Launen der Natur - Bilder von Gendefekten und Anomalien

 
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von Kaa


Was ist das eigentlich - Habichtskraut? Werde gelbe Korbblütler nie lernen...


Ein Bocksbart?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Bei meiner letzten Bergtour habe ich auch eine Besonderheit gefunden: ein (fast) reinweisser Enzian (Gentiana acaulis vermute ich). Die sind so selten, dass der Volksmund sagt, unter einem weissen Enzian liegt ein Schatz versteckt. Ich habe ihn aber lieber stehen lassen und nicht gebuddelt

[attachment=0]weisser Enzian.jpg[/attachment]

Der Fingerhut ist echt genial. Da hab ich doch erst neulich bei Wiki etwas dazu gelesen, fand ich sehr interessant: https://de.wikipedia.org/wiki/Verb%C3%A4nderung
weisser Enzian.jpg
weisser Enzian.jpg (188.55 KB)
weisser Enzian.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Mein Hypoestes phyllostachya macht einen fast ausschliesslich roten Trieb, der im Gegensatz zu seinen Geschwistern auch praktisch unbehaart ist:

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Meine Phal macht auch ne komische Blüte...
Und den weißen Enzian finde ich sehr schön!
Phalkomisch.jpg
Phalkomisch.jpg (137.73 KB)
Phalkomisch.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Das wäre wirklich cool, leines! Von so einem Fingerhut hätte ich auch ganz gern Samen. Da kann man nur hoffen, dass das wirklich samenfest ist. Ich drück dir beide Daumen.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich habe seit Jahren diese pinken Pechnelken im Garten. Dieses Jahr wurde ich mit einer weißen Mutante überrascht! Werde auch davon Samen nehmen.

Wollte noch eine Nahaufnahme der weißen Laune der Natur posten,aber es kommt immer
die altbekannte FORBIDDEN-Meldung.
Pechnelke (2).JPG
Pechnelke (2).JPG (411.28 KB)
Pechnelke (2).JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hab im Garten noch einen panaschierten Phlox gefunden. Zumindest ist ein Teil davon so, der andere normal grün.
Außerdem ein ganz putzig geformtes Löwenmäulchen.
Phlox a.JPG
Phlox a.JPG (410.26 KB)
Phlox a.JPG
Löwenmaul a(1).JPG
Löwenmaul a(1).JPG (387.4 KB)
Löwenmaul a(1).JPG
Löwenmaul a(2).JPG
Löwenmaul a(2).JPG (403.01 KB)
Löwenmaul a(2).JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Das Löwenmäulchen hat wohl den Fingerhut oben gesehen und sich gesagt " das kann ich auch"
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Oben, dass ist doch eine Pechnelke. Der weiße Rittersporn ist auf dem Löwenmäulchen-Bild hinten rechts auch mit drauf.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, ich meinte den auf Seite 15 von leines
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von GinkgoWolf
Das wäre wirklich cool, leines! Von so einem Fingerhut hätte ich auch ganz gern Samen. Da kann man nur hoffen, dass das wirklich samenfest ist. Ich drück dir beide Daumen.

lg
Henrike


Die Chancen scheinen nicht schlecht zu stehen, dass sich die sogenannte Pseudo-Pelorie weitervererbt (s.Link)
http://gartenjahre.de/pseudo-pelorie-beim-fingerhut/06-2012
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die Ananasminze habe ich jetzt das dritte Jahr, aber jedes Jahr wieder macht sie ihren weissen Trieb

[attachment=0]20160617_141151-a.jpg[/attachment]
20160617_141151-a.jpg
20160617_141151-a.jpg (465.91 KB)
20160617_141151-a.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Das sieht aber toll aus, gudrun! Hast du auch schon mal ausprobiert, ob der geschmacklich normal ist?
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Der sieht ja klasse aus, kann man daraus Stecklinge machen?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Das glaube ich nicht, dass man den weißen Trieb als Steckling ziehen kann. Bei meiner panaschierten Hoya carnosa tritt auch ab und an ein komplett chlorophyllfreier Trieb auf und auch diesen könnte ich nicht einzeln ziehen: Solange noch grüne Teile an der Pflanze sind, kann sie sich versorgen. Aber wenn sie gar kein Chlorophyll mehr besitzt, kann sie sich nicht mehr ernähren und stirbt.

Witzig sieht sie trotzdem aus. Wie eine Geisterpflanze

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.