fängt ganz langsam an auszutreiben.

Also, er hat den ersten Winter bei mir überlebt

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich bekomme meine 100 Samen nicht mal zu keimen.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo blumenbiene,

ich habe zwei Mal von anderen Samen bestellt, da hat bei mir auch nichts gekeimt.

Zum Schluss hab ich die Samen hier vom Shop genommen und die haben gekeimt wie wild bei mir.

Kann nur sagen sie brauchen um zu keimen eine ziemlich hohe Temperatur. Dann müsste es auch klappen. Also, ich hatte keine PRobleme sie zum keimen zu bringen. Das schwierige bei mir kam dann danach.

Grüße
Juliana
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2011

maukabaer3

ich wärm jetzt einfach das thema mal wieder auf..

meine kleinen keimlinge des lebkuchenbaums sollten jetzt mal pikiert werden.. da ich aber überall gelesen hab, dass die sehr sehr empfindlich sind was das angeht, wollt ich nochmals fragen ob ihr tipps für mich habt..

ab welcher größe ist es sinnvoll sie zu vereinzeln?! was kann ich tun, damit die dann nicht sterben?
Bin ja sooo stolz dass die so schnell gewachsen sind und freu mich schon wenn ich mal n großes pflänzchen hab.. =)

bitte um hilfe.. dankeschööön..
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Also ich habe meine vor 2-3 Wochen pikiert, da waren sie schon zwischen 3-4 cm groß.
Habe einfach um die Pflänzchen rum die Erde aufgelockert und ganz vorsichtig in größere Joghurtbecher umgesetzt.
Es ging ganz gut und sie haben die ganze Aktion ohne Probleme überstanden.
Wünsche dir viel Glück!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich bin mir sicher, das ist die kühlschrankzeit den Winter simulieren soll. In der Natur vermehrt sich der Baum auch so. er wirft im Herbst die blättern und Blüten mit Samen ab und diese dürfen dann einfach nicht sofort keimen, da sie dann den Winter nicht überleben. Sie warten, bis die Temperatur über 18 Grad steigt und fangen an zu keimen. ich werde im Dezember meinen ersten Versuch mit dem Lebkuchenbaum starten und meine Samen sind schon 2 Monate lang im Kühlschrank
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.