Lebende Steine

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

hallo ihr pflanzenverückten:-P, ich habe mal lebende steine ausgesäät, habe mir sone tüte von N.L.Chrestensen(Erfurter Spezialitätensamen) geholt. Es soll sich hier um Lithops gracilidelineata handeln. nun meine Frage...die sehen nähmlich ganz anders aus, als auf der abbildung der samentüte, gar nicht wie lebende steine und hinzukommt das beide ganz unterschiedlich aussehen. woran liegt das?Sind das vielleicht andere Lithopsarten?wäre cool, wenn mir einer weiter helfen könnte! Ich habe nochmal welche ausgesäät, siehe fotos, die ganz kleinen lithops, davon sieht einer so aus wie auf der abbildung der samentüte(wie halt ein lithops aussehen sollte:-)), nur noch in mini:-D

cu derben
DSCI7265.JPG
DSCI7265.JPG (963.37 KB)
DSCI7265.JPG
DSCI7264.JPG
DSCI7264.JPG (979.68 KB)
DSCI7264.JPG
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

hallo derben,

hab gerade den lebenden stein auch erst für mich entdeckt, wirklich interessante pflanze. kenn mich mit der art zwar nicht wirklich aus, hab aber was gefunden, was dir wohl weiter helfen kann:
Zitat
Das erste Blattpaar ist bei allen Arten gleich, die typische Zeichnung ist erst beim zweiten Blattpaar nach ca. 6 Monaten zu erkennen.
Quelle: http://www.lithops.de/

viel spass noch mit deiner pflanze!

wann hast du die ausgesät? is wohl jetzt zu spät, muss mir dann wohl welche auf den herbst besorgen

viele grüße

dadi
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Derben!

Nein, lebende Steine sind das definitiv nicht!

Das sieht mir eher nach Faucaria Tigrina (Tigerrachen) oder eine verwandte Art davon aus.

Lebende Steine sind
1. kleiner, gerade wenn sie noch nicht so alt sind und
2. immer nur ein Blattpaar, d.h. wenn das zweite Blattpaar auftaucht, ernährt es sich von der Feuchtigkeit des ersten, so dass auch da wieder nur ein Blattpaar übrig bleibt.

Wenn Du über lebende Steine mehr lesen magst, schau mal hier:
forum/viewtopic.php?t=7561&highlight=

Da hab ich auch Fotos von Lithops-Keimlingen drin.

Wenn Du es nochmal versuchen möchtest, kann ich Dir auch eine zuverlässige Adresse nennen, wo Du definitiv gute Lithops-Samen bekommst. (Oder Du könntest mit mir tauschen, ich hab noch einige hier rumliegen. Oder Du wartest noch ein Weilchen, dann gebe ich einige meiner Lithops-Jungpflanzen ab).

Ich hoffe, es kommt noch jemand, der Dir Deine kleinen Prachtexemplare genauer bestimmen kann. Denn hübsch sehen sie ja wirklich aus. Und wenn sie in die Richtgung Tigerrachen gehören, dann blühen sie auch sehr schön.
Avatar
Beiträge: 301
Dabei seit: 02 / 2007

schippy62

Wenn Du Lithops sehen willst, dann hier

www.lithops.de

Chrestensen hätte das zusammengekehrte als Mittagsblumen verkaufen sollen.
Wenn Du Lithops-Samen willst dann schau hier.

http://www.haage-kakteen.de/ox…2e986126ed

Wenn Du bei Chrestensen selber warst ist Haage nicht weit. Mit dem Auto weniger als 2 Minuten.

Dirk
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo,
meine kleinen bekommen gerade ihre drittes Blätterpaar, also bei weitem noch nicht fachmann, aber die pleiospilos nelii sehen ganz anders aus!!
..deine ähneln (der vordere) eher dem Tigerrachen...
Gruss
IMG_1235.JPG
IMG_1235.JPG (38.74 KB)
IMG_1235.JPG
IMG_1236.JPG
IMG_1236.JPG (36.97 KB)
IMG_1236.JPG
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hi Derben,
manchmal werden nicht nur Lithops, sondern auch verwandte Arten unter dem Begriff Lebende Steine geführt. Du hast in diesem Fall eine Mischung dieser Arten erwischt.

Wenn Du speziell an Lithops interessiert bist, dann solltest Du Deine Samen von einem Spezialisten beziehen. Ich habe meine über ebay bezogen und sehr gute Erfahrungen gemacht. Für 5 Euro habe ich jeweils 100 Samen von insg. 10 Arten +100 Samen als Mischung bekommen - und die keimen teilweise wie wild .....
Jetzt frage ich mich: wohin nur mit den vielen Babys .
Lithops.JPG
Lithops.JPG (70.18 KB)
Lithops.JPG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von rabe24
10 Arten +100 Samen als Mischung bekommen - und die keimen teilweise wie wild .....
Jetzt frage ich mich: wohin nur mit den vielen Babys .


Das kommt mir so bekannt vor...!
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Es ist immer schön zu wissen: man ist nicht allein .
Avatar
Beiträge: 301
Dabei seit: 02 / 2007

schippy62

Ja so ein paar Mesembs sind schon schön.
Ein paar von der Aussaat dieses Jahr.



Dirk
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 01 / 2008

Morgi

Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

ihr habt ja tolle Lithps-Babys!
Ich werde noch etwas warten und einen zweiten Versuch wagen, nachdem bei mir schon mal Lithops kaputt gegangen sind...
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Hi!

Bin von meinem Wintersporturlaub in Salzburg zurück! Und was sehe ich da bei meinen Lithopsen: Einer hat ein neues Blattpaar gebildet!

Ich hab sie im Oktober um 5€ für 20 Stück beim Dehner erstanden. da gab es auch noch größere, praller gefülltere Lithops und Pleiospilos, doch die waren definitif mit zu viel Dünger und Wasser "gemästet". Das machen sie in den Kaufhäusern gerne Ein Lithops saugt nämlich immer so viel Wasser auf, wie zur Verfügung steht. Dann blähen sie sich riesig auf und können sogar platzen

Zu Hause hab ich gleich in Indigogirls Lithopsbeitrag nachgeschaut und mich über die Pflege informiert. Meine Schwester hatte schon öfter Lithops, hat sie aber immer totgegossen
Zu allem Übel standen die Kleinen auch noch in Torf Also hab ich die Hälfte umgetopft, was sich als äußerst schwierig erwiesen hat, da die Wurzeln im Torf wie einbetoniert waren. Aber die große Pfahlwurzel mit ein paar Nebenwurzeln ist doch bei allen geblieben. Dann hab ich die in rein mineralisches Substrat gepflazt und seitdem nicht gegossen. Sowohl die, die im Torf stehen, als auch die im mineralischen Substrat sind kräftig eingeschrumpelt, was aber normal sein soll. Mit dem neuen Blattpaar zeigt sich ja, dass es ihnen gut geht.

@Indigogirl: Im Frühjahr hätte ich an Baby-Lithopsen Interesse, aber dann werde ich eh eine Anzeige reinstellen. Du kannst ja trotzden schon mal welche zur Seite legen, Indigogirl


DAGR
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von DAGR

@Indigogirl: Im Frühjahr hätte ich an Baby-Lithopsen Interesse, aber dann werde ich eh eine Anzeige reinstellen. Du kannst ja trotzden schon mal welche zur Seite legen, Indigogirl


Das find ich super! Ich weiß nämlich langsam nicht mehr wohin damit...
Obwohl sie mir ja auch ein klein wenig Sorgen machen.

Gerade die kleinen, da weiß ich einfach noch nicht, wie hart ich die überwintern kann. Gieße ich sie nicht, scheinen sie mir komplett wegzuschrumpeln. Aber gieße ich sie, blähen sie sich auf und schrumpeln dann ein paar Tage später umso mehr vor sich hin. Ich hoffe, ich kriege sie heile über den Winter.
Ich geb mir aber Mühe...

Um Euch mal das ganze Ausmaß klar zu machen (also das Ausmaß des "ich weiß nicht mehr wohin damit")... siehe Anhang!
gracilidelineata.jpg
gracilidelineata.jpg (306.71 KB)
gracilidelineata.jpg
gesinae.jpg
gesinae.jpg (271.59 KB)
gesinae.jpg
mix schwantesii comptonii.jpg
mix schwantesii comptonii.jpg (387.9 KB)
mix schwantesii comptonii.jpg
olivacea.jpg
olivacea.jpg (299.63 KB)
olivacea.jpg
marmorata.jpg
marmorata.jpg (264.84 KB)
marmorata.jpg
fulviceps.jpg
fulviceps.jpg (253.82 KB)
fulviceps.jpg
dorotheae2.jpg
dorotheae2.jpg (293.69 KB)
dorotheae2.jpg
dorotheae.jpg
dorotheae.jpg (292.28 KB)
dorotheae.jpg
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

HI!

Meine Lithops sehen auch noch fast so jklein aus. Mir geht es genauso mit den verschrumpeln...... Manche sind schon richtig eingefallen, aber bei denen deutet alles auf ein neues Blattpaar hin, das sich vom Alten ernährt.
Und einer hat ja schon sein 2. Blattpaar


Gesinae hab ich schon.
Von Gracilidelineata hab ich nur einen, die find ich sehr schön und wenn du einen übrig hättest, dann hätte ich ihn gerne
Dorotheae und Mamorata fänd ich auch noch schön.

Schick mir einfach eine PN, dann können wir das besprechen.

DAGR
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Schaut euch mal meinen Grünling an (Name weiß ich nicht ) , was der zur Zeit anstellt .
Das Bild ist etwas dunkel , aber ich hoffe ihr könnt es trotzdem erkennen
Blatteilung  grüner Lebender Stein.jpg
Blatteilung grüner  … tein.jpg (480.61 KB)
Blatteilung grüner Lebender Stein.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.