Kübelgröße für Flieder???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Hallöchen miteinander,

war mal heute bei Lidl shoppen und hab natürlich, wie sollte es auch anders sein...., was "Grünes" angeschleppt!

Meine heutige Ausbeute:

1x Passiflora (Alata nehm ich an, wg. Abb. der Blüte und wg. Blattform)
1x Syringa / Flieder blau
2x Syringa / Flieder weiss

Meine Frage ist jetzt, wie groß muss der Kübel für den Flieder sein?
Braucht Flieder viel Platz für die Wurzeln oder wird er irgendwann im Wachstum begrenzt sein, wenn der Kübel nicht mehr groß genug ist?
Hat er denn überhaupt ne reelle Chance ansehnlich im Kübel groß zu werden?
Wenn ja, könnte ich eventuell auch zwei in einen Kübel pflanzen??

Ich weiss, ich weiss, dass hätte ich mich wohl fragen sollen bevor ich ihn gekauft habe.....aber ich konnte nicht anders und musste ihn mitnehmen...*schäme mich ganz doll*

Für eure Hilfe bin ich jetzt schon sehr dankbar...!
LG Betty
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ich würde die Größe nach und nach anpassen, also in immer wieder in einen größeren Topf umtopfen und keinen zu großen am Anfang nehmen. Es ist ein ganz normaler Flieder, oder? Es gibt noch andere Arten, die kleiner bleiben und somit besser als Kübelpflanzen geeignet sind. Im WInter solltest du den Kübel entweder im Garten eingraben oder ihn sonst gut gegen das Durchfrieren schützen, ansonsten übersteht er die Winter problemlos

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Danke für die schnelle Antwort Junie,

Ja es ist ein "stinknormaler" Flieder wie er bei fast jedem im Garten steht. Ausser "Syringa" stand auch keine weitere Bezeichnung im Laden....typisch für Discounter!!!

Das mit dem Anpassen an die Größe der Pflanze habe ich mir auch schon überlegt, hatte dann aber irgendwo gelesen, dass beim Verletzen der Wurzel der Flieder dann Schößlinge bekommt. Zum einen wird der Flieder dadurch fülliger, aber zum anderen braucht er dann noch mehr Platz und irgendwann bin ich nur noch am umtopfen bis ich einen Whirlpool als Kübel brauche

Wollte deshalb schon direkt in den Endkübel pflanzen damit ich mir und der Pflanze das erspare.
Was meinst du wäre denn so angemessen vom Durchmesser?
Ist Flieder eventuell auch ein Tiefwurzler?

DANKE, LG Betty
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

im Kübel wird es immer ein Kompromiss bleiben, Flieder kann sehr groß werden - 5-6 m. Und diese Pflanzen einen entsprechenden Kübel zu bieten ist schwer möglich. Aber die Pflanzen passen sich idR an begrenzten Platz auch an und wachsen dann langsamer. Flieder haben sowohl oberflächlich viele feine Wurzeln, weshalb man sie nur sehr schwer unterpflanzen kann und zudem auch noch Wurzeln die sehr tief gehen können. Ich denke mit einen großen, tiefen Topf bist du auf der sicheren Seite, wie groß er am Ende werden wird kann man schwer vorhersagen. Im Grunde ist der normale große Gartenflieder keine optimale Kübelpflanze, sondern eben mehr ein Kompromiss..

Falls du Platz in einem Garten hast, würde ich ihn lieber dort auspflanzen und mir einen kleineren Flieder kaufen, wie zB Syringa meyeri Palibin
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

....hab leider keinen Garten....*schluchz*....

Hab aber eine 100 qm große Dachterrasse mit Süd-West Lage und deshalb suche ich nach Pflanzen die groß werden und eine Gartenlandschaft nachahmen können....auch wenn es ne "Kübellandschaft" wird......

Danke dir für die hilfreichen Tipps, werde meine Flieder in ganz große Kübel einzeln einpflanzen und hoffen, dass es den lange gut gehen wird. Ansonsten werden die später in den Garten meiner Eltern auswandern müssen....

LG Betty
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

naja erst einmal reichen ja auch kleinere Kübel und dann beobachte wie sie sich entwickeln. Auch wenn etwas nicht optimal ist, muss das nicht gelich bedeuten dass es nicht klappen wird. Man kann auch sehr schöne Bäume in relativ kleinen Töpfen pflegen. Im Grunde benötigen Pflanzen ihre Wurzeln ja auch nur um sich festzuhalten und um Wasser/Nährstoffe aufzunehmen. In der Natur müssen sie je nach Boden große Bereiche mir ihren Wurzeln abdecken um genug Nahrung zu bekommen, aber im Topf ist das alles ja nicht wirklich nötig, da sie gedüngt und gegossen werden. Also versuch dein Glück und seh nicht zu schwarz. Wahrscheinlich werden sie sich wunderschön entwickeln und blühen, nur eben nicht so wie man sie sonst kennt, also diese riesigen Büsche, sondern etwas kleiner. Was auch nicht schlimm ist, finde ich.. Erst einmal müssen sie ja auch wachsen, wenn es ähnliche sind, wie ich sie gesehen hab, dann sind sie noch sehr sehr klein..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Danke Junie!!!

.....jaaaa....das sind noch süsse kleine Babys!!!
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

noch.. Die werden bald ganz schöne große Büsche sein.. und wenn du allgemein noch Platz hast, überleg dir doch mal einen Schmetterlingsflieder oder einen kleinwüchsigen Syringa..
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

...wie schnell wachsen die denn????

Im Moment sind die gerade mal 25 cm hoch und haben ganz viele Knospen, teilweise schon Seitentriebe mit entfalteten Blättern!
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

er wächst mittelstark bis stark. Obwohl er sich jetzt erst einmal im neuen Topf zurecht finden muss udn Wurzeln bildet. Wenn er eingewachsen ist, kannst du schon mit einem jährlichen Zuwachs im dm-Bereich rechnen..
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Och, dann bin ich erleichtert dass es nur dm sind. Hatte schon befürchtet es würde noch schneller gehen...so im Tempo eines Oleanders zB...
Wollte nämlich morgen ne Randbepflanzung erstmal machen solange der Flieder so klein und nackig ist!
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

SO....die Zeit ist etwas vergangen und mein Flieder inzwischen im Kübel gut gewachsen!!!

Habe euch mal heute Fotos davon gemacht.....die sind ja doch ganz gut gewachsen in den Kübeln!!!!
Syringa weiss 11.06.07.JPG
Syringa weiss 11.06.07.JPG (929.26 KB)
Syringa weiss 11.06.07.JPG
Syringa blau+weiss 11.06.07.JPG
Syringa blau+weiss 11.06.07.JPG (821.03 KB)
Syringa blau+weiss 11.06.07.JPG
Avatar
Herkunft: Ingelheim
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007

girlfriend-in-a-coma

Hi Betty
ich habe mir kurz nach der Fliederblüte einen Syringa gekauft und in einen ca. 28 cm Kübel gepflanzt. Er ist gut 120 cm hoch und entwickelt sich prächtig. Ich freue mich schon auf die Blüten im nächsten Jahr, in einen 40 cm Kübel habe ich einen Rittersporn zusammen mit einem Schmetterlingsflieder gepflanzt, die beide prächtige Blüten entwickeln. Auch ich habe keinen Garten, sondern eine große Dachterrasse - wenn auch nicht so groß wie Deine - und bin immer auf der Suche nach Pflanzen, die man gut im Kübel halten kann. Auch eine Magnolie hat prächtig geblüht und einen Zuwachs von bestimmt 15 cm in diesem Sommer gehabt.

Ein Gärtner sagte mir, daß man grundsätzlich alle Planzen auch im Kübel halten kann, einfach nach dem Bonsai-Prinzip. Man schneidet sie entsprechend zurück - auch an den Wurzeln - wenn sie zu groß werden. Bis jetzt gedeiht mir alles prächtig.
Ganz links im Bild siehst Du die Magnolie, wunderschön als Kübelpflanze, sehr zu empfehlen und auf dem Küchenbalkon habe ich sogar eine Apfelbaum (Rubinette) im Kübel, der sich auch toll macht.
lg,
girlfriend
Blick aus dem Arbeitszimmer.jpg
Blick aus dem Arbeitszimmer.jpg (141.46 KB)
Blick aus dem Arbeitszimmer.jpg
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

DER AKTUELLE STAND:

Mein kleiner Flieder aus dem Lidl hatte sich ja im Sommer gut entwickelt. Nun ja im Winter hat er sich dann nackig gemacht und fängt langsam an sich etwas anzuziehen......

....aber das Tollste ist, dass ich einen Blütenansatz ausfindig gemacht habe und er nun dieses Jahr blühen wird
17.03.08 (10).JPG
17.03.08 (10).JPG (570.04 KB)
17.03.08 (10).JPG
17.03.08 (8).JPG
17.03.08 (8).JPG (947.28 KB)
17.03.08 (8).JPG
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

das ist ja eine tolle Nachricht. Freu mich schon auf die Blühbilder. Unser Nachbar hat einen großen, wunderschönen Flieder, der jedes Jahr über und über mit Blüten bedeckt ist. Find ich sehr praktisch, weil mir würde er zu groß im Garten werden..
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.