Läuse an Lavendel

 
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2008

Wüstenblume

Hallo,

leider musste ich heute feststellen ,dass mein Lavendel weisse kleine Läuse hat. Doch das kann eigentlich nicht sein. Ich habe noch nie gehört, dass es sowas bei Lavendelpflanzen gibt. Er kümmert auch schon seit einiger Zeit vor sich hin. Er steht in einem großen Kübel auf dem Balkon, und ich bin so froh, dass ich ihn jetzt seit 3 Jahren habe.
Bei mir ist allerdings auch die Läuseplage ausgebrochen, ich habe in den Blumenkästen und Kübeln, schwarze, Grüne, weiße und braune Läuse. Sogar den Basilikum musste ich heute entsorgen, den wollte ich dann doch nicht mehr essen. Bisher habe ich eine Lösung aus Spülmittel und Brennspiritus gesprüht, doch ich habe wenig Erfolg damit.
Meine große Sorge ist mein Lavendel, wer kann mir einen Rat geben ?

LG Wüstenblume
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Hallo,

mhmm, von weissen Läusen hab ich bisher eigentlich auch noch nie gehört,
und dass Läuse auf Lavendel sitzen auch noch nie.
Allerdings hatte ich heuer auch schon Blattläuse auf Salbei, Rosmarin und Thymian....besonders Thymian und Rosmarin sollten Blattläuse der Literatur nach nicht mögen.....

Bei den weissen Blattläusen, wie du die nennst, könnte das die weissen Hüllen der Blattläuse sein, bzw. die äussere "Blattlaushaut", die die Nymphen der Blattläuse beim Häuten während ihres Wachstums abwerfen. Hat noch die Form einer Blattlaus, sieht auch so aus, lebt aber nicht mehr.

Bei mir hat Neemöl sehr gute Dienste getan. Das Kannst du eigentlich fertig im Handel kaufen, verdünnen und auf deine Pflanzen sprühen.

Andere Möglichkeit wären z.B.: Nützlinge, die wirksam gegen Blattläuse helfen, beispielsweise Schwebfliegenlarven oder Marienkäferlarven.

lg, carletta
Avatar
Herkunft: Bayern - Oberpfalz
Beiträge: 809
Dabei seit: 06 / 2008

Grünes Kind

Läuse auf Lavendel?
Normal vertreibt diese Pflanze Läuse von anderen Pflanzen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Wüstenblume, kannst du uns mal ein Bild von der Pflanze zeigen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 165
Dabei seit: 05 / 2007

Plantenbird

Mhm...in der Tat seltsam. Wenn die Pflanze jedoch geschwächt ist, kann sowas mit Sicherheit passieren.
Er steht im Kübel? Ggf. umtopfen und zu viel Wasser meiden!
Da er kümmert würde ich ihm etwas Dünger gönnen.
Aus gegeben Anlass könntest du LIzetan anwenden. Dort ist direkt noch Dünger beigemischt.
Da er kümmert würde ich ebenfalls die Blüten entfernen, dier rauben der Pflanze immer sehr viel Kaft.

Grüße
Carsten
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Foto wäre wirklich nicht schlecht !!

evtl Wollaus?

Provado
Lizetan
Danadim
Pyrethrumextrakt-haltige Mittel
.
.
.
es gibt viele Mittel, die gegen Blatt/Wollläuse wirken !
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2008

Wüstenblume

Hallo an alle,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Leider ist es mir nicht möglich ein Foto zu zeigen.
Es sind tatsächlich lebende weiße Läuse an meinem Lavendel. Doch nur vereinzelt an einigen Blättern, die ich versuche zu beseitigen.

Umtopfen wäre nicht schlecht. Was haltet ihr von der Meinung, nur teure Erde zu verwenden ?

LG Wüstenblume
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 158
Dabei seit: 07 / 2008

MrTresenthesen

Ich hatte übrigens auch Läuse bei mir am Lavendel (es war allerdings noch ein ganz junger..). Was dabei aber wirklich wunder gewirkt hat: Ich hab nen rumkrabbelnden Marienkäfer auf den Lavendel gesetzt. Der hat erstmal ganz genüßlich ein paar Läuse aufgemampft und später hat sich dann rausgestellt das es wohl ein Weibchen war, denn er hatte Eier gelegt. Aus diesen Eiern sind dann logischerweise nach einiger zeit Marienkäferlarven geschlüpft, die nicht nur meinen Lavendel von Läusen befreit ahben sondern alle anderen Pflanzen nebenbei auch. Und seit dem habe ich wirklich so gut wie immer Marienkäfer auf meinen Plfanzen sitzen und dafür keine Läuse mehr. Ich würde also die Naturmethode vorziehen, wenns ein bisschen länger dauern darf...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich habe auch das Problem mit Läusen an Lavendel, und auch mitlerweile an den Erdbeeren. Wobei die anders sind.
Ich dachte immer Lavendel ist nicht empfänglich für sowas.
kann mir jemand einen Tip geben.
Ich lade auch noch ein Bild dazu vielleicht ist es dann leichter mit den Tips.
lg
DSCF0744.JPG
DSCF0744.JPG (497.63 KB)
DSCF0744.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Lavendel und keine Läuse??? - das ist ein Gerücht
Ich habe auch schon Lavendel neben Rosen stehen sehen - die Rosen hatten kein Lausbefall ....... ratet mal wer aber welche dran hatte?

entweder sind auf deinem Foto Blattläuse oder Zikaden (Schaumzikade?) is a bissel schwer zu erkennen - tendiere aber eher in Richtung Blattläuse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.