Kugelahorn mit Löchern in der Baumrinde

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2009

gaby993

hallo, mein freund hat seit letztem jahr einen kugelahorn-baum im garten stehen. auf diesem haben wir kürzlich mehrere ca. 2 mm große löcher in der rinde entdeckt und auch einige risse in der rinde sind schon vorhanden. heute hatte dieser baum auch "schaum" bei den löchern und nasse flecken auf der rinde.

um was für einen schädling handelt es sich? was können wir dagegen tun?

vielen dank für eure hilfe!
DSC00071.JPG
DSC00071.JPG (112.92 KB)
DSC00071.JPG
DSC00070.JPG
DSC00070.JPG (137.54 KB)
DSC00070.JPG
DSC00069.JPG
DSC00069.JPG (123.18 KB)
DSC00069.JPG
DSC00068.JPG
DSC00068.JPG (147.84 KB)
DSC00068.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo gaby993

herzlich willkommen

am besten zeigst du uns mal fotos, dann kann man besser helfen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2009

Abbey Dawn

Also ein Bekannter von mit hat eine Pfirisch/Papaja Paste auf Risse/Löcher gestrichen und die Stellen gingen weg.
Vielleicht hilft es dir ja !
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
es könnte wohl sein dass sich ein Käfer da eingebohrt hat, dann kann auch Saft aus dem Bohrloch austreten. Neugepflanzte Bäume wirken für Borken- und Splintkäfer in der ersten Jahren sehr anziehend.
Eine Bekämpfung von eingebohrten Käfern halte ich nicht für möglich. Damit der Baum mit dem eventuellen Befall fertig wird, ist während des Sommers eine gute Wasserversorgung hilfreich.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2009

gaby993

danke für deine antwort hesperis, bis jetzt haben uns ein paar "fach"leute geraten die rinde mit gift zu besprühen, aber so richtig sicher war sich keiner von denen.
gruß gaby
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Gabi, ich sehe gerade die Bilder eures Baumes, das sind wohl die Bohrlöcher von Splintkäfern, unter der Rinde sind wohl auch schon Schäden vorhanden. Behandlungen auf die Rinde helfen nur vorbeugend, was drin ist ist drin. Wenn überhaupt müßte man mit einer Injektionsspritze in die Löcher rein spritzen. Je nachdem was für ein Käfer es ist, kann die Flugzeit noch den Mai über anhalten. Um weiteren Befall abzuwehren kann ein entsprechend zugelassenes Mittel auf den gesamten Stamm aufgepinselt werden.(www.brandenburg.de/cms/media.php/2335/splintk.pdf)
Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo Gaby, unser Kugelahorn hat auch dieses Problem. Darf ich fragen, was ihr gemacht habt?,danke
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo Hesperis, ich glaube, unser Kugelahorn hat diesen Käfer (aus den Löchern tritt weißer Schaum aus, sollen wir den Baum entfernen und kann an dieser Stelle ein neuer gepflanzt werden oder besteht eine "Ansteckungsgefahr für den neuen Baum?"
danke für Deine Antwort
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo, wenn ihr den Baum entfernt und den neuen erst nächstes Frühjahr pflanzt, besteht keine direkte Ansteckungsgefahr. Das ist aber auch nicht das Problem, da die Infektionsquelle irgend welche alten Bäume im näheren oder weiteren Umfeld sind, die latent befallen sind.
Deshalb ist es wichtig, einen "guten" Baum zu pflanzen der flott anwächst und damit schnell das empfindlichen Stadium nach dem Umpflanzen überwindet.
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.