Kumquatbäumchen zurückschneiden?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

Hallo
Ich hatte mein Kumquatbäumchen über den Sommer am Balkon und es ist richtig aufgeblüht. Soll ich es jetzt über den Winter in die Wohnung holen und zurückschneiden?



Lg,
Stig
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hi,
also, ich würd' mit dem reinholen noch etwas warten. Citrus-Pflanzen werden so bei knapp über 0°C überwintert. Ich denke, ideal wäre eine Übergangszeit: Abneds rein, eh' es zu kühl wird, morgens wieder raus.
Zurückschneiden: Nur, wenn Dir Größe oder Form nicht mehr so recht zusagen (Weil's für den täglichen Transport zu uhandlich ist z.B.). Sah mir aber auf dem foto doch recht hübsch aus.
Ich laß meine noch draußen und geschnitten wird gar nicht.
LG und schönen Rest-Abend noch
Ulli
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

ich will das bäumchen auch gar nicht schneiden. ich dachte mir, dass es dir für den wuchs im nächsten jahr dienlich ist. wenn ich nicht schneiden muss, umso besser.

danke
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Ich finde dein Bäumchen sieht toll aus!!!

Ich würde da jetzt nix schneiden. Im Frühjahr, bevor du rausstellst kannste ihn zurückschneiden. Da hat er dann evtl eh ein paar vergeilte Triebe oder große Blätter, die nicht so schön sind.
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

hallo

also das bäumchen hatte ch über den winter in der wohnung (fenster nordwestseite). es fielen dann nach und nach alle blätter ab. habe mir aber nichts weiter dabei gedacht.

irgendwann wurden aber viele äste dunkelbraun, fast schon schwarz und sie erschienen sehr trocken und knochig. da habe ich mich dann gewundert, da die äste sonst immer sehr beweglich und elastisch waren.

habe dann die dunklen äste abgeschnitten und jetzt hat der baum nur noch wenige äste (bzw. ästchen) die aber auch schon abdunkeln. der baumstamm selbst sieht gut aus. schöne rinde, wirkt frisch.

ist das normal oder muss ich irgendwelche rettungsaktionen einleiten?

danke,
stig
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Also normal ist das nicht. Für sinnvolle Gegenmaßnahmen klingt das auch schon zu spät.
Um mal die Ursache rauszufinden:
Hast Du irgendwelche Schädlinge gesehen?
Wie sehen die Wurzeln aus? Wurde vielleicht zu viel gegossen?
Stand der Topf auf 'nem wärmeleitenden Fußboden? Eventuell hat die Pflanze kalte Füße bekommen. Ab Temperaturen unter 15°C stellen die meisten Citrus-Pflanzen die Wurzelaktivität ein. Bei viel Licht vertrocknen dann die Pflanzen. Auch Zug vertragen Citrus-Pflanzen gar nicht.
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

das klingt gar nicht gut

neben den von Tetrodotoxin bereits genannten Möglichkeiten wäre auch Frost eine mögliche Ursache; dabei werden die Blätter erst so olivbraun und fallen dann ab, die Zweige werden schwarz und knochentrocken

LG
Edi
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Die Pflanze bekommt vermutlich wesentlich weniger LIcht als sie gewohnt war und parallel dazu zuviel Feuchtigkeit. Dann zicken diese Bäumchen gern `rum. Meiner Schwester ging`s mit ihrer Zitrone über mehrere Jahre genauso: Im November hat sie sei hereingeholt und im März, kurz vorm "Wiederraussstellen" verlor sie die Blätter und trocknete ein. Sie trieb in jedem Jahr wieder aus aber die Kronenbildung fing immer wieder bei 0 an.
Ich denke dass die Abstimmung von Lichtmenge und Giesswasser bei Zitronen sehr heikel ist.
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

ich habe diesen winter leider sehr viele dieser kleinen fruchtfliegen o.ä. ich weiss aber nicht wo die herkommen. eine schüssel mit wasser/essig mischung hilft etwas. der plastiktopf steht in einem keramikübertopf auf einem bock in ca. 1m höhe und direkt am fenster (nordwest). ich stoßlüfte 2-3 mal täglich für jeweils ca. 5 minuten. ob das wohl zuviel zugluft war? gegossen habe ich über den winter etwa 1 mal im monat.

in die wohnung habe ich das bäumchen im oktober geholt. da war es noch nicht zu kalt und frost gabs auch noch nicht.

ich hoffe, dass das bäumchen wieder fit wird. das sah im sommer noch so grün und frisch aus

ich werde die nächsten tage mal ein foto nachreichen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Stig: das sind um die Jahreszeit keine Fruchtfliegen, sondern Trauermückenund die Larven knabbern eifrig an den Wurzeln deiner Pflanzen rum!
Das Gemisch gegen Fruchtfliegen hilft nicht bei Trauermücken- denen mußt du anders beikommen:
forum/ftopic26576.html
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

also bzgl. der trauermücken werd ich es mal mit diesne gelbatfeln und ein bisschen sand auf der erdoberfläche versuchen. zumindest der sand hat ja dann auch gleich eine dekorative funktion. kann ich sand bei allen pflanzen benutzen oder gibts da irgendwas zu beachten? ich weiss nämlich nicht, in welcher der pflanzen diese trauermücken nisten. ich kann in der erde der pflanzen nichts erkennen.

diese mücken fliegen auch immer nur bei den fenstern herum. dementsprechend liegen auch am boden vor den fenster legionen dieser dinger. die wasser/essig msichung hat aber trotzdem einiges gebracht, da darin schon sehr viele ertrunken sind und mir scheint, dass es seither weniger sind.

na mal sehen. ich werde sicherheitshalber im frühjahr jedenfalls alle pflanzen umtopfen.
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

also ich habe seit 2 tagen die gelb-sticker von neudorff in der erde stecken. da haben sich schon recht viele trauermücken drauf versammelt

hier noch die versprochenen bilder. ein trauerspiel wenn man sich ansieht, wie das bäumchen im sommer ausgesehen hat (erster beitrag hier)





Avatar
Herkunft: 86***
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2009

plant-junkie

ich will dich ja nicht beunruhigen, aber ich glaub, dr ist hinüber
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo Stig,

ziemlich ähnlich sieht der von meiner Tochter aus, der hatte jedoch Frost....
da gibts jetzt nur eins warten und hoffen

Gruß
Edi

PS: versuch aber die Wurzeln warm zu halten, das ist wohl momentan das einzige, was noch leben zeigen könnte
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.