Kunstlicht für Sonnentau

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2009

Marius01

Hallo,
Ich habe ein paar Töpfe mit Sonnentau, Venusfliegenfalle und auch eine Schlauchpflanze. Ich bin in eine neue Wohnung umgezogen und jetzt sieht es mit dem Licht für die Pflanzen etwas schlechter aus.

Da ich noch gar keine Ahnung von Kunstlicht für Pflanzen habe suche ich hier um Rat. Kennt sich hier jemand damit aus und kann mir ev. ein paar tipps geben welche Lampen geeignet sind? Am besten wären "Glühbirnen" oder LED-Lampen die ich in eine Stehlampe schrauben kann.
Kann man eine Lampe mit Farbkennung 830 dafür verwenden?

Hoffe es kann mir jemand weiter helfen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2009

Marius01

Der Beitrag ist sehr interessant und das werde ich sicher versuchen, nur ist das eben auch für Fleischfressende Pflanzen geeignet.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hallo.

Die Farbkennung sollte so im Bereich von 850/858 liegen (glaube ich).
Wenn du einen Garten, Balkon oder eine Terrasse hast, die sonnig steht (ost, süd, west), dann brauchst du kein Zusatzlicht

Ansonsten schau doch mal hier: www.drosophyllum.com
Die Seite ist allgemein sehr hilfreich bei Fragen rund um Karnivoren.
Speziell für Zusatzbeleuchtung siehe hier: http://drosophyllum.com/deutsch/licht.htm
Auch in der Rubrik "Terrarium" findet sich etwas zu Zusatzlicht.

Viel Glück

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 183
Dabei seit: 07 / 2009

vitom

Ich würde dir eine Energiesparlampe (Sockel E27 oder E14 das sind die ganz Normalen Fassungen wie an den Deckenlampen oder Stehlampen)empfehlen.Allerdings sollte die Tageslicht erzeugen,und das wäre dann die Bezeichnung 865 Kelvin.(Bekommst du im Baumarkt oder ich glaube günstiger bei EEBBAAYY).Und um so höher die Wattzahl um so mehr Lumen erzeugt die Lampe.Besser wäre denke ich eine Leuchtstoffröhre z.b T18 oder T5 Fassungen mit den gleichen Werten für mehreren Pflanzen.Die kennung 830 Kelvin wäre nicht so gut für das Wachstum,da sie Warmweißes Licht hat.
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 207
Dabei seit: 01 / 2010

edge_of_abyss

Ich hab mich mal intensiv mit idealen Lichtbedingungen für Karnivoren auseinandergesetzt, weil ich selbst welche halten wollte.
830 ist soweit ich weiß nicht die richtige Farbe. Ich habe mal ein paar sehr interessante Beiträge zum Thema Pflanzenlicht im Internet gelesen, leider weiß ich nicht mehr wo das war. Da ging es u.a. darum, dass grünes Licht keine Wirkung auf Pflanzen hat, während zuviel rotes Licht die Pflanzen vergeilen lässt. Man braucht für das ideale Pflanzenwachstum ein ausgewogenes Verhältnis zwischen blauem und rotem Licht.
Sicher, dass du Glühbirnen bzw LED verwenden willst?
Also ich nutze für meine Karnivoren Leuchtstoffröhren T5 860 oder 865 (Lichtfarbe Tagelslicht), welches Licht es genau ist konnte man mir nicht sagen, laut Hersteller ist allerdings beides sehr empfehlenswert für Pflanzenbeleuchtung.
Der Vorteil von LSR ist, dass sie sehr wenig Strom verbrauchen. Für die volle Power wären allerdings Hochdrucklampen ideal

Edit:

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/pflege/licht.htm[/quote] ...und den hätte ich dir jetzt auch noch empfohlen
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2009

Marius01

Vielen dank für die Hilfe
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Jup, ich beleuchte auch mit 860 und kann bisher ein gutes Wachstum verzeichnen.
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 01 / 2010

greenwoolf

es gibt von Philips Energiesparlampen mit E 27 Sockel. Die haben Tageslicht 865 für mich wahren das die Besten. kannst natürlich auch Rühren nehmen. Kauf einfach immer welche von Namenhaften Herstellern. Der Umwelt zuliebe.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2009

Marius01

Ich hab mich für Energiesparlampen von Megaman entschieden, 6.500K Farbe:965.
Die müssten doch perfekt sein oder?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 183
Dabei seit: 07 / 2009

vitom

Ich glaube mal das die Lampen nicht so gut wie die 865 Kelvin Lampen sind,weil der Lichtstrom geringer ist.Ich würde dir lieber zu den 865 Lampen raten.Aber die 965 gehen auch.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.