Kumquat verliert Blätter, auch welche die frisch aussehen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe Mitte Mai einen Kumquatbaum geschenkt bekommen. Er hatte leckere Früchte, die wir alle gegessen haben. Dann hat er ganz schön neue Blätter getrieben, die waren allerdings heller als die, die schon dran waren.
Seit Kurzem nun werden die Blätter abgeschmissen, auch welche die noch grün sind und frisch und saftig aussehen. Andere sind welk und braun und zusammengerollt.
Die Pflanze steht auf dem Balkon, nordwest, na ja, der Sommer war nicht allzu dolle und der Baum steht bei Wind und Wetter draußen, geschützt an der Hauswand und doch Regen ausgesetzt. Aber ist das Wetter der Grund für meine Misere?
Unser Leitungswasser ist übrigens kalkhaltig.
Bin für jeden Tipp dankbar und für Rückfragen offen.
Vielen Dank,
Chrissi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja das Wetter und dann noch das kalkhaltige Wasser spielen da wohl eine große Rolle. Hört sich stark nach Gießschaden an!

Versuch ihn regengeschützter aufzustellen und bitte nur mit Regenwasser gießen. Kalk wird auf die Dauer nicht so gut vertragen. Ab und an mal dazwischen mit kalkhaltigem Wasser gießen ist o.k., aber nicht auf die Dauer!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Und wie kann ich den Gießschaden wieder gut machen? Gar nicht mehr gießen? Umtopfen? Welchen Dünger? Ach, ich hab so viele Fragen, aber der Baum war ein Geschenk und wenn er ihn wieder sieht, ...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Schau dir mal die Wurzeln an, einfach das Bäumchen vorsichtig aus dem Topf ziehen.... wie sehen die aus? Prall, hell weißlich-gelblich oder schon bräunlich moderig?

Du solltest ihn auf jeden Fall umtopfen und neue Erde gönnen, am besten eine Mischung aus extra Citruserde oder Kübelpflanzenerde/ gute Muttererde aus dem Garten gemischt mit Sand, Blähton, Perlite (um den Boden leicht und wasserdurchlässig zu machen).

Und dann vorsichtig mit dem Gießen... schon weitergießen, denn die brauchen Wasser, um zu wachsen.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.